Motorprobleme

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1178
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

Hab einige Probleme mit meinem Lantra.Seit ein paar Tagen klackert der Motor sehr laut. Das Geräusch kam nicht langsam, sondern war auf einmal da und geht auch nicht wieder weg. Egal ob der Motor warm oder kalt ist.Da ich den Verdacht hatte, es könnte am Öl liegen, habe ich das kontrolliert. Ich habe dann 2 (!!!) Liter nachfüllen können bis der Pegel am Max-Level war. Letzter Ölwechsel war im Frühjahr.Befor der Motor anfing zu klackern, und jetzt auch noch, liegt die Leerlaufdrehzahl ab und zu bei 1500 bis 2000 Umdrehungen. Das war besonders häufig nach Autobahnfahrten (kein Vollgas, ca. 150 km/h).Wie kriege ich das Klackern weg, bzw. schadet es dem Motor? Bin den Wagen deshalb seit Freitag nicht gefahren, nur gerade eben eine Probefahrt nach dem Öl nachfüllen.MfG Matthias
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
giorgio
Beiträge: 64
Registriert: Do 18. Nov 2004, 05:07

Beitrag von giorgio »

moin moin Matthias, das mit dem Klackern, das nicht aufhört, liegt sehr wahrscheinlich daran, daß Du den Motor einmal ohne genügend Schmierung gefahren hast.Als ehemaliger Autohauseigner mit Werkstatt sage ich Dir: es ist tötlich für den Motor, wenn 2 Liter Motoröl fehlen. Ich kann Dir zwar keine Ferndiagnose geben, (dann könnte ich mir eine goldene Nase verdienen, ohne körperlich zu arbeiten),aber ich denke mir, Du kannst den Motor abschreiben. Bei abgerissenem Ölfilm leiden die Lager, die Kolben, die Zylinder, die Kurbelwelleund die Nockenwellen so stark, das nur noch ein Austausch der defekten Teile, Hilfe schafft. Aber erstens macht- und kann das kaum eine Werkstatt Heute noch. Die meißten Werkstätten wechseln nur noch komplett aus.... das ist für die Werkstatt einfacher, für den Kunden aber kostenintensiver. Schau dich nach einen guten gebrauchten Motor um, dann fallen nur die Einbaukosten mit neuen Schmierstoffen an. Diese Kosten sind übersehbar für Dich. Und das mit der Drehzahl hängt mit Deinem Bordcomputer zusammen. Er hat einen Fehler erkannt, erhöht deshalb die Drehzahl, weil Dein Motor wegen Ölmangel schwerer läuft, bzw. lief. Durch die Drehzahlerhöhung soll der Motor nicht ausgehen. Nun sagen die Meßfühler aber gleich wieder: der Motor läuft nicht mehr schwer, die Drehzahl sinkt ab. Naja, immer hin und her, weil niemend Deinem Computer sagt, der Schaden ist behoben. In manch einer Werkstatt würden die Monteure stundenlang Teile austauschen, Du der Kunde zahlst... Mein TIP: klemme Deine Batterie für gut 10 Minuten ab. Danach klemme sie wieder an, Dein Computer wird dadurch automatisch auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Das bedeutet für Dich: Der Motor läuft wieder ruhig im 850 Umdrehungsbereich, Du mußt nur Deine Borduhr und Dein Radio Neu einstellen... Drehzahl stimmt dann, aber vorher mußt Du wohl den Motor reparieren , besser noch austauschen !Hyundaigruß Giorgio
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

Der LS hat ja auch mal ganz schlimm geklackert. Da war´s das Ausrücklager. Keine große Sache..
giorgio
Beiträge: 64
Registriert: Do 18. Nov 2004, 05:07

Beitrag von giorgio »

QUOTE (Sandra @ 21 Nov 2004, 21:28 ) Der LS hat ja auch mal ganz schlimm geklackert. Da war´s das Ausrücklager. Keine große Sache.. OK, ...aber dabei spielt es kaum eine rolle, ob der Motor zu viel oder zu wenig ÖL hatte. Beim Ausdrucklager verändert sich meißtens aber auch das Geräusch mit der Drehzahl des Motors. Hyundaigruß Giorgio
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

Das ist wahr. Je höher gedreht, desto weniger klackern..Sicher, ohne Öl fahren ist Bullshit. Aber es kann ja auch sein, daß er es überlebt. Ist ja nicht so, daß einem dann gleich der Block um die Ohren fliegt. Die Lebensdauer ist wohl erheblich verkürzt jetzt. Aber gleich wegschmeissen?
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1178
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

Das Klackern ist schon Drehzahlabhängig. Bei höheren Drehzahlen klackert er schneller. Mein Accent macht so ähnliche Geräusche eigentlich schon immer. Da wurde mir gesagt, das sei normal. Der hört sich an wie ein Diesel, und läuft schon 120 tkm wie ein Uhrwerk.Aber beim Lantra ist das neu. Hab es am Donnerstag Abend das erste mal gehört. Hat auch erst knapp 50 tkm weg. Die Drehzahl war am Dienstag das erste Mal zu hoch.Zum Öl: Als ich einen Liter nachgefüllt habe, war der Pegel am Min-Level des Messstabes (sieht das blöd aus mit drei S) und bis Max war es noch ein Liter. Die Warnleuchte war auch die ganze Zeit nicht an. Ist allerdings neu, dass der Wagen Öl verbraucht. Beim Accent muss ich hin und wieder etwas nachfüllen. Bei beiden steht in der Anleitung, ein geringer Verbrauch sei normal.Werde wohl mal zu Hyundai fahren müssen. Leider ist das einzige Hyundai Autohaus in Dortmund fürn Ar...Fällt sowas evtl. unter die Mobilitätsgarantie nach der letzten Inspektion?MfGMatthias
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
gammelleiche
Beiträge: 655
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50

Beitrag von gammelleiche »

Na, dann würde ich denen aber nicht die Sache mit dem Öl erzählen und hoffen, daß die nicht von selber auf die Idee kommen, daß Du das verbockt hast.
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1178
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

Das Klackern ist weg! Meine Freundin ist heute mit dem Wagen zur Arbeit gefahren (ca. 10 km pro Strecke) und als sie wieder hier war, da lief er richtig rund.Vermute mal, dass bei der kurzen Probefahrt gestern das Öl nicht überall hin gelangt ist. Waren nur ein paar hundert Meter, die ich gefahren bin.Werd das ganze noch ´ne Weile beobachten, und regelmäßig Öl kontrollieren. Der Warnleuchte trau ich nicht mehr. Ich hoffe mal, dass er kein Öl mehr verbraucht.Danke für die Antworten! MfGMatthias
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
giorgio
Beiträge: 64
Registriert: Do 18. Nov 2004, 05:07

Beitrag von giorgio »

Hallo Matthias,ist wohl doch so wie ich dachte, Dein Motor hat einmal zuwenig Öl gehabt und das ist Dein Verhängnis. Da Du einen Hyundai fährst, hast Du Glück, der steckt viel weg. Aber das mit dem Öl vergisst er nicht. Du hast Recht, das Öl hat sich erst jetzt auf alle inneren Teile gelegt, aber die Lebensdauer ist nun stark reduziert. Es sind Unregelmäßigkeiten und Riefen an den sich bewegenden Teilen, das bleibt. Und der Ölverbrauch steigt dadurch an.Noch ein TIP zum Hyundaihändler. Wenn Du in oder um Dortmund wohnst und mit Deinem Dealer unzufrieden bist, fahre zu Andreas Wenge, Hyundaidealer in Selm, Ortseingang von Lünen kommend, auf der 236, rechte Seite.Kleine Werkstatt, sehr guter ServiceAndreas ist ein Pfundskerl, auch sein Meister (aktiver Sportfahrer) hilft gerne, ohne Dich auszunehmen. Fahre einfach mal hin, bestelle Andreas nette Grüße von mir, von Georg Igel, der jetzt bei Hamburg wohnt. Du wirst sehen, er erteilt auch Tips ohne Berechnung !Hyundaigruß Giorgio
harlond
Beiträge: 253
Registriert: Di 23. Sep 2003, 21:51

Beitrag von harlond »

Hi,klappern kam wahrscheinlich durch die Hydrostössel.Die sind beim beta Motor sehr empfindlich auf zu wenig Öl.Musst dann nach dem Ölaufüllen eine ganze Zeitlang fahren bis es weg geht.Wieviel km bist du den sein deinem letzten Ölwechsel gefahren?Vielleicht solltest du mal auf Ölverbrauch oder Verlust checken lassen.gruss harlond
Antworten