Kupplung hinüber

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Erazor
Beiträge: 447
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 22:35

Beitrag von Erazor »

Hehe die gute alte Kipplung Keine Angst hab meine erste nach 80.000KM Verbraten, nu ja war auch selbst schuld...Kostete mich damals glaub 200€ bin mir aber nicht mehr ganz sicher aber es war bei mir glaub der Kupplungsbolzen oder Zylinder wie cuh immer....Kupplung ging noch aber eben nur bis zum 1 Gang und 3.000Umdrehungen :-)
Lancelot
Beiträge: 40
Registriert: Do 16. Dez 2004, 16:38

Beitrag von Lancelot »

mh,kommt drauf an wie derb die Scheibe runtergeschliffen is.Wenn die nur unten is isses billig.(ca 200€)Wenn sie jedoch zu weit unten ist und nen Schraubenkopf von ihr deshalb abgerissen wird wirds um einiges teurer, da der abgerissene Kopf erst noch gefunden werden muss.
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

mein r19 hat vorletzten sommer, oder wars letzten(weiß nicht mehr genau) auch eine neue gebraucht, war nur leider in der schweiz und hat 900€ gekostet.will sagen, das hängt von vielem ab.
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

naja,ich find die kupplung etwas teuer!meine freie werkstatt kauft bei stahlgruber ein,hatte mal nachgefragt und neue kupplungen bekommen sie 3-4 von verschiedenen herstellern und die billigste kam 140!die teuerste 260....also frag nochmal ob das die günstigste ist an die sie rankommen können
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

Meine Werkstatt bekommt ihr zeug von Stahlgruber!Mich hätte eine neue+einbau 330€ gekostet!Und das fürs Coupe Bei hyundai ca 450...
Hyundai-Club-Erfurt
Beiträge: 161
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 23:34

Beitrag von Hyundai-Club-Erfurt »

Also ich hab den Kupplungssatz von Sachs fürn X-3 im Internet für 147 € gefunden. Kommen halt noch nen paar Euronen Versandkosten dazu. Aber mal ehrlich, nen ordentlicher Hyundai-Händler gibt das zum gleichen Preis an den Kunden weiter und man hat die Versandkosten gespart.Mal als Beispiel:Bei mir war am Pony der Spurstangenkopf defekt. Günstigstes Angebot im Internet für nen neuen war 17,02 €. Hinzugekommen wären 6,85 € Versandkostenpauschale. Also Gesamtpreis 23,87 €. Uns dazu kommt das man das Teil erstmal bezahlen muß und dann erst geliefert bekommt. Also gehen mindestens 3 Tage ins Land eh man die Ware hat. Also habsch mal zum Samstag beim Hyundai-Händler unseres Vertrauen nachgefragt und da hat der neue Spurstangenkopf 18,90 € gekostet also vom Materialpreis nicht viel höher wie der günstigste im Internet, allerdings hab ich die Versandkosten gespart. Ich muß allerdings auch erwähnen das wir als Club bei unserem Hyundai-Händler 10 % Rabatt bekommen. Allerdings hätte selbst ohne Rabatt der Spurstangenkopf grademal 21,- € gekostet. Aber immernoch billiger als der im Internet angegebene Materialpreis + Versandkosten. Und vor allem war das Teil auch noch sofort vorrätig und sogar ne knappe Stunde später eingebaut inkl. manueller Spurkorrektur. Und das für insgesamt 50,54€. Wo ist denn da Hyundai teurer als ne freie Werkstatt? Na gut, wenn man die 10 % Rabatt wegrechnet kommt man auch auf etwas mehr als 55 €. Aber ich glaube kaum das es ne freie Werkstatt für weniger gemacht hätte.M.f.G.HCE
Antworten