Bringt ein leerer KAT beim SPQ was?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

also gestern haben wir den KAT von unserem Ersatzteilspender demontiert un mussten feststellen das dieser leer ist es sieht so aus als wäre nie etwas drin gewesen nun kam mir der gedanke das teil an mein auto zu bauen ich habe mal gelesen das soetwas bis zu 5 PS bringen kann. Kann das jemand bestätigen hat jemand damit erfahrungen?
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

Interceptor hat mir mal gesagt, " das Sqp mit Kat ist wie Dünnschiß mit Strumpfhose!" Also ich würd mal schon sagen, daß es was bringt. Vielleicht keine meßbaren 5PS, aber es macht sich schon bemerkbar, wenn er leichter "abatmen" kann..
Sebs_Coupe
Beiträge: 3203
Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35

Beitrag von Sebs_Coupe »

@Sandra: Sorry Hase, aber ich muss dich da korrigieren... Beim SQP Turbo bringt es ein bisschen was. Aber beim Sauger-SQP nichts... Hat Inter mal gemeint, weiss ich noch ganz genau...
Sebs_Coupe
Beiträge: 3203
Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35

Beitrag von Sebs_Coupe »

QUOTE es sei denn sie ist rothaarig, 1,80 groß und weiblich Ich sag mal, für nen Alltagsauto muss das net sein... Aber wenn man sich ein Auto für Rennen etc. aufbaut, siehe Inter, find ich das ok...
santa1
Beiträge: 147
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:46

Beitrag von santa1 »

Hi,@ Sebs_Coupesteh ich da jetzt auf der Leitung "Auto für Rennen ok??????????"ohne Kat???????Da darfst doch gar nicht starten!!!Außerdem merkt das doch jeder sofort.Wär toll, wenn mir das jemand erklären könnte.Gruß
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

Unsere Cross Rennwagen haben alle keinen KAT mehr! Aber ich brauche weder moralapostel oder irgendwelche diskusionen ich wollte einfach nur wissen ob das eine messbare mehrleistung bringt oder ob das schon mal jemand gemacht hat und hier erfahrungen posten kann. Ich kann aber unseren cross wagen leider nich zum vergleichen nehmen der weicht vielzuviel von einem serienfahrzeug ab.
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
santa1
Beiträge: 147
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:46

Beitrag von santa1 »

@Automatik S-Coupewie Cross Autocross?mir ist doch das eh egal, wer mit oder ohne Kat fährt, doch ich weiß ja nicht was oder bzw. bei welchem Veranstanltungen Du fährst also vom DMSB gibt´s nix ohne Kat weder Gruppe G, F, H, oder N, weder National, noch International.Ob im Anhang K was dazu steht, weiß ich nicht, da mit Sicherheit ein Hyundai da wegen des Baujahres nicht mitfahren darf.Beim NAVC weiß ich es nicht so genau, denke aber auch da iss nich ohne Kat, daher hätte mich wirklich interessiert was Du denn genau fährst.Ich meinte damit nicht, das ich was dagegen hätte, wenn Du im Sport ohne Kat fährst, mich hat es nur gewundert, da mir nix bekannt ist, wo man auch im Sport ohne Kat fahren dürfte.Ich kenne das eher so, das Dir dann ein Konkurrent einen protest ans Bein hängt u. dann bekommst noch eine kräftige Sportstrafe u. evtl. Lizenzentzug u. Startverbot.Gruß
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

Es gibt eigentlich keine andere offizielle bezeichnung als RODEO CROSS das ist eigentlich nur hobby und nicht so ernst zu sehen ich habe unten mal so die offiziellen relen dargestellt. Das sind die Regeln für Nettmannsdorf in Leipzig gibt es änliche regeln aber leicht abgeändert. Letztendlich wird um die Sachsenmeiserschaft gekämpft. Es gibt also keine Strafen oder Lizensen und richtige konkurez gibt es ja auch nicht den abend vorher und nachher wird zusammen gefeiert.Was ist denn nun eigentlich Rodeo?Kann man sich ganz einfach vorstellen:Ankommen is alles. Erlaubt auch, nur sollte die Fahrertür tabu sein. Es wird also geschubst und gedrängelt, was das Zeug hält. Schließlich will jeder Punkte für die offizielle Sachsenmeisterschaft einfahren. Daß es dabei zu spektakulären Abflügen und Überschlägen kommt, versteht sich von selbst. Alles in Allem ein Heidenspaß für Fahrer und Zuschauer. Neben den 4-Taktern gehen auch die Trabbi´s gegeneinander vor. Allerdings haben die nicht mehr viel mit dem kleinen, braven Familienauto aus Ostzeiten zu tun.Ganz ohne Regeln?Natürlich nicht. So ein paar kleine Sachen gibt´s schon zu beachten. Will ja jeder heil ankommen. Also sind die Vorschriften für die Sicherheit im Auto recht streng. Diese werden auch vor´m Rennen von einer Art "TÜV" abgenommen. So sollte am Auto natürlich alles, was abfallen und splittern kann, im Vornherein entfernt werden. Die Scheiben werden durch Gitter ersetzt, die für eine gesunde Gesichtsfarbe auf frischgewässerter Strecke garantieren. Am Wichtigsten ist wohl der Käfig. Nach einem deftigen Überschlag weiß jeder Fahrer dessen Wirkung zu schätzen. Es sollten sämtliche Säulen versteift werden, insbesondere natürlich die Fahrertür. Ein Kreuz im Dach und hinter den Sitzen machen die Sache perfekt. Als Hauptargument werden dann noch massive Stoßstangen montiert. Der Originaltank ist durch einen Trabbi-Tank im Chassis zu ersetzen. Batterie mit rein und vielleicht auch die Kühlung...fertig. Nun sollte man noch glücklicher Besitzer eines Führerscheines sein, Helm und Hosenträger dabeihaben..ja, und 50 Piepen als Startgeld ablegen können.Dann kann´s auf´m Acker losgehen. ReglementGefahren werden je nach Teilnehmerzahl 5-6 Vorläufe mit jeweils 5 bis 6 Auto´s. Die Startaufstellung wird gelost. Je nach Starterzahl werden für die Plazierungen Punkte vergeben. Sind´s genug, kann es gleich für´s große Finale reichen. Liegt man im guten Mittelfeld kann man sich über ein kleines Finale für den großen Lauf qualifizieren. Die ersten Beiden des kleinen Finales kommen weiter. So sieht dann ein wagen aus
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Antworten