AU nicht bestanden

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Chris83
Beiträge: 132
Registriert: Di 18. Jan 2005, 15:28

Beitrag von Chris83 »

habe vor ein paar tagen die AU machen lassen die er prompt nicht bestanden hat...KAT defekt...nun gut neuer kat rein 2 Tage rum gefahren und dann wieder zu AU...und was nun kommt *SHOCK* wieder nicht bestanden, haar scharf an der grenze, dann der TÜVler den schlauch am nockenwellengehäuse abgezogen und den so ganz grade eben falschluft ziehen lassen und schon war die AU bestanden...aber normal kan ndas ja nicht seinich denke er spritzt zu fett ein weil ein sprittverbrauch von 12 litern bei 88PS is ja auch nich ohne. hinzufügen sollte ich noch das der wenn er kalt ist abgeht wie die sau und wenn er warm wird etwas und deutlich spürbar an leistung verliert und bei allem was nich vollgas ist auch leicht stottert beim beschleunigen...ich könnte mir vorstellen das das alles zusammen hängt...ich hab nur keine lust neue lambda und sonstike temp sensoren und sonstwas auszutauschen...NEU sind verteilerkappe, zündkabel, und kerzendanke für die hilfe...grüße Chris
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

Als mein Kat beim GT hin war, hieß es, daß man bei defektem Kat grundsätzlich die Lambdasonde mit austauscht! Was sein muß, muß sein..Woher weißt Du denn, daß er kalt gut geht? Gibst Du ihm?!
Chris83
Beiträge: 132
Registriert: Di 18. Jan 2005, 15:28

Beitrag von Chris83 »

um gottes willen nein wenn er kalt is tritt ich ihn nich...neeeeeeeeees ist aber merkbar weniger leistung da...wenn ihc von der ampel weg beschleunige also normal und nich "YEAH BURN BABY" dann schalte ich spätestens bei 3000 und gib auch kein vollgas. es ist als wenn man nen anhänger dran hat wen ner warm wird. wenn er dann warm ist und ich mal vollgas geb dann geht der erst über 3000 so richtig vorher kommt naja nich viel für die PS...endgeschwindigkeit bekomm ich soeben auch die eingetragenen 180 hin eher weniger als mehr
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

Und ruckelt er bei Vollgas?
Chris83
Beiträge: 132
Registriert: Di 18. Jan 2005, 15:28

Beitrag von Chris83 »

wenn er kalt is ruckelt er garnich. nach 2 km fängt es dann an ganz minimal anzu ruckeln und halt der leistungsverlust...wenn er ganz warm ist wird es etwas weniger das ruckeln aber der leistungsverlust bleibt...bei vollgas ist kein ruckeln, dann gibt es einen ruck und der geht dann gut ab aber das auch erst so richtig ab 3000 darunter kommt kaum was...das einzige was der da macht is krach *gg*
bla_cky
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49

Beitrag von bla_cky »

Was für Zündkerzen hast du denn drinne!Soweit ich des jetzt mitekommen hab, machen einige Zündkerzen doch stress beim s-coupe!
Chris83
Beiträge: 132
Registriert: Di 18. Jan 2005, 15:28

Beitrag von Chris83 »

sind NGK kerzen mit der bezeichnung BKR5ES sind die die in der Betriebsanleitung empfohlen werden...und wennde jez sagst nimm Bosch *lach* nee die ham ja den mieserabelsten ruf
-= cas =-
Beiträge: 1349
Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14

Beitrag von -= cas =- »

BKR5ES?? sinds nicht BKR6ES..sind LS und GT da verschieden..?!bosch wird dir hier keiner empfehlen..und wenn hat er hier nichts gelernt und man verbanne ihn!die ngk sind ok..hast schonmal die fehler auslesen lassen?klingt nachm steuergerät..
Lynx ihr Freund
Beiträge: 950
Registriert: Do 20. Mai 2004, 08:48

Beitrag von Lynx ihr Freund »

ui...das prob hab ich auch!! und wie cas schon sagte, bei mir ieses auch das steuergerät das hin is!! mein verbrauch liegt allerdings nich ganz so hoch...pendel gerade bei ca 8,5L...
Chris83
Beiträge: 132
Registriert: Di 18. Jan 2005, 15:28

Beitrag von Chris83 »

nee den fehlerspeicher hab ich noch nich auslesen lassen...hoffe innigst das es nur der wassertempfühler is...teuerstens die lambda...steuergerät kann ich mir fast nich vorstellen, die halten doch eigentlich ewig.wo sitzt beim s-coupe eigentlich das steuergerät?nen gesunden leerlauf hat er um die 800 pendelt auch nicht...zum Verbrauch...also ich fahr ca 320km dann fängts gelbe lämpchen an zu leuchten wenn ich dan ntanken geh sinds meist so 35€ bis vollich schau mir nachher mal das kerzenbild an, dann seh ich ja ob er zu fett läuft...wenns so ist hol ich erstmlal ne neue lambda und den tempsensor.falls jemand ne gebrauchte lambda hat die noch voll in ordung is könnte mir ja nen angepot per nachricht schickendanke
Antworten