Steuersauerei
-
- Beiträge: 1364
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
QUOTE (HoffisRenner @ 19 Feb 2007, 19:52 ) ... schließlich haben eigentlich nur der ATOS (131 gramm) und der Getz 1.1 (130 gramm) die Chance Steuergünstig oder vielleicht sogar Steuerfrei zu fahren... Also, steuerfrei gibts bestimmt nicht mehr, das wurde schließlich grad vor kurzem auch für die Neuwagen abgeschafft.Wenn ich bedenke, daß mein guter alter Fiesta, der 5.4 l gebraucht hat, am Ende auf Euro 1 runtergestuft wurde, und mein Getz, der real 6.1 l braucht Euro 4 hat, wo doch der CO2 Ausstoß vom Verbrauch abhängt, versteh ich die Welt nicht mehr.Aber wie so oft, gehts bei der Sache sicher wieder mal um was ganz anderes, als von der Politik behauptet wird.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 14. Nov 2006, 22:12
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
Also wenn ich so höre wie die Länder jammern ..Ich spekulier mal: Die KFZ-Steuer bleibt wie sie ist (Bundesländer sind zufrieden) und es kommt ein CO2 Zuschlag auf den Spritpreis drauf oder die Ökosteuer wird erhöht --> Dann hat der Bund auch was Geld davon. Und natürlich ist damit der Umwelt geholfen. by the way: Ist schon mal jemandem aufgefallen, daß es bei der ganzen Diskussion der letzten Jahre nur immer drum geht: Wie kann man die weitere Schädigung der Umwelt (i.a. durch Gebühren) reduzieren?So gut wie keiner ruft Parolen wie pflanzt mehr Bäume, geht mehr draußen spazieren, liegt auf der Wiese rum, streichelt Ziegen, ... wo man sich also mit der Natur auseinandersetzen würde.
-
- Beiträge: 1036
- Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49
QUOTE (apfelschorle @ 20 Feb 2007, 13:20 ) by the way: Ist schon mal jemandem aufgefallen, daß es bei der ganzen Diskussion der letzten Jahre nur immer drum geht: Wie kann man die weitere Schädigung der Umwelt (i.a. durch Gebühren) reduzieren?So gut wie keiner ruft Parolen wie pflanzt mehr Bäume, geht mehr draußen spazieren, liegt auf der Wiese rum, streichelt Ziegen, ... wo man sich also mit der Natur auseinandersetzen würde. du merkst doch selbst warum ....wenn einer die Parolen ruft, dann juckts niemanden.wenn die arme Bevölkerung aber zum Schutz der Umwelt mehr zahlen muss... dann fängt jeder zu weinen an.Ich finde die Idee der Politiker eigentlich ganz in Ordnung... auch wenn ich auch darunter leiden werden muss.Klar, die Leute die sich nur ein Auto für 1000€ Leisten können, die werden gelitten haben.Aber hei .... habt ihr euch auch schonmal überlegt, dass es für junge Leute (zu denen ich auch zähle) ein Luxus ist, ein eigenes Auto zu haben? Was für eine Bequemlichkeit das zum Teil ist?Schonmal darüber nachgedacht, ob man evtl auch aufs Auto verzichten kann ... und im Gegenzug der Umwelt was zugute tut, auch wenns auf kosten der eigenen Bequemlichkeit geht?Klar .... jetzt schreit jeder .... "Aber ich brauch mein Auto ...."Solche leute gibts, aber grad für die Leute sollte es dann auch möglich sein ein Auto mit besseren Schadstoffwerten zu fahren.Und auch mal die weiteren Folgen solch einer Regelung bedacht .... wenn die Nachfrage nach solchen Autos steigt, wird sich die Automobilindustire danach richten müssen, was auch heißt, dass mehr Schadstoffarme Autos gebaut werden.leute ... unsere Umwelt ist wichtig .... verdammt wichtig. und zu sagen, dass die anderen anfangen sollen, weniger Schadstoffe in die Luft zu blasen .... hei, wenn jeder die Schuld beim anderen sucht, dann kommen wir auch nicht weiter!KLAR .... wenn man sowas macht, dann darf man solche Regelungen auch nicht nur zu Lasten der Autofahrer machen.Mfg Daniel
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 14. Jun 2006, 18:33
QUOTE (bla_cky @ 20 Feb 2007, 14:24 ) du merkst doch selbst warum ....wenn einer die Parolen ruft, dann juckts niemanden.wenn die arme Bevölkerung aber zum Schutz der Umwelt mehr zahlen muss... dann fängt jeder zu weinen an.Ich finde die Idee der Politiker eigentlich ganz in Ordnung... auch wenn ich auch darunter leiden werden muss.Klar, die Leute die sich nur ein Auto für 1000€ Leisten können, die werden gelitten haben.Aber hei .... habt ihr euch auch schonmal überlegt, dass es für junge Leute (zu denen ich auch zähle) ein Luxus ist, ein eigenes Auto zu haben? Was für eine Bequemlichkeit das zum Teil ist?Schonmal darüber nachgedacht, ob man evtl auch aufs Auto verzichten kann ... und im Gegenzug der Umwelt was zugute tut, auch wenns auf kosten der eigenen Bequemlichkeit geht?Klar .... jetzt schreit jeder .... "Aber ich brauch mein Auto ...."Solche leute gibts, aber grad für die Leute sollte es dann auch möglich sein ein Auto mit besseren Schadstoffwerten zu fahren.Und auch mal die weiteren Folgen solch einer Regelung bedacht .... wenn die Nachfrage nach solchen Autos steigt, wird sich die Automobilindustire danach richten müssen, was auch heißt, dass mehr Schadstoffarme Autos gebaut werden.leute ... unsere Umwelt ist wichtig .... verdammt wichtig. und zu sagen, dass die anderen anfangen sollen, weniger Schadstoffe in die Luft zu blasen .... hei, wenn jeder die Schuld beim anderen sucht, dann kommen wir auch nicht weiter!KLAR .... wenn man sowas macht, dann darf man solche Regelungen auch nicht nur zu Lasten der Autofahrer machen.Mfg Daniel was nütz es wenn wir in europa dies durchziehen(und auch hier werden nicht alle mit ziehen)mensch wir leben doch nicht auf einer insel die ammis , afrika , china usw. kehren sich ein tschei... um die umwelt.meine meinung
-
- Beiträge: 1208
- Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58
@bla_cky:Da hast du schon recht. Nur.....finde ich es eine Frechheit von der Politik wenn die Menschen hier dazu erpresst werden immer mehr zu bezahlen. Der Umweltschutz ist sehr wichtig, jedoch sollten erst einmal vernüftige Alternativen geschaffen werden. Die Anzahl an "Umweltfreundlichen" fahrzeugen ist doch sehr, sehr begrenzt. Für eine Monatsfahrkarte müsste ich fast 100Euro im Monat berappen. Für 5km und nur weil ich durch zwei Städte fahre. Da ist mein Auto ja schon fast billiger.So geht es nicht. Ich kann nicht die Leute auf der einen Seite bestrafen weil sie die Umwelt verpesten, auf der anderen Seite aber nichts in der Hand haben womit mann die Umwelt weniger verpesten würde.Das ist wie: "Die Menschen haben kein Brot???? Na dann sollen sie doch Torten essen!!!P.S.: Bevor sich einer aufregt.. im Sommer fahre ich die 5km mit dem Rad oder mit dem Roller.
-
- Beiträge: 1036
- Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49
nun ja .... aber wie willst du die Automobilindustrie dazu zwingen, umweltverträglichere Autos zu bauen?Wenns vom Staat kommt, dann ist die Autolobby viel zu stark dafür.Wenn aber viel mehr solche Autos von den Kunden gefordert werden, dann muss sich die Industrie auf sowas einstellen.Leider (!!!) geht das nicht von heute auf morgen. Und in diesem Zuge müsste sehr viele Menschen abstriche machen.und .... ich denke mal, wenn sie sowas machen, dann wird es eine Übergangszeit geben, in der die Grenzwerte nicht so streng sind. Sowas würde ich dann wenigstens für sinnvoll erachten.QUOTE was nütz es wenn wir in europa dies durchziehen(und auch hier werden nicht alle mit ziehen)mensch wir leben doch nicht auf einer insel die ammis , afrika , china usw. kehren sich ein tschei... um die umwelt.Ja, da wäre wir bei dem, "die anderen sollen mal machen"Du bist also der Meinung, dass nur weil andere Länder es nicht auf die Reihe bekommen, gescheit was für den Umweltschutz zu tun, sollen wir auch nichts machen?Was hälst du von Selbstinitiative?? ... von Vorreiterstellung??Wenn es sowas nicht gäbe, dann würde wir wohl heute nicht in der Steinzeit leben.und zu deiner Frage:Leider wird es erst mal relativ wenig nutzen, wenn wir das machen.Aber in Deutschland/Europa werden sehr viele Autos hergestellt, die auch im Rest der Welt verkauft werden. Und diese deutschen Autos werden auch woanders weniger Schadstoffe in die Luft blasen!Es ist dann evtl ein kleiner Beitrag .... aber es ist ein Beitrag!Mfg Daniel
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
Da kann ich nur zu sagen, dass gerade die deutschen Fahrzeuge im Moment noch nicht die CO2 Richtlinien enthalten. Und ich bin auch für umweltfreundlich Autos. Aber ich bin nunmal erwerbstätig und fahre täglich zwischen 100 und 150 km in Gebiete, von denen die Deutsche Bahn nicht mal weiß, dass es die gibt. Da habe ich mir dann vor ein paar Jahren (drei) ein Auto gekauft, dass den damaligen Umweltansprüchen genügt hat. Und jetzt wird das so gedreht, als bin ich alleinverantwortlich für den CO2 Ausstoß. wenn es n 55 PS Fiesta mit Leder, Klima, Sitzheizung und allem Pipapo gibt, dann bin ich dabei, aber sowas wird kein Hersteller auf der Welt produzieren. Der Punkt ist, dass der Politik die Umwelt ziemlich egal ist und hier wieder eine Möglichkeit gefunden worden ist, den Leuten noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Denn wenn es wirklich um die Umwelt gehen würde, wäre es nicht möglich, dass Porsche sich CO2 Gramm kaufen kann von AUtos, die unter 130 gramm liegen. Also bei RTL haben sie dieses Beispiel gebracht: Ein auto braucht nur 120 Gramm auf 100 km, dann kann Porsche diese 10 Gramm kaufen um über den 130 gramm zu liegen. Und damit ist der Beschiss doch schon wieder vorprogrammiert, weil der Arme Schlucker zum Umwelt schonen verdonnert wird und der wohlhabende weiterhin durch die Gegend ballern kann und auf Umweltschutz mal locker einen lässt.