Hallo was eine Schnittstelle habe ich ?

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
rheinenergie
Beiträge: 10
Registriert: Mi 3. Jan 2007, 20:40

Beitrag von rheinenergie »

Was ist der Unterschied zwischen OBD und OBD 2 ? weil bei ebay wird viel OBD2 angeboten und will ja net die Katze im Sack Kaufen .Kann ich denn auch ein Gerät mit OBD2 benutzen ?
harlond
Beiträge: 253
Registriert: Di 23. Sep 2003, 21:51

Beitrag von harlond »

Hi,[QUOTE]Keine einfache Lösung, sondern eine Pfuscherlösung.Richtige Lösung wäre, die Kabel unterm Sitz neu Verlegen und ordnungsgemäß fixieren damit die Pins nicht mehr im Stecker hin und her wandern können. Für diese Sache gabs auch eine Serviceaktion, versteh nicht, warum viele Werkstätten immernoch so unflexibel und desinformiert sind....Ist schon richtig, bloß reicht das meist nicht....Fehler kommt trotzdem wieder....und dann .....???Schulterzucken bei Hyundai ...
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE st schon richtig, bloß reicht das meist nicht....Fehler kommt trotzdem wieder....und dann .....???Schulterzucken bei Hyundai ...Ich hab diese arbeit schon mehrmals gemacht, und der Fehler ist NICHT wieder aufgetreten! mfg
harlond
Beiträge: 253
Registriert: Di 23. Sep 2003, 21:51

Beitrag von harlond »

Hi,ich sitz näher dran, er taucht wieder auf...
rheinenergie
Beiträge: 10
Registriert: Mi 3. Jan 2007, 20:40

Beitrag von rheinenergie »

So ich habe den Fehler nochmal löschen lassen und mal gucken wie lange das hält . Und ich habe eine OBD- Schnittstelle, somit ist diese frage auch geklärt .
@drian
Beiträge: 54
Registriert: Di 18. Okt 2005, 21:27

Beitrag von @drian »

was ist denn hier los?!? wohl ein saison-problem ! das selbe habe ich auch... "beif. airbag widerstand zu hoch"kann mir jemand erklaeren wie es gemacht wird... ich meine euer "reperaturtipp"unter welchem sitz muss ich mich da an die arbeit machen???und was genau muss da gemacht werden??gruss adrian
rheinenergie
Beiträge: 10
Registriert: Mi 3. Jan 2007, 20:40

Beitrag von rheinenergie »

Meinst du die stecker abbauen und neu fixieren ?Mache am besten beide seitenaibags !!! Denn als ich denn fehler löschte da hat er für beide seiten die Fehlermeldung angezeigt . Ich bin mal gespannt wie lange es hält !Wenn du noch ne woche warten kannst dann kann ich ja bescheid geben ob er wiedergekommen ist , damit du dir die Arbeit ersparen kannst ! Denn beim letzten mal hat es 2 wochen gedauert ,bis die Kontrolleuchte nicht ausging !
rheinenergie
Beiträge: 10
Registriert: Mi 3. Jan 2007, 20:40

Beitrag von rheinenergie »

So habe etwas länger gewartet als nur 2 wochen , denn man weiss ja nie .aber der Tip mit den neu Befestigen und Kontaktspray hat geklappt . Ich hoffe das es richtig ist , dass die airbag-leuchte 6 sec blinken muss , dann ausgeht und nicht wie ich es sonst kenne ,6sec permanent aufleuchtet und dann ausgeht . Denn mein schrauben hat nach der Löschung nochmal überprüft und es war kein Fehler zu finden .
rheinenergie
Beiträge: 10
Registriert: Mi 3. Jan 2007, 20:40

Beitrag von rheinenergie »

So habe jetzt länger als 2 Wochen gewartet , denn man weiss ja nie , und der Tipp mit dem Neu befestigen und Kontaktspray scheint wirklich geklappt zu haben . Nur was mich ein wenig irritiert ist , dass die Airbag 6 sec blinkt statt 6 sec aufleuchtet und dann ausgeht .
mahohz
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12. Jul 2006, 19:07

Beitrag von mahohz »

QUOTE (rheinenergie @ 4 Feb 2007, 11:42 ) So habe jetzt länger als 2 Wochen gewartet , denn man weiss ja nie , und der Tipp mit dem Neu befestigen und Kontaktspray scheint wirklich geklappt zu haben . Nur was mich ein wenig irritiert ist , dass die Airbag 6 sec blinkt statt 6 sec aufleuchtet und dann ausgeht . Sowohl beim Matrix (2002) meiner Frau als auch bei meinem Tucson (2007) blinkt die Airbaglampe bei Zündung an.Beim Matrix meiner Frau ging letzte Woche auch die Airbaglampe an. In der Werkstatt haben die irgendwas am Kabel für dein Beifahrerseitenairbag gemacht und seitdem bleibt die Lampe aus. Bezahlen musste ich übrigens nix.
Antworten