Kotflügel fürs J2 aus Carbon und GFK
-
- Beiträge: 968
- Registriert: Sa 25. Jun 2005, 19:32
-
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
-
- Beiträge: 494
- Registriert: So 31. Okt 2004, 20:05
Carbonteile bekommt man nicht Abgenommen, da das Material nicht nachgibt. Hauben z.B. brechen nicht sondern drücken sich in die Fahrgastzelle und in deinen Körper. Somit nicht Eintragbar !Die Carbonteile die man Abnehmen kann sind GFK-Teile die einen Innenkern aus GFK und eine Schicht Carbon haben.Carbon kann man nicht Lackieren, es gibt spezielle Einlagen die farbig sind, z.B. grün oder rot.
-
- Beiträge: 856
- Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:17
QUOTE (Sebs_Coupe @ 8 Jan 2006, 14:23 ) Wenn du Carbon lackieren willst, kannste auch gleich Blech nehmen!! Carbon lackiert man net!! lol dann siehts mal absolut beschissen aus wenn du auf einmal 2 carbon kotflügel hast bei nem roten/silvernen etc auto -> schwachsinnnen freund hat ne Carbon Motorhaube am celica und diese auch eingetragen. Braucht daüfr allerdings ne bruchkante .
-
- Beiträge: 968
- Registriert: Sa 25. Jun 2005, 19:32
die GFK dinger kannste kannste ganznormal lackieren wie jedes andere gfk teil auch. die lackierer mögens zwar nicht so gern, weil die dinger je nach qualität oft noch ausgasen sobald sie erhitzt werden, was den zu trockneden lack beschädigt, aber wenn er weis was er tut (vorher lang genug ausgasen lassen) ist das kein prob.CFK kann man meiner meinung nach schon lackieren. CFK ist so wie man es als motorhaube z.b. kauft auch lackiert und zwar mit klarlack.Auch Autos die Carbon Karosserieteile haben (aus gewichts/steifigkeitsgründen) wie z.b. der SLR Mclaren (Bild: Echte SLR Karosse aus Carbon (Türen sind auch aus Carbon)) haben außenrum ne ganz normale Lackierung draufAber wer sich hier CFK kauft der machts wohl nicht wegen dem gewicht, also wär lackieren ziemlich sinnlos
-
- Beiträge: 332
- Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:31
@NismoDarum wird CFK GFK etc etc auch gebacken...Die ausgasung wird auf einer Temperatur gemacht die viel höher ist als bei der normalen gebrauchstemperatur...Somit kann dem ausgasen zu 90%entegengewirkt werden...Das Backen wird beim Laminieren gemacht.. also nicht meinen das man jetzt die teile noch nachbacken kann...@kidnikBlödsinn... Carbonteile bekommst schon eingetragen... NUR...Wie schon erwähnt muss das ganze mit einer extrabruchkannte gebaut werden...Warum aber GFK erlaubt ist, weil es bricht aber nicht splittert...Also im autobereich darfs brechen aber nicht splittern...GrussPaladium