Frage an meinen Held (DUKE)
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
He!Wieviel Ansaugkrümmerdruck kann der MAP Sensor (auf der Spritzwand) maximal messen?? Und welchen Spannungssiganl gibt er dabei aus? (von- bis) Was passiert wenn er einen zu großen Druck bekommt?? Nimmt er zuerst die Zündung oder zuerst den Kraftstoff zurück oder beides??Weißt du was passiert wenn man den Scoupe GT ohne MAF Sensor fährt? Nimmt er dann eine Universalwert an?? Denn ohne MAF Sensor bin ich auch schon mal unabsichtlich gefahren! ;-)Bei einem Fuelcut wird da auch die Zündung zurück genommen oder nur der Kraftsoff unterbrochen??Wofür gehört genau der Unterdruckschlauch der zum Motor ECu geht?? Und was macht der Sensor dort??Wenn du das nicht verstehts dann lass ich das von jemanden übersetzen und schreib s in Englisch.Bin dir für deine Hilfe sehr dankbar!!!thx CU@sandra and Makavali: seits bitte brav *gggg*
-
- Beiträge: 271
- Registriert: So 18. Mai 2003, 15:16
Ich will Duke nicht allzusehr vorgreifen aber wenn ich das richtig sehe ist der Druckfühler an der Spritzwand nur für die Ladedruckanzeige im Cockpit.Der wirkliche MAP-sensor ist ein nettes teil aus dem hause Bosch und sitzt im ECU-kommst ganz toll hin besonders wenn du im fahrbetrieb was messen willst Hatte mal die lötfahnen durchgezwickt und mittels kabel verlängert/aus dem gehäuse herausgeführt und dann mit nem poti versucht dem ECU nen anderen Druck vorzuspielen=Funktioniert nicht besonders weil du ja nen konstannten "fehlerwert" hast der sich nicht mit dem wert des Drosselklappenpotis und des MAF-sensors deckt:Kurz das ECU meldet Boost High oder Boost Low sowie Solenoid Valve Defekt...
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
-
- Beiträge: 271
- Registriert: So 18. Mai 2003, 15:16
Hm,hatte es nicht wegen dem Gemisch gemacht sonder weil ich einen höheren Ladedruck fahren wollte was auch etwas funktioniert hatte zumindest im Teillast bereich-bei nahe vollast gabs aber Fuelcut und/oder Zündungsausetzer und so Viel rauchen sehen hab ich nicht bin aber auch nur nen halben tag so gefahren und da auch nie dahinter her gefahren. Ich denke anfetten dürfte am leichtesten über nen poti/widerstand am Temperaturfühler(wasser) gehen oder?Und zum Thema fuelcutgibts nen passenden fuelcut defender fürs sqp,oder gehen die universell?-INTER...WAS BAUST DU WIEDER? -....Warten auf Duke.....
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
da ja einige im Forum etwas nachgerüstet haben bzw. in nächster Zeit werden! (ich nenne keine Namen;-) ) Muss ich mir ja eine Reserve rausholen! *gg*, Das ganze hat den Hintergrund da mein Wagen seit ich ihm tune immer diesen komischen Einbruch zwischne 4500-5000U/min hat und KEINER weiß warum! Hoofe DUKe kan mir helfen
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 19. Jul 2004, 13:33
Fährst du mit einem Missing Link? mein MAP sensor kann kein Boost "sehen" nur atmosphärisch oder unterdruck, das behebe ich durch den Missing link oder ein standalone biggrin.gif Weiss nicht wie's bei euch aussieht, aber mehr wie glaube 1 bar is dann nicht drinnen von der messung her. Sollte ich ohne missing link fahren würde er konstant CELs lighten.
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Sa 6. Mär 2004, 14:43
HI alle, Held ???...... OH..... NOOOOwell, lets see;1- der messer an der spriztwand ist nur fuer den anzeiger am dash board.2- Der druck messer ist im ECM (electronic control module), eine leitung geht von den ansaug kruemmer direct zum ECM. das ECM wird mit dem druck wert das turbo "waste gate" regulieren.3- maximum boost druck is +- 0.5 bar4- die zuendung wird nie unterbrochen, wenn der motor zu hoch dreht, oder wenn du auf motor bremse (decelleration) gehst, werden nur die injectoren ausgeschalted.Ich hoffe das es ausreicht.duke
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
@skunk2: Das meinst du fährst mit einem, Biggiback... mit so ner art Standalone?? (auf gut deutsch so ein "mehrere variable Poti ECU Kastl") Ne sowas hab ich nicht da mein Drucksensor im ECU eh auf Überdruck ausgelegt ist nur ich weiß eben nicht auf wieviel!!!
,@duke:ja erstmal danke für deine Antwort... mein Problem ist einfach das die Karre UNGEWOLLT abmagert oberhalb von 4500U/min und das die LEistung abfällt! Sagen wir mal es liegt nicht am Benzinfilter, Pumpe, Injektoren und Druck. Auserdem wenn ich im vierten Gang am Prüfstand fahre fängt er mir genau bei der Drehzahl an zum aussetzen (ZÜNDUNG!!!) Woher könnten diese Aussetzer kommen? Sind die Zündspulen vom Scoupe GT zu schwach ausgeführt?? Gibts da verbesserte??Kann man jetzt den Scoupe GT auch ohne MAF Sensor fahren?? Natürlich nur wenn man das übrige darauf anpasst? Wieviel Druck kann nun dieser Druckmesser im ECM verwerten und was passiert wenn er zuviel erhält? Was macht das ECM wenn das Fzg eine Fehlercode hat?? Läuft der Wagen dann trotzdem auf voller Leistung oder nimmt er etwas zurück (Zündung, Einspritzung)??

-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:53
Die Zündspule dürfte ja eigentlich nicht zu schwach sein: entweder sie kann nen Funken erzeugen oder eben nicht.... Und ob sie jetzt 40 oder 50kV raushaut ist wohl egal, reichen tut das allemal. Ansonsten kannst du es ja mal mit Beru Zündkabeln versuchen, die haben ja nen geringeren Widerstand und greifen der Zündspule so unter die Arme;)Was ich mal in der Richtung versuchen würde wäre, den Block an sich bzw. am besten neben jedem Sensor usw. direkter zu Erden. Irgendjemand hat ja hier mal gemeint, dass es sich bei ihm positiv ausgewirkt hat...
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
sag mal willst mich ärgern... die BERU Zündkabeln würd ich nichtmal mehr in meine Starlet einbauen! Weiß nicht mehr das ich der war der so auf diese Blauen Funkenvernichter geschimpft hat??Auserdem schaftt EINE Zündspule nicht ausreichend Spannung bei höheren Drehzahlen. Denn die braucht ja auch eine gewisse Zeit bis sie die Spannung aufbauen kann... wenn sie bei 1500U/min noch ca. 5millisec hat zum Funken aufbau hat sie bei 3000U/min nurmehr 2,5m.Sec. Zeit und bei 6000 nurmehr 1,25m.sec.! verstehst?? Also die Spannung sink mit Steigender Drehzahl!!!