Neonröhren- absichern?
-
- Beiträge: 841
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41
Mal eine Frage an euch "Elektriker" Muss/Soll man Leuchtstäbe (spez. Innenraum- Fußraumausleuchtung) absichern?Hab jetzt vom Kumpel welche bekommen, haben aber keine absicherung dran, soll ich da welche dazwischenklemmen? Wenn ja WIEVIEL???? 10A;15A......Würde die ans Bordnetz mit hängen- sobald ich Standlicht anhabe sollen die auch leuchten!!Meldet euch mal, auch diejenigen die schon welche drinne habenDANKEDT
-
- Beiträge: 841
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41
-
- Beiträge: 898
- Registriert: Sa 5. Apr 2003, 20:44
Hi!Hab Kabel direkt von der Batterie gelegt - ohne Sicherung! Angeblich wird's brenzlich, wenn man den Motor startet und dabei Neonröhren anhat. Denen vom Fußraum hat das bis jetzt noch nie was ausgemacht, bei der Unterbodenbeleuchtung lass ich's lieber nich drauf ankommen .Ne Sicherung wegen Kabelbrand ist dagegen sehr sinnvoll. Ich hab stattdessen die Schwachstellen der Kabel extra mit Iso-Band isoliert.Habe so ein Steuergerät für die Röhren - ist da eigentlich ne Sicherung drinne? Ne, oder?
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Mo 16. Jun 2003, 01:32
-
- Beiträge: 841
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41
-
- Beiträge: 3455
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 18:52
-
- Beiträge: 841
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41
Also so ein Sicherungsblock ist ja bloß ein Teil was man zwischen das Kabel macht (Kabel von Batterie+ geht zur Box und von dort zu den Röhren).Ist total simpel und dort steckt man seine Flachstecksicherung rein!Hab selber damals für meine Fanfare so ein Teil gekauft, kam damals bei A.T.U. ca. 2€ !MfGDT