Coupe V6 Sport Edition

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Basti
Beiträge: 139
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 10:47

Beitrag von Basti »

QUOTE (mobikefan @ 18 Sep 2003, 14:40 ) Ob mehr als 250 PS auf der Vorderachse Sinn macht, entscheidet doch rein der Geldbeutel... Wenn genug Kohle da ist, jede Woche einmal die Reifen zu wechseln, Why not??? Aber mit 250 Rad PS würd ich mich auch zufrieden geben, obwohl ich für das Geld wohl eher nen Japaner kaufen würde.. Seit meiner Probefahrt im Impreza WRX STI träum ich von dem Wagen... *g*Aber wenn ich mir einen von den US-Coupes da kaufen würde, dann den von A´Pex den find ich am geilsten...... Wenn du interesse hast... ich bin momentan an nem Vorführer STI dran schwarz dt.modell 1500km und soll 28000 kosten. Und nen normalen WRX bekomm ich aus Dänemark für 22.500.
mobikefan
Beiträge: 192
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 23:56

Beitrag von mobikefan »

Wenn ichs Geld hätte, würde ich schon einen mein eigen nennen...
Basti
Beiträge: 139
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 10:47

Beitrag von Basti »

Wenn du es jemals machst, dann schau dir vorher die Versicherung an. Hatte 2000 nen Impreza GT und hab trotz 75% für Haftpflicht und Teilkasko 1600,- EUR im Jahr gezahlt !!! VK wären bei 100% 9600 EURO pa. gewesen
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

@Basti: Was sind bitte Motorblock verbindungbolzen??? Und woher weißt du das, das die nicht Standfest sind?@mobikefan: er meinte glaub ich das mehr als 250PS keinen Sinn machen da du Traktionsprobleme bekommst!!! Aber es gibts ja Straßenzugelassene Slicks und Gangabhängige Ladedruckregelung um das in den Griff zu bekommen.
mobikefan
Beiträge: 192
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 23:56

Beitrag von mobikefan »

@Interceptor: Das weiß ich, deshalb sage ich ja, jede Woche einen Satz reifen, es gibt ja Leute, denen es gefällt, wenns so richtig qualmt! Und Basti meint die Stehbolzen, den Block mit dem Kopf verbinden, glaub ich...
Grottenolm
Beiträge: 753
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 01:50

Beitrag von Grottenolm »

@ INTERCEPTORMusst mal bei NewTiburon.com nachschauen. Da gab es viiiiieeeele Beiträge zu diesem Thema. Die Amis und Koreaner haben das schon vor Ewigkeiten getestet... Kannst es also ruhig glauben Jetzt hat wohl grade einer ne ca. 300 Rad-PS Ausbaustufe entwickelt. Aber da ist dann die Frage wie lange der hält. Wäre ja dumm, wenn der Motor nach 20.000km den Geist aufgibt...Die 250 Rad-PS jedoch sind zuverlässig!
Basti
Beiträge: 139
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 10:47

Beitrag von Basti »

Ja, genau die Verbindungsbolzen meinte ich. @InterceptorNatürlich irt mehr besser, allerdings wird es dann schon eng die Leistung auf der Strasse auch nur ansatzweise umzusetzten. Auf der Strecke mit entspr. Reifen ist das wieder was gaaaanz anderes.
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Jaja ich glaub euch das schon... wollte nur wissen woher ihr euer Wissen bezieht! Muss ja auch immer aufn neuersten Stand sein!!! *g*Obwohl ich glaub das die nach den Japanischen oder nach den Amerikanischen SAE PS Messen... das sind ja keine starken DIN Pferde wie bei uns. oder?CU
Grottenolm
Beiträge: 753
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 01:50

Beitrag von Grottenolm »

@ bastiDie Kraft kann man schon auf die strasse bringen. Ist alles eine Sache der Upgrades. Wenn du zum Beispiel ein gescheites LSD (limted slip differntial) von Quaife installierst, passt das schon. Das Arbeitet dann wie eine Art Traktionskontrolle, oder wenn du willst wie die Startautomatik in der Formel 1 (naja nicht ganz so gut, aber ähnlich). Du kannst also voll aufs Gas treten, und das LSD gibt nur soviel Leistung and die Räder ab, wie die auf die Strasse bringen können. Besser gehts doch nicht, oder?@ INTERCEPTORDie haben da zwei Messmethoden. STD und SAE, wobei bei SAE immer weniger rauskommen, weil die noch irgendwelche Korrekturwerte einfliessen lassen.Wenn unsere DIN-Pferde stärker sind, weiss ich auch, warum die immer höhere PS-Zahlen haben als wir...
Basti
Beiträge: 139
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 10:47

Beitrag von Basti »

QUOTE (Grottenolm @ 18 Sep 2003, 17:48 ) @ bastiDie Kraft kann man schon auf die strasse bringen. Ist alles eine Sache der Upgrades. Wenn du zum Beispiel ein gescheites LSD (limted slip differntial) von Quaife installierst, passt das schon. Das Arbeitet dann wie eine Art Traktionskontrolle, oder wenn du willst wie die Startautomatik in der Formel 1 (naja nicht ganz so gut, aber ähnlich). Du kannst also voll aufs Gas treten, und das LSD gibt nur soviel Leistung and die Räder ab, wie die auf die Strasse bringen können. Besser gehts doch nicht, oder? Sorry, aber da hast du eindeutig was falsch verstanden!!! Ein LSD, also eine Differentialsperre bringt nicht immer nur so viel Kraft auf den Boden wie die Traktion verkraftet. Folgendes... bei einem Fahrzeug ohne differentialsperre wird im Prinzip immer nur ein Rad angetrieben (stimmt nicht ganz aber fast). Stell dich mal mit einer Radseite auf massives eis, mit der aderen auf asphalt und gib gas... es dreht nur das rad auf dem eis durch, das andere bewegt sich garnicht . Sinn eines LSD ist es immer ein bestimmtes maß an kraft auf die andere Seite zu verteilen. Dementsprechend wird bei einem LSD mit 40% Sperrwirkung immer mind 40% der Kraft auf das Rad mit der besseren Traktion verteilt. Das optimum in dem Bereich ist soweit ich weiss momentan die variable Differentialsperre im M3 mit bis zu 100% Sperrwirkung.Und da das nichts mit der dynamischen achslastverschiebung beim beschleunigen zu tun hat wird auf grader strecke ein hecktreibler einem gleichwertigen Fronttriebler Traktionsmässig immer überlegen sein!!! (zumindest bei gleichen grundvoraussetzungen wie LSD, Achslast, bereifung,...)An alle KFZler... bitte killt mich jetzt nicht, für die laienhafte beschreibung, aber ich wollt den doch recht komplizierten sachverhalt möglichst einfach halten. Ach ja... hier noch ein Link zu dem Thema
Antworten