Maximale Drehzahlbelastung?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

140 TKM?? Da machst Du Dir Sorgen? Wieso soll der nicht mehr voll belastbar sein? Denn kannst Du bei guter Pflege noch 50 TKM so weiterfahren! Auto altersschwach bei 140 TKM *grübel* mir was ganz was neues..
Tiburon2000
Beiträge: 1070
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38

Beitrag von Tiburon2000 »

hmm... versteh die Frage net ganz. Wenn du die Mühle immer Hochtourig treten tust wird die net so lang halten als wie wenn du immer schön Taxi-Style rumcruisen tust. Was erwartest du? Daß dir die Pleuel um die Ohren fliegen sobald du den Motor höher ausdrehst, nur weil der Wagen alt is?
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Solange die Wasser und Öltemperatur passt, sowie das dass Öl gute Qualität hat kann nichts passieren! Muss aber schon darauf geachtet werden das er nicht über 6000 gedreht wird. Nur ewig wird der Motor auch nicht halten und hohe Drehzahlen bedeutet auch mehr Verschleiß... das sollte dir klar sein!
muckl
Beiträge: 249
Registriert: So 24. Okt 2004, 14:16

Beitrag von muckl »

abend,@ interceptor hat der typ I keinen drehzahlbegrenzer??? so wie du das beschrieben hast, kommen mir zweifel auf. noch was, was könnte so scheppern bei mir, wenn ich ca. 2750 rpm/min hab, kommt vorne ausn motorraum? meinste was vom auspuffkrümmer?@ Vertexnur zur kleinen info, mein slc hat schon 165.000 km drauf, und läuft noch.danke für die infosmuckl
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

@Muckl: normalerweis sollt jedes Benzin PKW einen Drehzhalbegrenzer haben. Hab aber auch schon von manchen gehört die mir glaubhaft versicherten das er keinen hat. wie zb. Sandras pony (auch ein Mitsu Motor) der auch tief in den roten Drehte ohen irgedn was. ABER FÜR WAS HAT MAN DENN EINEN DREHZAHLMESSER?? Soviel Leistung hast du ja nicht das du unaabsichtlich überdreht kannst... einfach eine Blick aufn Drehzahlmesser machen und bei spätesten 5800U/min schalten, dann bist auf der sicheren Seite!!!
Skunk2
Beiträge: 59
Registriert: Mo 19. Jul 2004, 13:33

Beitrag von Skunk2 »

Kommt auf den Ventiltrieb an, bei hydraulischen - sprich bei MOtoren die einen hydraulischen Ventilspiel Ausgleicher haben (HVA) sollte man auf keinen über 7500 U/min gehen sonst gibts tötliches Ventilflattern - sie bleiben offen stehen und hauen u.U. schöne Ventiltaschen in die pistons. Bei mechanischem Ventiltrieb soltle dann auf die Federspannung der Ventilfeder geachtet werden. Jedoch sollte man - wenn einem der motor lieb ist und fahren will und eh kein geld hat nicht über die 6k gehen. Rene's alter Mitsubishi Colt C50 hatte auch keinen rev limiter, der ging über den roten bereich hinaus, das macht phun
Antworten