Erfahrungen mit "Baumarktsprühlacken"
-
e_vision
- Beiträge: 315
- Registriert: Do 9. Sep 2004, 15:10
sers, keine ahnung aus welchem material die seitenspiegel meines 96er x-3 sind; sieht ein wenig aus wie beschichtete glasfaser. jedenfalls erkennt man langsam, das der zahn der zeit bzw. das wetter an den spiegeln nagt: stellenweise blitzen schon weisse stellen aus dem material und die die schwarze farbe ist verschwunden. da ich die originalspiegl schon ganz gut finde und erstmal keine anderen ran sollen, dachte ich da anstatt der erneuerung eher an eine restaurierung. mir schwebt da eine lackierung vor und zwar mit metallic-effekt-sprühlack aus dem baumarkt für ca. 6 € die dose. nun würde mich jedoch interessieren, wie robust dieser lack ist, ob er hohe, sowie niedrige temperaturen übersteht, und wie es mit seiner beständigkeit streusalz gegenüber aussieht, und wie siehts mit sonne strahlung aus - sind solche lacke, wenn sie richtig verarbeitet sind, alltagstauglich? mfg e_vision
-
Getzke
- Beiträge: 1027
- Registriert: Fr 16. Apr 2004, 10:39
Das liegt teilweise am lack und die markeEs gibt baumarkte die MOTIP als lack haben und meine erfahrung damit ist schon gutNur die verarbeitung sol stimmen und in einige lagen aufbringen dan wirt es vorallem am spiegel die ja viel zu leiden haben auch schon haltenUnd bei metallic nicht der klarlack vergessen !Peter
-
Faoch
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
Wenn sie richtig verarbeitet sind schon im gewissen Maße. Aber ich habe schon oft damit gearbeitet und muß hinzufügen, daß es doch einfach besser ist, es vom Lacker machen zu lassen! Laß es 30€ kosten, aber dann hast du die Sicherheit, daß es gut geworden ist! Selbst daran rumzulackieren ist gerade bei einem unbekannten Material nicht so empfehlenswert. Teile, die ich wirklich mit genauester Sorgfalt mal selbst lackiert habe, haben auch nach einer Weile angefangen zu blättern. Zudem hat der Lacker eine viel bessere Möglichkeit den Lack zu versiegeln. Also nur aus der Dose: Ich würds lassen, das Ergebnis bei einem Lacker würde dich in jedem Falle 100mal besser zufriedenstellen!
-
Sandra
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
Ich nehm immer die Lacke von AutoK. Ich hab damit die Nummerschildrahmen und die Wischerärme und noch andere Teile gemacht und es hält bombig, obwohl es Wind, Wetter und Waschbox-Hochdruck ausgesetzt ist.Und wenn man´s richtig macht, sieht´s tiptop aus, und man hat noch den Spaß am Selbermachen! Du mußt nur schön schleifen, von 400 hoch zu 2000 am besten. Von AutoK gibt´s eine tolle Grundierung (Filler&Haftgrund). Laß sie und auch die einzelnen Lackschichten (2x Farbe, 2x klar) gut durchtrocknen und mach ganz zum Schluß ein gutes Wachs auf die Spiegel.Das klappt prima, glaub mir! Zum Lackierer rennen kann jeder!
-
Faoch
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
@ Sandra: Das stimmt schon, aber wenn man damit noch nicht so oft gearbeitet hat ist es auch leicht passiert, daß mans versaut und dann alles von vorn machen muß. Außerdem denke ich nicht, daß die Versiegelung deiner selbstlackierten Sachen aus der Sprühdose so gut ist wie die, die der Lacker aufträgt. Zudem hast du den Einfluß von Staub und Temperaturen extrem, wenn dus daheim machst! Kleine Teile mache ich auch selbst(Wischerarme z.B.) und das klappt dann auch, aber bei größeren Teilen wie Spiegeln wäre meine Empfehlung wirklich der Lacker! Selbst lackieren kann auch jeder, ist nur die Frage, obs dann auch das gewünschte Resultat gibt bei einem sehr geringen Erfahrungswert!!!
-
CruizinKev
- Beiträge: 2739
- Registriert: Di 23. Nov 2004, 09:14
- Kontaktdaten:
also von den baumarktsprühlacken hab ich immer gute erfahrung sammeln können.. u.a. tu ich modellbauen, und lackiere damit immer meine modellautos... aber ich habe z.b. auch schon fahrräder, motorroller und viele viele autoteile damit lackiert und ging bis jetzt immer sehr gut (lackiere mit spraydosen schon seit ich 13-14 bin)! man muss nur gut damit umgehen können, und nen guten vorlack drunter haben - genauso wichtig eben der klarlack drüber. min 2 schichten sollte man da schon versprühen (je nach wunsch des glanzes - je mehr klarlack - desto besser und fester wirkt der glanz)................
-
Back_In_Black84
- Beiträge: 898
- Registriert: Sa 5. Apr 2003, 20:44
QUOTE (Hyundai-Beckum @ 13 Feb 2005, 13:29 ) 12) Wenn das Teil angetrocknet ist, auf Alufolie in den Backofen bei 50 Grad13) Nach 2 Stunden rausnehmen, an einen durchlüfteten Ort legen (Garage) cool! Das ist mal ein neuer Tip! Was heißt da "angetrocknet"? Ist das so 30 min. nach der letzten Schicht?Wenn er durchgetrocknet ist (also am nächsten Tag ohne Ofen) sollte man ihn lieber nich mehr in Ofen tun, weil er dann splittert, oder?Danke im Voraus!Michi