Einspritzanlage oder Elektronik?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Knulli
Beiträge: 41
Registriert: Di 28. Dez 2004, 08:44

Beitrag von Knulli »

Hallo Forum,da es für mein Problem sowohl "Motor und Auspuff" als auch "Hifi und Elektronik" in Frage kommen könnte, bitte nicht meckern, wenn ich hier falsch bin, ich weiß ja auch nicht, ob es ein elektronisches Problem ist.Also, folgender Zustand:Ich fahre Samstag früh los, um meine Einkaufsrunde zu machen. Ich schätze mal so eine dreiviertel Stunde Stadtverkehr und denke, daß der Motor dann so einigermaßen Betriebstemeratur erreicht hat. Dann stelle ich ihn für ca. 45 - 60 Minuten ab (längerer Einkauf). Beim Losfahren ist noch alles normal, aber an der nächsten Kreuzung geht auf einmal die Drehzahl auf ca. 2000 U/min hoch. Ich dachte an ein hängenden Gas-Bowdenzug und tippte das Pedal kurz an, mit dem Erfolg, daß die Drehzahl auf 3000 U/min ging. Da habe ich den Motor (mit Zündschlüssel) erstmal ausgemacht und ein paar Sekunden gewartet. Als ich ihn neu starten wollte, ging er nicht mehr an und es roch ein wenig nach Benzin. Nach ca. 1 Minute lang Startversuchen, sprang der Motor dann an und lief ab dann problemlos.Ein paar Tage später wiederholte sich das Szenario (inklusive leichten Benzingeruch), aber ich benötigte schon ca. 5 Minuten, um ihn wieder anzukriegen (Super Batterie!!).Wieder ein paar Tage später habe ich es darauf ankommen lassen: ich ließ den Motor einfach bei 2000 U/min (ca. 1 Minute lang) laufen und die Drehzahl sackte irgendwann wieder plötzlich ab, der Motor "verschluckte" sich kurz, ging aber nicht aus und alles war wieder normal. Diesmal roch es nicht nach Benzin.Hat jemand ne Idee, was das ist??mfg Knulli
Knulli
Beiträge: 41
Registriert: Di 28. Dez 2004, 08:44

Beitrag von Knulli »

Nachtrag: Lantra 1.5 Glsi, Bj. 1993, 200TKMKnulli
battlemoench
Beiträge: 781
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:53

Beitrag von battlemoench »

Die Probleme mit dem Ankriegen hatte ich ja vor ziemlich genau nem Jahr auch, da ist mir auch 3 bis 4 mal die Drehzahl hängen geblieben...Im Endeffekt wars das Thermometer, kostet nichtmal 20 Euro.
Knulli
Beiträge: 41
Registriert: Di 28. Dez 2004, 08:44

Beitrag von Knulli »

Ist mit Thermometer ein Temperatursensor gemeint? Sitzt der am Zylinderkopf oder wo? Wie sieht er aus bzw. wie finde ich ihn und vor allem: Wie prüfe ich deren Funktion (Widerstände kalt / heiß)?mfg Knulli
Knulli
Beiträge: 41
Registriert: Di 28. Dez 2004, 08:44

Beitrag von Knulli »

Habe nach Studium von "http://www.hmaservice.com/webtech/default.asp" herausgefunden, was alles Ursache für Startprobleme sein kann. Defekte Sensoren werden im Fehlerspeicher vermerkt, wenn für eine bestimmte Zeit der Fehlerzustand (je nach Sensor verschiedene Kriterien) eintritt. Bin zum Auslesen des Fehlerspeichers in eine Werkstatt (weiß hier eigentlich jemand, wie man das allein machen kann) und die haben eine 21 ausgelesen, das heißt ENGINE COOLANT TEMPERATURE (ECT) SENSOR oder auch Kühlmittel-Temperatur-Fühler. Den werde ich mir mal genauer ansehen, insbesondere im Fehlerfall.Knulli
Antworten