Additive
-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
Hi Jungs (besonders @ Interceptor)!Ich wüßte gern mal, welche Additive nun wirklich was taugen und welche nicht. Ich kauf ganz gern das Zeug von Liqui Moly und natürlich Motor Up und die dazu gehörigen Produkte.Trotzdem würd mich mal interessieren, wie sie wirken, was sie bringen etc. Jacky wird nächstes Jahr die 200TKM Marke knacken und mir liegt sehr viel daran, ihn so lange wie möglich zu erhalten, und zwar OHNE Austauschmaschine.Also: was kann ich meinem Motor alles gutes tun, um ihn zu pflegen? Welche Zusätze sind sinnvoll, welche nicht, und welche Möglichkeiten gibt´s darüber hinaus??Ich hab z.B. auch einen Zusatz namens "Ceramic" entdeckt:CeramicCeramic ist ein Motorenöl-Zusatz auf keramischer Basis - kein Teflon! Es bewirkt eine Verminderung der Reibung (leistungssteigernd, verbrauchssenkend und verschleißmindernd)Teflon zersetzt sich ab einer Temperatur von ca. 260°C bis 330°C. Das keramische Material in Ceramic hat eine Übergangs-Temperatur von 900°C und gewährleistet eine hervorragende Schmierung bis 1.100°C! An den höchstbelasteten Stellen des Motors können Temperaturen jenseits von 350°C auftreten! Der Reibungs-Koeffizient von PTFE (Teflon) beträgt 0,04 - 0,5, der des keramischen Materials 0,02 - 0,15. (je niedriger der Koeffizient desto glatter). Ceramic ist eine lang anhaltende Beschichtung und wird daher dem Motorenöl alle 50 000 km beigegeben.Wir haben der Vertriebsgesellschaft angeboten einen unabhängigen Test durchzuführen. Getestet wurde mit einem CRX AF mit einer Laufleistung von 140 Tkm und einem ED9 mit 65 Tkm. Die Motoreinstellungen blieben über der gesamten Testdistanz von 5000 km unverändert. Es wurde je ein Leistungstest vor und nach der Zugabe von Ceramic durchgeführt. Getestet wurde auf dem derzeit genauesten Prüfstand FLA-203. Bei dem AF wurde vor der Abschlußmessung das Öl gewechselt, beim ED9 nicht.Was sich beim ED9 geändert hat:Leiserer Motorlauf, besserer Durchzug im mittleren Drehzahlbereich. Die maximale Leistungssteigerung lag bei 5600 1/min und betrug 5,5 PS.Das Testergebnis war insgesamt positiv. Ceramic bildet eine Beschichtung die wiederum die Bauteiltoleranzen berührt. Wir empfehlen daher Ceramic in Motoren einzusetzen, die gut eingelaufen sind, also schon eine höhere Laufleistung aufweisen. Konkurrenzlos günstige Leistungssteigerung!
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Also ich bevorzuge bei jedem Motorölwechsel so ein Engineflush (Motoreiniger) in der grünen Metalldose zu verwenden. Das entfernt alle verunreinigung von Kolbenringen (ölanstreifring) und verhindert das sich die Öldruckbohrungen mit Ölkohle zusetzen.Von den ganzen Ölzusätzen würd ich dir eigentlich zu allen raten... ich zu meinen Teil kann aber zu SX6000 und Tec flow nur gutes Berichten. hingegen von Slick 50 hört man nicht mehr viel und wann dann meistens nur schlechtes.Bei den Kraftstoffzusätzen reicht es allemal wenn du die reinigende Wirkung von Vpower hast. (wurde von Autobild nach einem langzeittest bestätigt!!!) oder eben zu den zusätzen von STP die aber wie alle zusätze recht teuer sind.Das bringt aber alles nicht wenn der Ölmaßstab dauernt auf min oder gar darunter liegt und/oder der Wagen nicht warm gefahren wird bevor man ihn belastet.

-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
QUOTE (New INTERCEPTOR @ 19 Dez 2004, 13:06 ) Das bringt aber alles nicht wenn der Ölmaßstab dauernt auf min oder gar darunter liegt und/oder der Wagen nicht warm gefahren wird bevor man ihn belastet.
Ich weiß Schatzi! Halt ich mich ja auch dran. Und Jacky säuft ja nicht mehr. Ich guck zwar immer noch einmal die Woche, aber nachfüllen mußte ich schon ewig nicht mehr. Das versteh mal einer.. vielleicht war´s ihm nur langweilig.

-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Ich weiß Schatzi??? Naja da hab ich aber schon mal was anderes von Jacky gehört...der hat mir nämlich schon mal berichtet das du ihn vor einigen Monaten knapp unter min gefahren hast...jaja! ;-)Auch die Zugabe von so nem Aditiv bei alten oder minderwertigen Öl ist sinnlos. Denn 0,25l Edelstes Aditiv Zeugs können nicht 3l "Altöl" zu nem Wunderschmiermittel machen! *ggg*
-
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
-
- Beiträge: 1349
- Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14
-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
QUOTE (Sebs_Coupe @ 20 Dez 2004, 20:18 ) Alle 5000KM!!?????! Ui...Warum so häufig?? Naja.. ich fahr Jacky jetzt noch die nächsten zwei Jahre, dann kommt der neue, und Jacky bekommt sein Gnadenbrot. Und zwar noch gaaaanz lange! Er wird dann Schönwetterauto. Und ich will halt nicht den Motor revidieren lassen, oder ihn gar austauschen.Deshalb tu ich ihm so viel gutes wie möglich. Deshalb wechsel ich so oft, und deshalb meine Frage nach den Additiven! @ Cas: was genau meinst Du mit Ölspülzeug? Also Motor Up schütte ich beim Wechseln (nicht bei jedem Wechsel) regelmäßig mit rein. Bis jetzt ist noch nix auseinandergefallen, und die Kompression wurde im Sommer auch gemessen, weil da der Ölverbrauch so hoch war. War alles in Ordnung!Mach mir keine Angst!
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 1. Dez 2004, 01:46
Bringen solche Additive (ob nun fürs Öl oder fürn Sprit) meßbare Verbesserungen in irgendeine Richtung?OK, mein oller Uno damals hatte zwar keinen Rennmotor aber der Motor hat trotzdem 230000km gehalten. Und ich hab die Karre auch ordentlich getreten. Der Motor hätte auch noch länger gehalten, nur der Rest wäre zerbröselt. Dem Rost sei Dank.
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Fr 30. Jul 2004, 08:03
QUOTE (Sebs_Coupe @ 20 Dez 2004, 20:18 ) Alle 5000KM!!?????! Ui...Warum so häufig??Die hatten letztens ne Reportage auf VOX über Additive...Die hatten da ein Zeugs, WAS WIRKLICH TAUGT!!!!Hab leider den Namen vergessen... Hallo! Das Zeug bei Vox heißt "Reducto".Es soll ja selbst nach Aussage von Vox was bringen.Schau mal hier:http://www.reducto.de/