Endlich fettes Gemisch mit GT Einspritzern im LS
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
So habe es endlich geschafft die Einspritzer vom SQP GT in meinen LS einzubauen. Da ich mit den Einspritzern vom LS einach kein fettes gemisch hin bekommen habe trotz sehr hohen benzindruck. Nun meine ersten Erfahrungen mit den GT Einspritzern... Habe den Benzindruck bei warmen Motor auf 3,5 Bar im Leerlauf mit angeschlossenem Unterdruckschlauch und ohne Schlauch ca. 4,8 bar und habe ein Lamdawert von 0,9 das ist für mich ein rekord.Das Motorengeräuch hat sich auch etwas verändert bei Volllast hatte ich mit den LS Düsen ein Metallernens lautes geräuch das sich an hörte als würde der motor "Platzen" jetzt klingt der Motor schön gleichmäßig brummend so wie es klingen sollte. Der Motor zieht auch etwas besser in den unteren drehzahlen. Ich werde nächste woche mal den Druck erhöhen und sehen ob ich auch einen Lambda wert von 0,85 hinbekomme dann wäre ich voll zufrieden. Der Benzindruck hatte auch einen großen Einfluss auf meine Endgeschwindigkeit das ging von 160 Km/h bis 195 KM/hwenn ich meine Sommerreifen wieder montiert habe hoffe ich das ich endlich über 200Km/h komme.
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
Na dann werde ich es mal etwas vorsichtiger angehen und versuches es mit 0,88 aber das sehe ich ja immer erst nach dem ich ein stück gefahren bin habe ja keinen Leistungsprüfstand zu hand. Also benzindruck hochdrehen ein stück fahren und wieder an der Schraube drehen dabei noch fünfmal die finger verbrannt aber nächste woche baue ich mir an die Abdeckkappe (vom defekten Motor) vom Benzindruckmessstutzen gleich ein festes manometer so das ich nicht jedesmal mit dem Schlauch rum hantieren muss und mir "literweise" das benzin über die finger läuft.
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
-
- Beiträge: 2666
- Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
@cas was haste denn für ne idee?@PRINZ VALIUMdie düsen passen ohne umbauarbeiten alte ab und neue rein. Also ich würde sagen das die GT düsen besser für den Motor sind. Ich weis nicht ob das SQP mit dem Serienbenzindruckregeler dann auch läuft ich habe ja einen einstellbaren es kann sein das das gemisch dann so fett ist das es absäuft.@Schatzis AccentEine Düse kostet zwischen 110€ und 150€ (ich habe sie aber gebraucht für nen günstigen preis bekommen ). Das ansprechverhalten bei mir ist um einiges besser gewurden das kann aber auch die kombination aus Benzindruckregler und Düsen sein.
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!