Es ist soweit, ich stehe unter (Lade)druck!

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Monty
Beiträge: 271
Registriert: So 18. Mai 2003, 15:16

Beitrag von Monty »

Schön zu hören! Habt ihr den 2,0 auch schon in angriff genommen? Und was hast gezahlt für die Abgasmessung?
platinum
Beiträge: 170
Registriert: Do 22. Jul 2004, 19:16

Beitrag von platinum »

nein, mit dem 2.0l fangen wir jetzt erst an. wir wollten erst die tests abwarten. der abgastest hat 1600.- Schweizer Franken gekostet, die Geräuschmessung 400.-
sebi
Beiträge: 502
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 18:24

Beitrag von sebi »

und was hat es dich im großen und ganzen nun gekostet?wie sehr merkt man den druck der beschleunigung nun?nichtmehr so gleichmäßig beschleunigend?setz ein richtiger schub ein?
P-A-L-A-D-I-N
Beiträge: 1206
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01

Beitrag von P-A-L-A-D-I-N »

Wäre super, wenn Du mal noch eine genaue Auflistung aller entstandenen Kosten (Kit, Einbau, Abnahmen etc.) geben könntest, damit unsereins mal einen besserne Überblick über die entstehenden Gesamtkosten eines Kompressor-Einbaus bekommt! Ich schätze mal, daß die Kosten am Ende ja doch wesentlich höher waren, als anfangs erwartet, oder?
platinum
Beiträge: 170
Registriert: Do 22. Jul 2004, 19:16

Beitrag von platinum »

nein, es entsteht nicht plötzlich schub wie bei einem turbo. man merkt einfach dass ab 2000 touren mehr power da ist. schön gleichmässig.werde auf jeden fall alle kosten zusammenstellen sobald alles fertig ist. teurer als erwartet ist es nicht geworden, ich kannte ja die prüfungskosten schon vorher. Ich schätze ca. 8000.- Schweizer Franken für Kit, Steuern, Prüfungen, Leistungsmessungen (2x), Abnahme und Arbeit (8h).
P-A-L-A-D-I-N
Beiträge: 1206
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01

Beitrag von P-A-L-A-D-I-N »

Bitte noch mal aufgesplittet hinschreiben! Vielleicht ließe sich ja noch an der einen oder anderen Stelle etwas einsparen, wenn man die entsprechenden Kontakte hat...Wie steht im Moment der Schweizer Franken zum Euro?
platinum
Beiträge: 170
Registriert: Do 22. Jul 2004, 19:16

Beitrag von platinum »

werde ich wie gesagt machen sobald ich alle unterlagen beisammen habe. war nur eine grobschätzung.1 euro ist aktuell 1.55 CHFeinsparungen machen kann man praktisch nirgends... ausser:- Man bestellt mehrere Kits zusammen um einen besseren Preis zu erhalten und um Versand/Zollpauschalen zu verringern- Man beschränkt sich auf das Stage 0 Kit, was sicher auch Spass macht- Man hat schon ein abgenommenes Fahrzeug, dessen Unterlagen von den Prüfstellen anerkannt werden- Man ist extrem super talentiert und unschlagbar beim Einbau... so einfach wie es im Handbuch steht ist es nämlich nicht...
P-A-L-A-D-I-N
Beiträge: 1206
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01

Beitrag von P-A-L-A-D-I-N »

*g* Ok! Dann halte ich mal die Füße still und warte ab! Aber auf jeden Fall schon mal gut zu wissen, wie der preisliche Rahmen so in etwa aussehen wird. Warten ist sowieso angesagt - nach meinen ganzen Aktionen fehlt jetzt erst mal das Geld für weiteres Tuning in naher Zukunft.
platinum
Beiträge: 170
Registriert: Do 22. Jul 2004, 19:16

Beitrag von platinum »

So hier nun die Gesamtkosten in EURO, ohne Arbeit:- Kompressorkit Stage 1 inkl. Versand: 2381.00- Zoll und Mehrwertsteuer (7.6%): 343.50- Verstärkte Motoraufhängung: 126.50- 2x Leistungsmessung: 220.00- Abgasprüfung: 1037.00- Geräuschmessung & Höchstgeschwindigkeitsberechnung: 602.00- Abnahme: 77.00TOTAL: 4787.00 EURO
-= cas =-
Beiträge: 1349
Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14

Beitrag von -= cas =- »

verrechne dich nicht mit dem "hier und da was einsparen" .. das funktioniert nicht.. irgendwas geht immer schief.. du solltest genug in reserve haben und großzügig rechnen..zu deiner sprit-frage.. der wird mehr verbrauchen.. ganz klar.. besonders auf der autobahn.. weil ein kompressor immer mitläuft..und was läuft, das säuft !
Antworten