Motor total am spacken...

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Sebs_Coupe
Beiträge: 3203
Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35

Beitrag von Sebs_Coupe »

Wenn du mit deinem Hyundai-Händler gut dran bist, dann macht der das kostenfrei... Wie hast´n den Kabelbruch repariert?? Vielleicht sollte doch lieber ein neues Kabel rein...
Sebs_Coupe
Beiträge: 3203
Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35

Beitrag von Sebs_Coupe »

Asso... Also der Sensor kam mich damals ca 25Euro... Vielleicht liegts ja doch daran...
Ignorant
Beiträge: 233
Registriert: So 4. Apr 2004, 18:17

Beitrag von Ignorant »

Hi, sag mal hast du schon mal nach dem Kat geschaut ?Hatte auch mal ne Zeitlang die geleichen Probleme bei meinem LS damals.Kam auch mal vor das der Wagen auf der Bahn bei 140 meinte Wild vor und zurück zu ruckeln....In der Werkstatt haben wir dann lauter kleine Keramikteilchen aus dem Kat schütteln können Danach war alles wieder gut
Paserati
Beiträge: 229
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 20:32

Beitrag von Paserati »

QUOTE (Melchior @ 21 Jul 2005, 18:00 ) Irgendwann hörte es dann spontan auf und er fuhr wieder ganz normal. genau dieser satz ist der wichtigste den du geschrieben hast.eindeutig feuchtigkeit, wasser leitet strom. es leitet dummerweise auch strom weg von sachen die diesen eigentlich bräuchten (kerzen).wenn das problem wieder auftritt brauchst du schnellstens einen zweiten mann! er sitzt drin und paßt auf das deine kiste ja nicht ausgeht, du machst schnellstens die motorhaube auf und guckst nach lichtbögen. irgendwo muß ein funke sein. fang am besten bei der zündspule an (kleiner kasten meist am wasserkasten verschraubt), geh weiter zum verteiler wenn du einen hast, von da zu den kerzen. wenn da nix ist nimm dir einen dicken handschuh (ANZIEHEN!! ES SIND EINIGE VOLT DRAUF!! wenn möglich auch noch einen lumpen drumwickeln) und eine kerzensteckerzange und fang an bei laufendem motor die stecker zu ziehen. wenn sich der motorklang nicht verändert hast du den fehler fast gefunden. motor aus, entsprechende kerze raus und ansehen, kabel penibel überprüfen. ich vermute ja die spule als fehlerquelle. wie gesagt, schau am besten nachts im dunkeln, da siehst du auch die kleinsten funken. wenn es nicht naß ist nimm einen blumensprüher und sprüh bei laufendem motor alles nach und nach ein.
LordKräh
Beiträge: 452
Registriert: Do 27. Nov 2003, 10:13

Beitrag von LordKräh »

hmmmbei mir ist es andauernd! und ist ein GT!werde versuchen es an compi anzuschliessen und fehlercode auszulesen!greetz
shacal
Beiträge: 377
Registriert: Fr 1. Apr 2005, 01:10

Beitrag von shacal »

QUOTE (Melchior @ 25 Jul 2005, 09:34 ) hab echt null lust kerzen und kabel tauschen zu müssen... was is denn daran so schlimm kerzen auszuwechseln das geht doch schnell, oder einfach mal kerzen reinigen.oder wie gesagt im dunkeln unter die haube gucken, wie bora geschrieben hat.
Antworten