bullfänger atos
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 5. Jul 2005, 14:10
QUOTE (Geezer @ 23 Nov 2005, 17:37 )Wenn dein Santa Fe älter ist, wirst du das Problem nicht haben, aber Neuwagen und Nachrüstbullbars müssen ein gewisses Maß kinetische Energie aufnehmen können, also müssen sie entweder sehr leicht sein und an den Aufnahmepunkten Gelenke haben oder aus weichem Material sein. Das ganze fußt auf irgendeiner Studie, die sich mit Bullfängern an Geländewagen und Kinderköpfen beschäftigt hat. Das Verhältnis Aufwand zu Zielgruppe passt für Zulieferer und Tuner einfach nicht. Selbst wenn du noch einen Uralt-Bullfänger findest, könntest du Probleme bekommen, das Ding einzutragen.ne ne ne ich bin auch so ein Aufrüster oder einer der seinem Auto was antut . Ich hab an meinem jetzt 5 Monate alten Tucson vor 2 Wochen einen "Frontschutzbügel" anbringen lassen. Alles null Problem und garantiert kein weiches Material. Problematischer wird's bei solchen Dingern, die höher als die Motorhaube sind und natürlich bei welchen, die keine Teilegutachten u.ä. haben.Da gabs diversere Änderungen und wieder Änderungen der Änderungen und durchblicken tut irgendwie keiner mehr.Für mich der einfachste Weg an das Teil zu kommen war der Weg über den Hyundai Händler. Ich denke, da sollte doch für den Atos auch was zu machen sein.
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Di 4. Okt 2005, 19:13
Meine Ex fährt den EM Edition.Ausser den 08/15 Tunings alá ATU ist nicht viel zu gewinnen. Es sei denn du bist mit GFK, Kunststoffen und Schweißarbeiten fit. Dann hast du aber das Gerenne mit der Eintragung. Das eine oder andere gibt es da schon, für's Drumrum. Ist alles recht überschaubar.Motormäßig sieht es noch ein ganzes stückchen schlechter aus. Vor allem, wenn du im legalen Bereich bleiben willst. Gibt hier schon einige Threads in die Richtung. Kannst ja mal nach "Atos" suchen. Wird aber eher deprimierend.@ FoeniMusst dran denken, das sowas bei Geländewagen ein fast alltägliches Bild ist. Der Atos steht zwar auch recht hochbeinig da, aber ich glaub, das zählt nicht Bin auch schon wieder ein paar Monate aus der Geländewagenszene raus. Lass mich da gern eines besseren belehren, was Bullfänger angeht.Liest sich aber plausibel, mit der Höhe. Vielleicht hat erbsehh in der Beziehung ja Glück. So ein "Knöchelbrecher" fällt bestimmt nicht in die strenge Vorschrift.By the Way: Ich mach mich hier über den Atos lustig, aber vorhin ist mir was eingefallen. Könnt ihr eu´ch noch an den alten Fiat Panda erinnern? Da hab ich auch ein paar mit Bullfänger rumfahren sehen und sogar mit Gitterschutz für die Rückleuchten!
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Di 4. Okt 2005, 19:13