Garantieproblem GK 2.7

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
CruizinKev
Beiträge: 2739
Registriert: Di 23. Nov 2004, 09:14
Kontaktdaten:

Beitrag von CruizinKev »

ich weiss nich wie das mit den eu-importen is, aber normal muss hyundai sich um ALLE hyundais kümmern, egal woher die sind! hyundai is hyundai!bring das auto mal zu einer anderen werkstatt.. vielleicht is die werkstatt wo du jetz bist einfach schrott...
Getzke
Beiträge: 1027
Registriert: Fr 16. Apr 2004, 10:39

Beitrag von Getzke »

ZITAT Tag des Exports aus Frankreich (Garantiebeginn): 21.10.2002Tag der ersten Zulassung: 08.07.20031.Service (1000 km) wurde mit 1070 km erledigt am: 17.07.20032.Service (15000 km oder 12 Monate) mit 15354 km erledigt am: 25.03.20043.Service (30000 km oder 24 Monate) mit 30609 km erledigt am: 27.08.2004Anfang garantie 21-10-2002Also 1e jahr oder 15.000 solte am 21-10-2003 sein und ist erst am 25-3-2004 gemacht worden ( 5 monatte spater ) und somit hat man sich NICHT an die garantie regeln gehalten und ist garantie weg !Leider ist das so !Ich habe gleiches, mein Getz wirt 27-3-2005 1 jahr alt und hat erst 3650 km gelaufen trotsdem musse ich die 15.000 km oder 1 jahr service machen lasse wegen garantie !Peter
Benutzeravatar
Stiedel
Beiträge: 230
Registriert: Do 20. Jan 2005, 20:59

Beitrag von Stiedel »

Stimmt, bei dir ist alles durch den 1000km service durcheinander geraten. In meinem serviceheft steht nix vom 1000er service. 1er service nach inverkehrsetzung nach 12monaten bzw 15000km.
Takeshi
Beiträge: 157
Registriert: Di 13. Jul 2004, 18:40

Beitrag von Takeshi »

aber das dürfte doch nicht sein! gilt die garantie, bzw. das jahr, wo dann nach 12 monaten der erste sevice fällig wird, ab der erstzulassung oder ab dem export? wie auch immer: sein erster service fand innerhalb eines jahres nach dem export statt oder nach der zweiten möglichkeit fand sein erster service binnen eines jahres nach der erstzulassung statt! da müsste die garantie doch auf jeden fall greifen!!! ich würd mal zu ner anderen Werkstatt gehen
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

es ist so wie getzke schon sagte, die garantie fängt an dem tag an , an dem das eu-auto den händler im ausland verlässt und nach deutschland importiert wird.den stichtag zur 1-jahr inspektion erkennt man an dem datum, an dem das service-heft abgestempelt worde.das mit dem 1000er service kommt mir irgendwie spanisch vor.ich fahre auch einen französischen import, hab aber meinen ersten service auch erst bei 15000 bzw nach einem jahr...
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Hi,das Kupplungsproblem beim GK 2.7 ist ein bekanntes Problem, hierfür gibt es eine entsprechende Serviceaktion (TI 172 Frühzeitiger Kupplungsverschleiss GK 2.7L) zum Austausch gegen modifizierte Teile.Sprich deinen Händler darauf an, sollte er sich weigern, strebe den direkten weg mit HMD an.mfg
harlond
Beiträge: 253
Registriert: Di 23. Sep 2003, 21:51

Beitrag von harlond »

Hi,hier treffen mehrere Probleme aufeinander:1. Tag des GARANTIE UND PRODUKTHAFTUNGSBEGINNS(Gewährleistung), ist die Auslieferung beim Händler (Auslieferunginspektionsdatum). Ab diesem Tag gibt es 2 Jahre PRODUKTHAFTUNG innerhalb der EU. Hierfür ist theor. KEIN Service nötig.( Abgelaufen bei dir am 20.10.04) Zur ERHALTUNG der GARANTIE FÜR 3 JAHRE, ist jedoch die Einhaltung der Servicevorgaben (alle 12 Mon. o.15tkm) vorgeschrieben!!! Die in anderen EU ländern vorgegebenen Service bei 1000 und alle 7500 km sind bei uns in D nicht zwingend erforderlich. Da dies nicht, rechtzeitig durchgeführt wurde, erlischt bei deinem Fz. die Garantie. 2. Wie erictwo schon gesagt hat, gibt es bei den 2,7l Gk Probleme mit der Kupplung. Da dein Fz. in die betreffende Fgnr. Gruppe fällt, würde ich mich nochmals an den Händler -oder einen anderen- wenden und Ihn darauf hinweisen.Er kann deinen Fall notfalls auch direkt mit der Gaantieabteilung abklären, vor Rep.Sollte das nichts helfen, wende dich direkt an HMD.gruss harlond
Getzke
Beiträge: 1027
Registriert: Fr 16. Apr 2004, 10:39

Beitrag von Getzke »

Zu die 1000 km inspection weis ich das es in teile Europa/welt nicht gemacht wirt musseUnd in manche landern ist die inspection auch anders wie hierIn Singapore musse zum beispiel die Getz auch bei 1000 km und dan jede 5000 km habe ich gelesen im Getz club forumWarum ?? vieleicht wegen die hitze dort ?Auch haben die dort ein sehr hohen sprittverbrauch, 10 bis 11 L auf 100 km ist normal dort mit dem Getz ( fahren fast nur stad und klima an )Zu kuplung : wurde mal ein anderer handler gehen und hoffe es klap dort wohlPeter
Antworten