Turbo S Coupe

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Also wenn du mit der Handflächen auf das Hitzeschild draufhältst, spührst du eine vibration u. hörst im Leerlauf ein klackern??? Wahrscheinlich hat der Wagen auch keine Leistung mehr oder beginnt komisch zu pfeifen. Die Ladedruck anzeige geht bei Volllast nicht mehr auf 3 oragene LED und man hört bei steigernder Drehzahl ein klackerndes Geräusch das sich anhört wie ein Lagerschaden??? Der Ölverbauch is in der letzten Zeit stark angestiegen und bei Lastwechel raucht er beim Auspff blau?? Wenn das alles eintritt ist der turbo def.! besser gesagt die Lagerung vom laufzeug! Wieviel km hat er oben?Es könnte aber auch sein das du das mit einer undichtigkeit im Auspusskrümmer verwechselst...das macht auch ein pulsierenes Geräusch und dabei vibriert auch das Hitzeschild. Schraub mal das Hitzscghild ab uch schau ob du Haarrisse im Krümmer hast! Wenn sie mal durch die vibrationen die Schrauben vom Verdichter gehäuse aufdrehen, dann ist eh schon alles zuspät - Lader kann man dann meist nicht mehr rep. sonder als Alteisen entsorgen!Berichte alles genau... wie es angefangen hat, bei welcher Drehzahl s am lautesten ist wie viel Ölverbauch du hast usw.CU
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Dann mach mal das leichtetste was gibt... nimm den Ansaugschlauch vom Verdichtereingang (turbolader) und kontr. mal das Spiel! hin u. her ZIEHEN und dann rauf und runter DRÜCKEN. Wenn die Welle mal zum ziehen geht dann "pumpt" er Öl und der Lader muss überholt werden. Hinauf u. hinunter drücken darf er sich bisschen bewegen aber nicht zuviel. Solltes du ein klack klack hören beim Bewegen ist die Lagerung def. und wenn sich die Welle garnicht mehr Bewegt (mit den fingern drehen) ist er festgefressen (keine Schmierung, nicht nachlaufen lassen, zuviel Ladedruck gefahren) dann wird es teuer da beim letzten genannten Punkt wahrscheinlich keine rep. möglich sein wird. Neuteil muss her!!! Und das der Lader nur 1000Euro kostet ist doch eh ein guter Preis ... normalerweise sind die noch teurer, war das eh inkl. Steuer??Was ich zuletzt erwähnte mit dem "schrauben drehen sich auf" dort wo der Verdichter mit der Turbine verschraubt ist, dann drehen sich durch die hochfrequent Schwingungen die Schrauben auf und das sieht man recht gut. Wenn das wirklich der Fall ist...Lader def. vielleicht sogar unreperabel!Bist du dir sicher das das dein Händler des Vertrauens ist?? Hat er das nur komisch erklärt und hast du es falsch verstanden?? Die Abgase im Auspuffrohr haben keine Schallgeschwindigkeit mehr! Nur bei dem sich öffnendem Auslassventil treten hohe Geschwindigkeiten von bis zu Mach 2 auf... nach dem turbo hast da KEINE Schallgeschw. mehr in den Rohren!Naj check mal die Verschraubung und die QWelle und dann sehn wir weiter! :-)CU
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Ja sicher is da ne Dichtung dazwischen... zwischen Turbinenausgang und Turboknie bzw. Turboelbow ist eine Dichtung! Wenn die def. ist würde es das Geräusch auf der Autobahn erklären (diese "fehlzündung") Das du das im leerlauf nicht hörst könnte daran liegen das der Abgasgegendruck im Leerlauf zu geringt ist um bei der def. Dichtung zu entweichen...erst bei Teillast wo der gegendruck steigt, bläst er vorbei!Wäre eine Möglcihkeit und sicher auch die billigste Rep.! *g*Siehst eh gleich wennst an einer Stelle angeschwärzt ist dann ist die Dichtung hinüber!!!Bin schon gespannt!Ach ja...was fährst denn Ladedruck??? Und sag jetzt nicht serie...ein KFzler der den Ladedruck nicht erhöht?!? *g*CU
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

ahhh Kopf planen bei nem Turbo! ;-) Ich glaub das waren die letzten Worte die dein S-coupe GT hörte *gg* Denn bei einem turbo ist es wichtig WENIG verdichtung zu fahren und dafür umso mehr LADEDRUCK! Die Klopfgefahr ist einfach zu groß, und mit erhöhter Verdichtung ist sicher weniger zu holen als wenn man den Ladedruck auf 0,86 erhöht (0,5bar serie)! Aber du machst das schon daran hab ich keine zweifel!!! Ich zähle auf dich! :-)CUPS: sag dann gleich was es war!!!
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Hello!Ich hab das ja auch schlecht hinüber gebracht... du hast schon recht bei einem Verbrennungsmotor ist es wichtig das man eine hohe Verdichtung hat um das Gemisch unter einen hohen Druck zu setzten was zu einer besseren Verbrennung und zu einem besseren Wirkunggrad führt. Nur bei allen starken Turbos wird darauf geachtet das die Verdichtung gesenkt wird und der Ladedruck dafür erhöht... zb. Ferrari F40 (478PS) einer der wohl stärksten serien Ferrari (hatte mindestens 500PS ab Werk, Serienstreuung, mit 3l Hubraum) oder der Bugatti EB 110S (610PS) der mit 4 Turbolader nur mit 7,5:1 verdichtet ist dafür aber höllisch viel Ladedruck hat!!! Und selbst bei getunten Audis (1,8T) die Chip Tuner machen alle nur Chips bis ca. 200PS dann gibts noch ne Version 2 mit vermindertet Verdichtung und Leistungen zwischen 240 und 330PS! Also es bringt schon etwas die Verdichtung zu erhöhen...selbst bei Trubo, nur wäre es NICHT zielführend da mehr Leistung zu holen ist wenn die Verdichtung bebehalten bzw. leicht abgesenkt wird!Das mit den verlängerten Pleuel war ein Fachgebiet der alten Renn BMWs die damit die Seitenkräfte und somit die Reibung vermindert haben...bringt wenn du deinen Wagen nicht immer überhalb von 5000U/min bewegst recht wenig! Auserdem willst wirklich die Pleueln wechseln??? Also 246Nm (170Nm serie) halten sie mal auf jedenfall auf, wie viel Drehmoment ich jetzt hab weiß ich nicht! Nur soviel... der Kupplung ist es schon zuviel...schaffts nicht mehr! :-( Preis/Leistungsverhältnis würde sich nicht auszahlen... aber "eagle" macht auch Sonderanfertigungen für S-coupes!:-)Nadelgelagerte Kurbelwelle?? hääää?!?Na ok sie kann dann schwerer anreiben aber wie willst den das verwirklichen können?? Das gibts zu 100% nicht fürs S-coupe. Auserdem kommt das der Leistung nicht zu gute!Schmiedekolben... gibts von JE Pistons! Die halten auch was aus und sind komp. also mit Ringe und Kolbenbolzen! Verstärkte Kopfdichtung gibts von Turbopower!Beim Ladedruck ist es bei einen Serien S-oupe bei 0,86bar (etwa 12psi) aus, da hier das Steuergerät merk "zu viel Ladedruck" und den Fuel cut off einschaltet! Aber die 0,86 bar (in verbindung mit mod. Ansaugung und Remus) kannst leicht erreichen (5min arbeit) und hast nachher 141PS!Wennst mehr haben willst, musst entweder gleichzeitig den MAP Sensor faken, oder eine Chip nachrüsten. Dann sind auch über 1bar Ladedruck möglich...ich fahre derzeit mit 1,2bar....und er hält, auch ohne verstärkten Motorenteile! :-)CU
Antworten