Diagnose Port

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
muckl
Beiträge: 249
Registriert: So 24. Okt 2004, 14:16

Beitrag von muckl »

guten abend,hab ich bei meinem Hyundai S-Coupe Typ I einen diagnose port? wenn ja, wo is der????? muckl
Benutzeravatar
msp
Beiträge: 418
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 23:04

Beitrag von msp »

gutze frage .. meine rist links vom lenkrad höhe lenksäule
Bild
Monty
Beiträge: 271
Registriert: So 18. Mai 2003, 15:16

Beitrag von Monty »

Wenn er einen hat dann sitzt er im fahrerfußraum links unten (wie bei typ2),im sicherungskasten ist über den sicherungen noch ein kleiner schwarzer stecker.Aber ich bin mir nicht sicher ob da beim Typ1 auch pin´s drin sind bzw.ob es da schon ne diagnose gab.
muckl
Beiträge: 249
Registriert: So 24. Okt 2004, 14:16

Beitrag von muckl »

jo, genau das is ja mei problem, ich weiß ned ob der sowas hat. INTERCEPTOR, I NEED YOUR HEEEEEELP!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! du weißt doch da sicherlich rat, gell, sage ned dass der des no ned hat.muckl
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Hi,klar hat dein S-Coupe nen Diagnosestecker, hat jeder Hyundai, wenns nicht grad nen Vergasermotor ist, oder nen Uralt-Diesel von vor 1999.Ausnahme, Lantra J2 mit Dieselmotor (Peugeot rulez )Bei dir sitzt er im Fahrerfußraum im Sicherungskasten über dem Sicherungsblock mfg
muckl
Beiträge: 249
Registriert: So 24. Okt 2004, 14:16

Beitrag von muckl »

aja, werd dann moing glei guggen gehen. danke kennst dich ja anscheins verdammt gut aus erictwo, was bist du denn von beruf??? muckl
Beanos
Beiträge: 309
Registriert: Sa 10. Jan 2004, 23:35

Beitrag von Beanos »

Kann ich mit hilfe meines Notebooks und irgeneinen Kabels sowie der richtigen Software selber die Fehlercodes von meinem SQP auslesen??Meine Hyundaiwerkstatt will dafür jedesmal 50 EUro haben :-(
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Ja klar und das geht GANZ EINFACH!!!! Ich hab das glaub ich eh schon zwei mal im Forum geschrieben. Ich hab einfach den Diagnose bin auf Masse gelegt und mit nem Schalter unterbrochen. Dann die Lampe im Kombiinstrument umgesteckt und fertig war die On Board Diagnose. Automatik Scoupe hat mich auf die Idee gebracht! Dein FZg sagt dir dann über blinkmuster welchen Fehler er hat...die Listen von den Code kann ich dir senden wenn du willst. Ich such mal die Beiträge wo das drinnen steht.so... da steht alles drinnen was du brauchst! http://www.hyundaiforum.de/index.php?sh ... l=diagnose
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Hi,die L-Leitung gegen Masse legen und ne Lampe im Kombiinstrument umstecken,dadurch hat man noch kein Notebook zum Fehlersspeicher auslesen @Interceptor Beanos will ja die Fehlercodes nicht ausblinken sondern mit nem Laptop auslesen @BeanosTheoretisch kannst du mit einem Notebook und dem passenden Interface und der passenden Software die Fehlercodes auslesen, aber mir ist kein Hersteller bekannt, der für solche älteren Modelle z.b. SQP, ein passendes Interface und die Software mit passendem kommunikationsprotokoll anbietet.Bei Fahrzeugen ab BJ 1997, mit genormten CARB-Diagnoseport ist das kein Problem, da bekommste die Interfaces und Software auch bei eBay.mfg
muckl
Beiträge: 249
Registriert: So 24. Okt 2004, 14:16

Beitrag von muckl »

also ich komm etz gar nicht mit. naja, egal. hat wer eine ahnung von der pinbelegung von dem diagnose port? sind nämlich verdamt viele pins. wäre sehr hilfreich da was drüber zu wissen. was mir noch aufgefallen is, ich hab unter meinen sitzen (fahrer und beifahrer) stecker mit 2 kabel, für was sind die? sitzheizung oda wie? die verschwinden dann unter dem teppich.danke für antworten.muckl
Antworten