neue Lambdasonde

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
drakkar99
Beiträge: 304
Registriert: Do 19. Feb 2004, 09:30

Beitrag von drakkar99 »

Hallo,ich hoffe irgendwer hier kann mir schnell helfen. Kurz zur Geschichte: Seit einiger Zeit brennt bei mir die Motorkontrolleuchte. Nach Fehlerspeicher auslesen und Lambdasondenmessung stand fest: Lambdasonde kaputt!Habe mir eine Universalsonde gekauft und die Kabel nach Anleitung verlötet. Leider brennt nun die Lampe immernoch. Das einzige was sich geändert hat ist, dass wenn ich ausgekuppelt rolle die leerlaufdrehzahl auf ca. 300-400 runterfällt und erst wenn der Wagen steht auf das normale Niveau hochgeht und dann stabil bleibt(vorher hat die Drehzahl beim rollen stark geschwankt). Ich habe auch die Batterie über Nacht abgeklemmt.Nun meine Frage(n)1. Kann es sein, trotz dass ich die Batterie abgeklemmt habe, der Fehler von der alten Sonde immernoch da ist??? Wenn ja, wie kann ich den Speicher richtig löschen)2. Falls ich die Kabel falsch verlötet habe (Signal mit Masse vertauscht oder so) würde ich das anderweitig bzw. sofort merken? 3. Ist es egal wie ich die Lambdasondenheizung pole? (sind ja leider immer 2 gleichfarbige Kabel und konnte sie so nicht richtig zuordenen)Vielen Dank im Voraus
mogel
Beiträge: 151
Registriert: Mi 5. Apr 2006, 13:12

Beitrag von mogel »

kann sein das es mit der lambda sonde nicht funktioniert ich würde mir eine originale holen . lass aber erst nochmal den fehlerspeicher löschen evtl. hast du glück
Antworten