Im Test: SL-W300 von Sinus Live

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
X Bassman
Beiträge: 2075
Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43

Beitrag von X Bassman »

Testbericht: Vielen Dank an die Firma Sinus Live, die dem Forum 2 Gehäuse Subwoofer (SL-W300) zu Testzwecken zur Verfügung gestellt hat. Es handelt sich hierbei um ein geschlossenes Gehäuse aus Spannplatte (mit aufwendiger Innenverstrebung) , in dem ein 12zoll Chassis untergebracht ist. Die Stabilität ist sehr gut, und das Gesamtgewicht wird niedrig gehalten. Die Verarbeitung bei meinem Exemplar kann man als sehr ordentlich bezeichnen, Anlaß zur Kritik habe ich nicht gefunden. Der VK-Preis beträgt 130euro. Getestet wurde der Subwoofer in vier versch. Autos, an unterschiedlichen Radios und Endstufen. Das beste Ergebniss war eindeutig in einem Mitsubishi Lancer an einer Phase Linear PB 4 (2mal 200 Watt RMS). Dies tut jetzt nicht viel zur Sache, den dafür ist die Auto-Akustik verantwortlich. Und die kommt dem Woofer zugute. (Tiefbassanhebung). Mehrere Personen haben den Woofer gehört und waren dann überrascht das der Preis nur "130" euro beträgt. Teilweise wurde 300euro geschätzt. 2 Leuten war er zu leise (bei tiefen Bässen) , der Rest war wirklich positiv überrascht. Klang : Der Subwoofer macht seine Arbeit fast immer sehr gut, angemessen am Preis ist wirklich alles ok. Schnelligkeit und Präzision sind in Ordnung, könnten aber auch einen Tick besser sein. Bis auf wenige Ausnahmen reicht der Tiefgang gut aus zum Musik hören. Man muß wirklich Lieder suchen, die ihm nicht liegen, den mit dem meisten Musik Material kommt er bestes zurecht. Bei sehr schnellen Drums hatte der Sub teilweise Probleme hinterzukommen, was mich ehrlich gesagt gewundert hat. Denn das ist das Parade-stück der geschl. Gehäuse Gattung. Anfänger dürften das wohl kaum hören, und ziemlich zufrieden sein. Leute die nur hohe DB zahlen im Sinn haben, können mit diesem Sub wenig anfangen, das gilt jedoch auch für die Konkurrenz. Dafür sind geschl. Sub's auch nicht gebaut. Allen anderen die Charts, Rock und Black hören kann man den SL-W300 wirklich ans Herz legen. Den geringen Platz den er im Kofferraum beansprucht , nutzt er gut aus. Lobenswert wäre noch das verpolungssichere Anschlußterminal, welches das Ausladen des Sub's ungemein erleichtert, da es mit einem Handgriff abgezogen werden kann. Der Sub ist somit auch mitten in der Nacht innerhalb von Sekunden ausgebaut. Dann wäre da noch die sehr hohe Membran Fläche die der Sub zu bieten hat. Der Wirkungsgrad ist dadurch sehr gut, und man braucht rel. wenig Endstufen Leistung um Pegel zu machen. Sparfüchse wird das sicherlich erfreuen. Anfänger werden mit Sicherheit wieviel Bass sich mit 2x100 ins Auto bringen lassen. Und zu den Leisetretern zählt dieser Sub mit Sicherheit nicht. Fazit: Super Ergebniss gemessen am Preis. Da macht man bestimmt nix falsch.
brainbug
Beiträge: 1243
Registriert: So 13. Apr 2003, 13:45

Beitrag von brainbug »

Mein Testbericht:Als der SLW 300 morgens per DPD ankam dachte ich mir nur „der wiegt aber wenig“. Also Woofer ausgepackt. Als erstes fiel mir das Anschlussterminal kritisch auf, welches sich aber dann im laufe des Tests als eine sehr praktische und gelungene Idee herausstellte. Über das Terminal lassen sich so bequem alle Kabel festschrauben ohne sich im Kofferraum verrenken zu müssen. Dann die Kiste in den Kofferraum und das Terminal mit den vorher verschraubten Kabeln wird einfach Aufgesteckt. Dass das Terminal im ersten Eindruck für mich eher etwas an pures Messing erinnerte als an vergoldet, wie beschrieben, kann auch etwas an den Lichtverhältnissen gelegen haben. Das wird sich spätestens dann zeigen ob das Terminal irgendwann mal anfängt zu oxidieren oder nicht - im Test traten jedenfalls gar keine Probleme damit auf.Die Verarbeitung des nach Nadelholz riechenden Gehäuses war okay, auch wenn an der Klebestelle der Sicke der Kleber auf einer Seite etwas raus quoll. Aber besser zuviel Kleber als zu wenig ;-)Alles war nun angeschlossenen und unter den Erwartungen an einen Niederpreis-Woofer legte ich das erste Lied auf.Mein erster Eindruck versetzte mich dann erstmal ganz schön ins staunen, was da aus dem Woofer dieser Preisklasse herauskam.Bei der technischen Entwicklung wurde wohl sehr viel Wert auf den Wirkungsgrad gelegt, was den Entwicklern auch scheinbar sehr gut gelungen ist. Man erreicht schon mit wenig Leistung einen recht beeindruckenden Schalldruck. Sogar noch mit (je nach Lied) recht zufrieden stellender Präzision des Woofers.Allerdings dann bei einem Ausführlicheren Test durch etliche Genres merkte ich doch recht schnell dass man ihn auch an seine Grenzen bringen kann. Bei manchen Liedern war schon ein leichtes Dröhnen/Unpräzision zu hören. So war bei manchen Death-Metal – Liedern mit schnellen Bässen schon die Grenze zum spürbaren Dröhnen überschritten.Der Tiefgang des Bass ist mit Sicherheit ausreichend, für meinen persönlichen Geschmack allerdings doch eher etwas schwach. Hier hätte ich mir etwas mehr gewünscht, richtige Erschütterungen im Auto konnte er nicht produzieren. Das macht sich meiner Meinung nach auch deutlich bei HIP-HOP bemerkbar und bei einigen Liedern von TLC wollte er mich nicht wirklich überzeugen. Ein ganz anderes Bild dagegen wenn er Techno und Elektro spielen darf: das war mit dem Woofer keinerlei Problem, es gab nichts zu bemängeln! Der Bass von „Eurotrash-Girl“ von Chicks on Speed und diverse andere Vertreter aus dem Genre war absolut zufrieden stellend und klang durchweg sauber und klar. Selbst extreme Basslieder gab er erstaunlich gut wieder – sofern diese nicht zuviel Tiefgang hatten. Auch mit übelstem Schranz kam er noch verhältnismäßig gut klar.Ob der Bass tatsächlich 2x 125W RMS aushält traute ich mich nicht auszuprobieren, denn der Hub der Membran war bei geschätzten 2x 80W RMS doch subjektiv gesehen schon sehr Stark für die kleine Sicke und daher traute ich mich nicht ihn höher zu belasten. Mann muss aber auch sagen dass da bereits ein ordentlicher Schalldruck vorhanden war und der je nach Lied schon im Brustkorb zu spüren war.Alles in allem komme ich zu dem Schluss dass der Woofer für diese Preisklasse (bei Conrad ist er für 99,95€ zu bekommen) eine sehr gute Wahl ist und ich persönlich in der Preisklasse bisher auch noch keinen Besseren gehört habe. Mit High-End Woofern, die teilweise aber auch das 5 fache kosten, kann er es zwar nicht aufnehmen, aber das ist sicher auch nicht das Ziel des Woofers und hätte sicher auch niemand erwartet. Einen Kauftipp in seiner Klasse hat er sich von mir auf jeden Fall verdient!!!
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

habe den woofer ja auch gehört und mir fehlt selbst bei der niedrigen preisklasse der richtige tiefgang und der klang der tiefen töne.auch wenn ich nur so wenig für einen bass ausgeben wöllte, würd ich mir diesen kaum kaufen.mir fällt jetzt zwar keiner ein, für das wenige geld aber für mich wäre das nichts.vielleicht bin ich auch einfach nur emphaser verwöhnt, ich weiß es nicht....muss aber im endeffekt jeder selbst sehen, was er braucht und ausgeben will.
bla_cky
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49

Beitrag von bla_cky »

hei 2 mal super erfahrungsberichte!!!Ihr könntet bei zeitschrieften anfange *g*ja des hört man doch gerne, dass der bass gut ist!jetzt weiß ich was man den sparfüchsen empfehlen kann!!!!
Don Flocke
Beiträge: 2401
Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06

Beitrag von Don Flocke »

Interessante Berichte!Wäre natürlich noch besser, wenn man mehr Woofer dieser Preisklasse vergleichen würde, siehe den Helix Deep BLue 12, der für 99€ echt ein Alleskönner ist, ein Axton CAB308 oder andere (Ground Zero etc.).Aber schön zu hören, dass der SL-W300 ein guter und günstiger Woofer ist!
Infernal
Beiträge: 1173
Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08

Beitrag von Infernal »

schön zu hören welchen schluß ihr zieht.ich habe immer mal ein paar freunde die doch im unteren preissegment einen vernünftigen woofer suchen.und was soll ich sagen, danach hört sich euer testbericht an.danke für euren aufwand
X Bassman
Beiträge: 2075
Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43

Beitrag von X Bassman »

Wir danken dir , den ohne dich hätten wir nix zum testen gehabt. Hat ja Spaß gemacht.....
SilentGod
Beiträge: 271
Registriert: Do 19. Feb 2004, 18:36

Beitrag von SilentGod »

könnte man es denn einmal einrichten, dass wir edlere produkte testen "dürfen" *fg* ?? mfg SilentGod
PRINZ VALIUM
Beiträge: 2666
Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41

Beitrag von PRINZ VALIUM »

Wohl kaum..............,aber kannst ja zum nächsten Hifi-Fachhändler und edlere Sachen Probehören!
Antworten