Autogas Umbau XG 30

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Red51
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01

Beitrag von Red51 »

@tassoss: Klingt nicht gerade prickelnd...irgendwie merkwürdig beim XG, der Fehlerteufel schleicht sich in den unwahrscheinlichsten und unauffindbarsten Bauteilen ein...Ich fahre nun seit einiger Zeit wieder auf Benzin, aber da läuft der Wagen auch mittlerweile nicht mehr soo super. Besonders wenn er kalt ist hab ich ein unangenehmes Ruckeln zwischen 2000 und 3000 RPM bei Halbgas. Erst bei Vollgas verschwindet das Ruckeln. Wenn der Wagen warm ist, dann ist das Ruckeln fast gar nicht mehr wahrnehmbar. Egal in welcher Lebenslage hat der Motor aber seine Laufruhe verloren, und ich meine dass es permanent aus dem Motorraum&Auspuff ganz leise pocht (=Fehlzündungen?).Ich hab mal nen OBD-Gerät angeschlossen und mir die Langzeittrimmwerte der Lambdasonden angeguckt. Fazit: Bank 1 ist ja eigentlich noch ganz nett (-2,3%), aber Bank 2 läuft zu fett (-7,0%). Außerdem sollten im Regelfall die Werte zwischen Bank1 und Bank2 eigentlich nicht sonderlich voneinander abweichen, bei mir weichen sie aber um fast 5% ab! Aber damals im Gasbetrieb war es teilweise schon schlimmer, da tummelten sich die Werte manchmal bei -15% und so...Keine Ahnung...Bank 2 müsste die vordere (gut erreichbar) sein. Die 3 Zylinder werden ja direkt von den Zündspulen befeuert. Eventuell sollte ich meine auch mal auswechseln? Würde mir aber welche aus den Staaten bestellen, da kriege ich alle 3 für weniger als 200€. Ich sehe es nämlich nicht ein, 666€ für die Hyundaispulen zu bezahlen, welche scheinbar aus purem Gold und mit Diamanten bestückt sind Ich habe aber noch einen anderen Verdächtigen: Die Abgasrückführung! Auf der englischsprachigen Hyundai Service Website (www.hmaservice.com) wird in einem TSB beschrieben, dass wenn man den gelben Vakuumschlauch der AGR abzieht, der Motor rau laufen und stottern sollte. Würde er es nicht tun, befindet sich ein Leck im Vakuumsystem. Also hab ich den Schlauch abgezogen, und tata, der Motor läuft unverändert! Ich kann eigentlich jeden beliebigen Schlauch der AGR abziehen, den Motor scheint es nicht sonderlich zu interessieren. Ich hab diesbezüglich Montag einen Termin beim Freundlichen.Und die endlose Leidensgeschichte mit dem XG geht weiter...MFGDanny
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Egal in welcher Lebenslage hat der Motor aber seine Laufruhe verloren, und ich meine dass es permanent aus dem Motorraum&Auspuff ganz leise pocht (=Fehlzündungen?).Das klingt schon irgendwo nach Zündanlage. QUOTE Würde mir aber welche aus den Staaten bestellen, da kriege ich alle 3 für weniger als 200€. Ich sehe es nämlich nicht ein, 666€ für die Hyundaispulen zu bezahlen, welche scheinbar aus purem Gold und mit Diamanten bestückt sind Das ist wirklich schweineteuer. Da ist ja Mercedes billiger. Zu deiner Frage wegen der Abgasrückführung, hier gibts Threads dazu, schau mal in der Database nach. Romimam hatte da auch schonmal n Problem mit, ist gar nicht so selten. QUOTE irgendwie merkwürdig beim XG, der Fehlerteufel schleicht sich in den unwahrscheinlichsten und unauffindbarsten Bauteilen ein...Naja, einfach vorstellen das Auto hätte gar keinen Diagnosestecker. Ich denke mal etwa laut, da der Motor etwas verändert ja doch in sovielen anderen Fahrzeugen läuft es müsste doch billigere Alternativteile geben was Motor und Verschleißteile angeht. Alleine in China werden zig Autos noch gebaut mit diesem und ähnlichen Motoren. Von Drittanbietern für den US Markt etc. mal ganz abgesehen.
Red51
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01

Beitrag von Red51 »

@Auto-Nomer: Hmm...ja Zündanlage könnte es sein...wie gesagt, die Zündspulen wurden noch nie gewechselt. Zündkabel und -kerzen allerdings schon. Oder gibt es noch andere ausschlaggebende Teile, die zur Zündung gehören?Vielleicht liegts ja wirklich an den Spulen...Mit der Abgasrückführung werde ich mich hier mal schlau machen. Romimans Problem damit hab ich damals auch mitverfolgt. Dieses AGR-Rohr scheint bei mir aber in Ordnung zu sein.Dein Gedankengang, dass der Motor ja eigentlich recht verbreitet ist und es daher günstigere Ersatzteile geben müsste, klingt logisch. Der Motor ist ja meines Wissens nach von Mitsubishi.Aber ich greife generell eh - sofern möglich - auf Ersatzteile aus den USA zurück. Spannrollen, die bei Hyundai 100€ kosten, kosten dort weniger als 10€. Lambdasonden, die bei Hyundai 200€ Kosten, kosten dort 50€. Uvm.Nur sind die Versandkosten meist happig...und mit dem Umtausch ist es wohl auch sehr haarig. Aber das ist bei Hyundai nicht anders...MFGDanny
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

wie gesagt:ich habe das mit den spulen auch nicht geglaubt - zumal ich die ja beim messen hatte!aber sie waren bei identischen symptomen ja die lösung meines problems! ich würde es also echt empfehlen.eine andere frage: ich wäre ebenfalls interessiert an billigeren ersatzteilen. kannst du mir eine firma nennen die die sachen aus den usa vertreibt?danke!
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Oder gibt es noch andere ausschlaggebende Teile, die zur Zündung gehören?Hmmm... Verteilerfinger und Kappe?QUOTE Nur sind die Versandkosten meist happig...und mit dem Umtausch ist es wohl auch sehr haarig. Aber das ist bei Hyundai nicht anders...Wohl wahr.
Red51
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01

Beitrag von Red51 »

@drescherralf: Da haste schon recht. Da sich die Probleme bei mir wohl nicht von alleine beheben werde ich wohl mal die Zündspulen bestellen.Ich bestelle immer bei www.rockauto.comDa haste super Preise, einen ausgesprochen netten, zuvorkommenden, und bei Bedarf deutschsprachigen Service, und bahnbrechende Lieferzeiten! Wenn ich Sonntags Nachmittag bestelle, dann steht der FedEx-Lieferant bereits Mittwoch vor der Tür! Bestelle aber immer mit 'International Priority' (ist kaum teurer als Economy).Also die Seite kann ich echt empfehlen. Da sieht man schön den Unterschied: Serviceparadies USA und Servicewüste Deutschland. Gelegentlich kaufe ich auch Teile von Ebay.com, aber da wird meistens mit USPS verschickt, und das kann unter Umständen laaange dauern...besonders wenn der nette deutsche Zoll das Paket in die Finger bekommt (bei FedEx wird der Zoll hingegen direkt abgerechnet und an der Haustür bezahlt).So, erstmal genug Werbung gemacht @Auto-Nomer: Weißt du zufällig auch wo sich die Verteilerfinger beim XG befinden? Und kann man die irgendwie auf Funktionstüchtigkeit überprüfen?MFGDanny
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

Verteilerfinger und -kappe sind Teile einer mechanischen Zündanlage.Sowas hat der doch XG nicht.
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
Red51
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01

Beitrag von Red51 »

Dann hätte ich ja lange suchen können War heute mal beim Freundlichen gewesen (zum ersten mal bei einem anderen Hyundaihändler), wo man aufgrund von Zeitmangel leider nicht mehr viel am Auto machen konnte. Man hat aber gemutmaßt, dass bei mir der Zündzeitpunkt verstellt sein könnte Welche Symptome zieht ein verstellter Zündzeitpunkt denn mit sich?Bezüglich des Automatikgetriebes hab ich auch die Gelegenheit genutzt, die Werkstatt mit Fragen zu bombardieren. Ich wurde sofort gefragt, ob falsches Öl eingefüllt war, was ich leider bejahen musste (Dexron III). Der XG ist damit mind. 20tkm gefahren (weil das Öl bereits damals von einer Hyundaiwerkstatt eingefüllt wurde, als der Wagen noch in den Händen des Vorbesitzers war) ist meinte die Werkstatt auch, dass das Getriebe hinüber sein könnte (beim Schalten von 2-3 und 4-5 steigt die Drehzahl kurz an und dann wird erst geschaltet, außerdem teilweise ruppige Schaltvorgänge). Ich hatte gehofft, ich könnte mich doch noch irgendwie vor einer Getriebeinstandsetzung drücken, aber da lag ich - wenn ich den Worten des Werkstattmeisters (welcher einen kompetenten Eindruck machte) glauben schenken darf - wohl falsch.Gibt also heute nicht viel neues bei mir...mache aber einen erneuten Termin bei der (leider 1 Stunde Fahrzeit entfernten) Hyundaiwerkstatt. Dann wird das Auto mal richtig durchgeprüft.MFGDanny
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE @Auto-Nomer: Weißt du zufällig auch wo sich die Verteilerfinger beim XG befinden? Und kann man die irgendwie auf Funktionstüchtigkeit überprüfen?Hehe. Ne, der XG hat (leider) sowas nicht. Der ist vollelektronisch. http://www.biat.uni-flensburg.de/msc/sy ... _VZ.htmIch schau gerade die verschienen Varianten der 3.0 Aggregate durch.Ziehvater muss wohl der Mitsubishi "6G72" sein. Bohrung Hub etc. sind identisch, was Hyundai dann groß hin zum Sigma G6AT and G4HA geändert hat ist die andere (große) oder kleine Frage. Das Problem ist allerdings das es davon wieder zig verschiedene Varianten gibt, sowohl von der Zündanlage bis zur Einspritzung. Von der 130PS "einfachversion" für die dritte Welt und dem China Pajero Chang Feng, bis hin zum 320PS Biturbo im Bishi 3000 - Benzindirekteinspritzung gabs auch schon. Es gibt den Motor als SOHC und als DOHC, und auch beide Varianten im XG. Man bekommt sicher nen ganzen Autoplatz voll wenn man jedes Auto und jede version mit dem Motor zumindest einmal hinstellt. Schon alleine von den ganzen Pajero abarten. Chang Feng, hyundai Galloper, Mitsubishi selber nen haufen, die ganzen Limos und dazu noch nen ganzen Haufen Amiautos aus den 90ern. Dodge und Chryler Minivans, oder auch die LeBaron Limousine. (mit der später der Sonata mit mit dem 3.0 wieder konkurrierte)Die Maschine kann man wirklich nen "Weltmotor" nennen.QUOTE ist meinte die Werkstatt auch, dass das Getriebe hinüber sein könnte (beim Schalten von 2-3 und 4-5 steigt die Drehzahl kurz an und dann wird erst geschaltet, außerdem teilweise ruppige Schaltvorgänge). Ich hatte gehofft, ich könnte mich doch noch irgendwie vor einer Getriebeinstandsetzung drücken, aber da lag ich - wenn ich den Worten des Werkstattmeisters (welcher einen kompetenten Eindruck machte) glauben schenken darf - wohl falsch.Tröhhhttt...Nächste Baustelle... Dein Getriebe ist technisch vielleicht sogar vollkommen in Ordnung, schau mal im Forum unter Schaltvorgänge und Hyundai XG... Die ZF-Automatik ist wieder ein ganz anderes Kapitel.Immer schön vorsichtig mit den Werkstätten. Grade mit dem XG, per Falschdiagnose wenn man sich nicht auskennt kann man schnell für 4000 Euro ein neues Getriebe dranklatschen und am Ende erzeugt das Problem dann irgendein Sensor für 20 Euro... Nur Rate mal woran die Werkstatt mehr verdient...
Gasbrenner
Beiträge: 53
Registriert: So 7. Jan 2007, 19:36

Beitrag von Gasbrenner »

Ich hatte seinerzeit dem user Romiman schon den Tipp gegeben: "Es sind die Zündspulen". Und damit hatte ich, sorry, schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt nach der Aufnahme des threads Recht behalten. Sie gehen in allen XG30 kaputt, wird von der Werkstatt manchmal nicht gern zugegeben. Innerhalb der Garantie heißt das dann gegenüber dem Kunden "Marderbiss". Also wechsel sie, dann hast Du zu 90% Ruhe.Ruckelnde Getriebe werden als "Kabelbaum war durchgescheuert" dargestellt. Das fehlerhafte Automatikgetriebe kann am Fehlerspeicher ausgelesen werden. Entweder wird die Software "resettet" oder der Öffnungszeitpunkt einzelner Ventile verändert. Das Getriebe ist nicht kaputt!
Antworten