Wieso lockert sich ein Keilriemen?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
2fast4u
Beiträge: 848
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13

Beitrag von 2fast4u »

Hi...seid einigen Tagen quietscht mein Keilriemen wie die Seuche, (ist sau locker) va. wenn der Motor kalt ist. Ist ja eigentlich kein großes Problem das Ding wieder zu spannen - aber mich würd mal interessieren wieso der sich von heut auf morgen einfach so lockert? Vorher hat der geschwiegen wie ein Grab Grüßle, Chris
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Hi, QUOTE aber mich würd mal interessieren wieso der sich von heut auf morgen einfach so lockert? weil er sich durch dauernde zugbeanspruchung in verbindung mit erwärmung dehnt!?!?wohl nich aufgepasst in physik mfg
CruizinKev
Beiträge: 2739
Registriert: Di 23. Nov 2004, 09:14
Kontaktdaten:

Beitrag von CruizinKev »

du frägst dich des wie son manche leut sich fragen, "wohin war des gerät noch gut, jetzt isses kaputt.. versteh ich nich warum des so is"....tja, des kommt wohl daher dass der riemen vorher noch nich so kaputt war, dass du es gemerkt hast.. und tja heute, da wars wohl kalt, riemen hart und zackt.. is der "verschleiss" eben noch bisl mehr geworden und JETZT eben u.a. hörbar....
CasaFlora
Beiträge: 57
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 16:50

Beitrag von CasaFlora »

Ist halt meistens so dass sich ein Defekt an mechanisch belasteten Teilen langsam einschleicht und zu irgendeinem zeitpunkt dann erst merkbar wird.
Basti NRW
Beiträge: 52
Registriert: Di 31. Mai 2005, 11:59

Beitrag von Basti NRW »

Genauso gut wie warum reisst meine Motoraufhängung, sonst hat die doch auch die 100 PS mehr ausgehalten.
2fast4u
Beiträge: 848
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13

Beitrag von 2fast4u »

na is schon klar dass der sich nach und nach lockert. aber als ich letztes mal das problem hatte, wurde das langsam immer mehr und ging nicht von gar-nix auf dauerquietschen deswegen frag ich mich halt, ob da irgendwo was gebrochen sein kann, was die spannung erhalten soll :/
Basti NRW
Beiträge: 52
Registriert: Di 31. Mai 2005, 11:59

Beitrag von Basti NRW »

NE gebrochen sein kann nix, denn es läuft ja noch, aber Tipp, tausch dat Teil bloss schnell aus, denn wenn Kurblewelle und Ventile unterschiedliche "Steuerzeiten" aufweisen wirds böse.
2fast4u
Beiträge: 848
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13

Beitrag von 2fast4u »

Ich glaub du verwechselst da was - n Keilriemen ist doch zum Antreiben von Lima/Pumpen/etc. gedacht. Das was du meinst wär so weit ich weiß dann n Steuerriemen/Steuerkette :?
Paserati
Beiträge: 229
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 20:32

Beitrag von Paserati »

QUOTE (Basti NRW @ 25 Jul 2005, 11:19 ) NE gebrochen sein kann nix, denn es läuft ja noch, aber Tipp, tausch dat Teil bloss schnell aus, denn wenn Kurblewelle und Ventile unterschiedliche "Steuerzeiten" aufweisen wirds böse. ein keilriehmen überträgt niemals nicht kraft von der kurbelwelle auf die nockenwelle (ist also niemals für die steuerzeiten verantwortlich)! das wäre ja fatal! ein keilriehmen hat immer etwas luft und rutscht minimal durch. aus diesem grund sollte dieser auch nicht bis zum erbrechen gespannt sein. ein rutschender keilriehmen kann zum beispiel durch das wetter verursacht werden. feuchte witterung ist natürlich schlechter als knochentrockenes wetter mit 40 grad im schatten. schonmal alte autoreifen angesehen? rissig, oder? oder schonmal eine unterhose durch einen zu alten gummi verloren? gummi wird mit der zeit trocken und damit rissig und dehnt sich dadurch. nimm etwas silikonspray, laß den motor laufen und sprüh einmal ca 3-5 sekunden auf den drehenden riehmen. der riehmen sollte so gespannt sein das er an der längsten stelle noch 5-10mm spiel hat. nicht locker, nicht fest, probier einfach.was kann passieren wenn das ding doch mal reißt?nun, die batterie wird nicht mehr geladen, das auto saugt alle energie die es benötigt aus der batterie. LICHT AUS, RADIO AUS, HECKSCHEIBENHEIZUNG AUS, alles was strom zieht ausschalten und zur werkstatt fahren, ich geb dir je nach batteriezustand noch ca. 5-15 min bis garnix mehr geht. hast du servolenkung? die geht dann auch nicht mehr. du wärst nicht der erste dem der riehmen in einer kurve reißt und der mangels servo dann geradeaus fährt. die klimaanlage fällt aus und wenn du ganz großes pech hast läuft deine wasserpumpe auch über den keilriehmen. dann wird der motor auch noch heiß.
2fast4u
Beiträge: 848
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13

Beitrag von 2fast4u »

na so krass ist es ja nicht nehm ich mal an der riemen ist jetzt etwa 3-4 monate alt - sollte also noch ok sein. werde das ganze heute wieder etwas spannen - momentan kann man den riemen (zur lima) bis über nen cm runterdrücken. denke dann wirds schon besser...
Antworten