Unterbodenschutz
-
east_dragon
- Beiträge: 297
- Registriert: Mi 20. Apr 2005, 10:06
-
Sebs_Coupe
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
-
Getzke
- Beiträge: 1027
- Registriert: Fr 16. Apr 2004, 10:39
QUOTE Also ich bin der Meinung, das man den Unterbodenschutz alle 2 Jahre mal erneuern sollte...Erneuern braucht man den nicht aber CONTROLLE auf schaden solte man schon machen 1 mal in jahrHabe in die branche gearbeitet ( Dinitrol ) und weis einiges davonWen man schade stelle nacharbeitet solte man drauf achten das die stelle GUT trocken i st sonst schliest man das ein was volgen hadBeste ist mit fone warm machen und 5 minuten warten und dan ausbessernUnd die spuhdosen sind schon mal gut wen man sie richtig benutztPeter
-
Faoch
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
-
east_dragon
- Beiträge: 297
- Registriert: Mi 20. Apr 2005, 10:06
-
Staräxle
- Beiträge: 63
- Registriert: So 17. Jul 2005, 21:08
Unterbodenschutz nach 5 Jahren Nachspritzen schadet nicht. Denn er trocknet aus wird spröde, rissig und dann kricht Wasser rein. Den Rest brauch ich ja nicht näher Beschreiben. Was aber bei Hyundai viel wichtiger ist. Mach nach 3 Jahren eine Hohlraum Konservierung. Denn in dem Bereich können Hyundai sogar den Schotten noch sparen lernen.Staräxle, nimm Unterbodenwachs ist besser als jeder andere Unterbodenschutz und kann sogar vor dem Sommer gesprüht werden ohne das er wieder davon tropft.
-
yammy650
- Beiträge: 26
- Registriert: Fr 31. Dez 2004, 13:54
Hohlraumkonservierung sagt ja eigentlich schon der Name,da werden eben alle Holme / Türen / Radläufe / Schweller und sämtliche Hohlräume der Karosserie mit einem Wachs ein bzw. ausgesprüht.Damit es eben nicht von Innen nach Aussen gammelt.Kann man beim Golf II immer ganz Toll sehen ,das was da aus der Heckklappe tropft und hässliche schwarze Streifen auf der Karosse hinterlässt.