Fragen zum Turbo Coupe

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
leonidas333
Beiträge: 5
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 13:03

Beitrag von leonidas333 »

Hallo, Bin neu im Forum und hoffe hier etwas hilfe zu bekommen.Ich fahre zur Zeit noch einen Nissan 200SX s13, von dem ich mich aber trennen möchte, da auf dauer so ein Auto daily driven einfach zu teuer ist! (z.Z. 245PS -15L\100km Super Plus). Zudem kommen ständige Reparaturen, Verschleissteilwechsel!Da ich bald meine "Hobbywerkstatt" abgebe, habe ich keinen Platz sowie Zeit viel am Auto rumzuschrauben.Deswegen suche ich ein weniger Wartungsaufwendiges Auto!Wobei ich ganz auf Turbo und evtl. Tuningpotenzial nicht verzichten möchte!Nun zu den Fragen:Wie hoch sind die Unterhaltskosten für den GT? Verbrauch/Versicherung/Ersatzteile?Wie Anfällig ist das Auto? Bekannte krankheiten?Habe schon etwas gelesen von Kopfdichtung, Schaftdichtungen? Wie Haltbar ist der Turbo/ bzw. Motor? Original bzw. Tuning?Bei meinem Nissan habe ich schon Pleullager, 2 Ventile, Turbowellenlager wechseln müssen in 25tkm. Trotz Sachgemäßem Umgang mit dem Motor/Turbo.hoffe ihr könnt mich überzeugen mir einen Hyundai anzuschaffen!mfgleonidas333
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Die Turboprobleme beim S13 bekommst mit nem großen Ölkühler und einer Isolieren Ölzulaufleitung locker in den Griff!!! (vorrausgesetzt du lässt den Ladedruck unter 1,0bar, ab dann ist es so wie so erforderlich ein 360ziger zu verbaun) Da kann der beste Lader nichts dafür!!!Und bei nen Getunten Wagen sollte der VErbauch wirklich egal sein... denn mein GT verbraucht auch seine 20-30l wenn ich ihn ordentlich bewege. Na und die darf er brauchen wenn er brav geht!!!
leonidas333
Beiträge: 5
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 13:03

Beitrag von leonidas333 »

@InterceptorHabe einen T25H bei 1.1 Bar!Öl leitungen sind ebenfalls getauscht (flexible Stahlflexleitungen mit größerem Querschnitt) + Öltemp. Anzeige!@allMir geht es aber beim Coupe mehr um Alltagstauglichkeit und Unterhalt und was in der Zukunft passiert werden wir sehen. Brauche etwas verlässlicheres und sparsameres als die Silvia bei meiner Laufleistung!Will keinen deutschen Kombi o.ä. wnn ihr wisst was ich meine Kann mir jemand auf meine oben gestellten Fragen antworten?mfg
crazymgh
Beiträge: 808
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 11:16

Beitrag von crazymgh »

hallo!haltbarkeit vom s-coupe allgemein ist schon recht gut, aber beim turbo kommt es SEHR auf die art wie du ihm bewegst an. da das letzte modell 95 war, haben die meist mehr als 100.000km und du weißt nie wie der vorbesitzer mit dem auto umgegangen ist. kann sein, dass alles noch weitere 100.000km hält, oder dass der turbo nach 1000km verreckt!versicherung und unterhalt ist sicher billiger, da ja nur 115ps zur verfügung stehen. verbrauch je nach fahrweise zwischen 10 und 15l würd ich mal sagen. bei etwas stärker getunten modellen aber auch leicht mal über 20l, siehe interceptor.mfgcrazymgh
leonidas333
Beiträge: 5
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 13:03

Beitrag von leonidas333 »

Ist der Verbrauch wirklich so hoch? Bei einem 1.5 Liter Motor muss es doch möglich sein ihn unter 10L zu bewegen?? Dachte eher an 8L.
2fast4u
Beiträge: 848
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13

Beitrag von 2fast4u »

hmm ich weiß gar nich was ihr mit eurem verbrauch so habt ich hab mit t-stück bei recht flotter fahrweise nie mehr als 10,0 liter super/super plus! bei etwas gezügelter Fahrweise komm ich auf 8-9!Bin neulich mit Kumpel + ~100kg Zuladung in 2 Std. nach Chemnitz ( >250 km ) gefahren, also wenns ging immer über 160 und der Verbrauch lag bei ca. 11-12 Litern, was ich noch ganz in Ordnung fand!
Marcus
Beiträge: 418
Registriert: Mi 14. Jul 2004, 17:00

Beitrag von Marcus »

Nee, Verbrauch ist nicht so hetig... Hatte fast 5 Jahre und gut 80.000 Kilometer ein SQP GT, Verbrauch lag fast immer bei ca. 8 Liter. Das höchste waren mal 14-15 Liter, das aber auf der Autobahn, alle Gänge bis fast an den Begrenzer hoch und nur V-Max.Haltbarkeit und alles andere gut, bis auf Rost an den hinteren Radläufen. Sonst ab und zu mal Ärger mit Zündkabeln. Damit kann man also leben. Versicherung weiß ich nicht mehr so genau, könnte das aber mal nachschauen. (hatte TK 150 €)
Elitefighter
Beiträge: 903
Registriert: So 28. Sep 2003, 21:55

Beitrag von Elitefighter »

also versicherung hat mich schon bischen ueberwälltigt!.. da der turbo mehr kostet als mein fx J2 coupe! :-/ zahle fuern GT um 300 € mehr! und bin somit bei 1200€ im Jahr!bei 85%haltbarkeit kann ich nix sagen da ich meinen erst bei 160Tk gekauft habe allerdings läuft turbo stabiel und sonnst könnt ich net meckern... laut meinem mechaniker müsste das gute stück nochmal 50TK km laufen und das ohne probleme wenn ich bischen aufpasse!einziege krankheit wie schon gesagt sind die radläufe hinten die rosten gerne!....zum sprit autobahn 8l bei normaler fahrweise!.. (mal schnell mal langsam!)so stadt etc... etwa... an die 8-10L
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

@leoniedas: Was hast du denn Öltemperatru gehaabt bei Vollast?? Und der beste Hybriedlader bringt dir nichts wenn die Lagerung den Ladedruck nicht aushält. Wenn dir trotzdem der LAder dauernt eingeht würd ich auch ein Augenmerk auf die Abgastemperatur legen.Kopfdichtung und schafftdichtung ist halt nurmal bei einem FZg das schon mehr als 100tkm oben hat und immer ordentlich bewegt wurde!!! Auf die Zündkabeln und Zündkerzen musst halt verdammt aufpassen beim Scoupe GT sonst gibts keine Probleme!!
-= cas =-
Beiträge: 1349
Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14

Beitrag von -= cas =- »

also meiner verbaucht ruhig gefahren 7-8l..die qualität des gt hängt stark davon ab was der vorbesitzer gemacht hat..aber im groben und ganzen bist du mit dem gt in nem sehr guten preisleistungsverhältnis..achte beim kauf auf zubehör..meiner hat nen tempomat und ne klimaanlage..
Antworten