Innenverkleidung dämmen?
-
- Beiträge: 695
- Registriert: Mo 21. Okt 2002, 15:32
-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
Hast Du schon mal versucht, einfach die Schrauben mal nachzuziehen an den Verkleidungsteilen? Manchmal lockern die sich mit der Zeit durch die Vibrationen beim Fahren.Ich hab sämtliche Verkleidungsteile innen, abgesehen vom Cockpit, mit 5mm- Schaumstoff unterlegt. Einfach auf die Rückseite kleben. Mußt halt schauen, wie dick er sein darf, damit´s noch paßt.
-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
Der Schaumstoff muß nicht unbedingt selbstklebend sein. Du kannst doppelseitiges Klebeband nehmen oder irgendeinen x-beliebigen anderen Klebstoff.Der Schaumstoff sollte halt so dick wie möglich, aber so dünn wie nötig sein. Mein Mann hat mir welchen aus der Firma mitgebracht, aber Du kriegst das auch im Baumarkt.Dann klebst Du ihn flächendeckend auf die Rückseite der einzelnen Teile und machst halt Aussparungen, wo die Clips sind (oder Schrauben oder wie auch immer das bei euch festgemacht ist).Bei mir hat´s super geholfen und es ist supergünstig und easy!
-
- Beiträge: 360
- Registriert: Do 17. Apr 2003, 15:00
Das Klappern und Knarren kommt meistens auch von den Stellen, wo Plastikteile zusammenkommen z.B. auf der Türverkleidung. Da habe ich dann Silikontropfen dazwischen gemacht, hat super geholfen.In ebay gibt es doch diese Riesenpakete Bitumenmatten, taugen die was? Manchmal hört man, das wäre billiges Zeug, im Sommer soll es schmelzen...