Seoul Auto Salon 2006
-
- Beiträge: 2601
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 10:55
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
-
- Beiträge: 916
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 23:10
-
- Beiträge: 2666
- Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41
-
- Beiträge: 2666
- Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Die haben ja auch nur die Deutschland-Vertretung für Tomato A&P. Also so oder so nur nebenbei. Haben ja nur die Händler in Deutschland zu beliefern, die dann das Zeug weiterverticken. Stellen ja auch selbst nix her.Preis, ok. Kann man sicherlich drüber streiten. Ausm Newtiburon-Forum geht aber hervor, dass Tomato A&P zu den Besten 6 Herstellern auf der Welt zählt, wenn es um Bodykits bzw. deren Passgenauigkeit geht. Also wenn ich mir ein Bodykit (z.B. SC2) kaufe, wo ich dann nachher über 300€ für zusätzliche Anpassungsarbeiten (zusätzlich zum normalen Anlaminieren & Co) zahle, dann kann man glaube ich auch 1700€ für das Tomato-T-Bodykit bezahlen, welches dann mit nur minimaler Anpassung dran passt.Ist halt immer so ne Sache. Bei meinem Winterauto habe ich auch mit den geringsten Mitteln gewerkelt. Aber man sieht das den Bodykits eben an, wenn sie von minderwertiger Qualität sind.