Komisches Gelbes Zeug am Öldeckel!

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

Hy!Ich hab heut mal nen kleinen Fahrzeug check gemacht,unteranderem Ölstand,alles ok.Dann mach ich mal den Öldeckel auf und was seh ich,auf der unterseite vom Öldeckel komisches GELBES,dickes Zeug kleben!am Rand vom Motorblock wo der Öldeckel sitzt war auch noch was,könnte man vom aussehen her am besten wie Butter bezeichnen!(ist wirklich richtig dick von der konsistenz her)Das war leider nicht alles,ich seh mir die Dämmatte an,genau an der Stelle wo der Öldeckel ist,ist die Dämmatte mit komischem weißen zeug voll,wie eine art staub wenn mans anfäßt...Ölwechsel wird alle 15tkm gemacht,das ist jetzt knapp 9tkm her,hab vor 2-3tkm Öl nachgefüllt weil die anzeige auf 1/4 stand!was kann dieses gelbe zeug sein,muss ich mir sorgen machen?!
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Wasserablagerungen...Ölwechsel...Motorspühlung und das zeug ist raus. Beobachten obs wieder kommt. Fährst du viel Kurzstrecke?
Bild
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

QUOTE (Andy Y @ 15 Nov 2004, 10:25 ) Wasserablagerungen Jeppa... Hatten meine Eltern auch und die fahren fast nur Kurzstrecken...
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

Ja,ich fahr sogut wie nur Kurzstrecke,zur Arbeit sind 7-8km eine Strecke...Ungefähr alle 5-6 wochen maln bissl Autobahn,wobei ich ihn dann auch ausfahre...220 laut Tacho Na ist das sehr schlimm,diese Wasserablagerungen?Sieht ecklig und scheisse aus,aber hat es irgendwelche negativen Folgen für mein Coupe?!Ist es sehr zu empfehlen den Ölwechsel nicht alle 15 sondern schon alle 10tkm zu machen?!Oder bringt das nicht soviel?(hab mal gehört ist besser gegen verschleis?)
brainbug
Beiträge: 1243
Registriert: So 13. Apr 2003, 13:45

Beitrag von brainbug »

Bin mal ne zeit lang fast nur kurzstrecken gefahrn, da hatte ich das auch! Das gleiche auch schon beim Pony!Wenn du mal längere strecken Autobahn etc fährst dann ists wieder weg :-)
battlemoench
Beiträge: 781
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:53

Beitrag von battlemoench »

Wenn du quasi nur kurzstrecken fährst mach lieber öfter mal n Ölwechsel, bei mir hat sichs auf 5-7Tkm eingependelt. Den Zündkerzen tun kurze Fahrten auch nicht grad gut, also die auch ab und an mal kontrollieren...
Mc Bemson
Beiträge: 31
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 12:04

Beitrag von Mc Bemson »

Juppa, hab ich auch diesen Schleimkeim.Wie Andy schon sagte, Kondenswasser von Kurzstrecken.Das gibt halt so `ne Art Emulsion (Öl/Wassergemisch).Laut der Aussage eines KFZ Meisters bei ATU scheint das aber nicht so kritisch zu sein.Ob er nun recht hat oder nicht, wer weiss....Habe aber auch Bedenken. Was passsiert, wenn das Zeug die Ölkanäle zusetzt?
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

danke für die Antworten,muss/darf am Samstag 200km Autobahn fahren(zwar nur max 180kmh wegen Winterreifen,aber immerhin )Werd ja danach sehen ob das Zeug weg ist.wielang sollte man nach dem fahren mit dem abschrauben des Öldeckels warten?!Nicht das mir das Zeug entgegenkommt wenns noch zu warm ist
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

Ein Kumpel sagte mir heute das es auch sein könnte das ein Simering undicht ist und so Kühlwasser in den Öltank kommt,was dann kondensiert!?Und wenn ich's nicht checken lasse meine Kopfdichtung Kaputt gehen kann,wenns daran liegt!Ist da was dran,kanns auch sowas sein?!*angsthab*
*Dennis*
Beiträge: 817
Registriert: Do 23. Jan 2003, 13:05

Beitrag von *Dennis* »

ja kann sein, dass wenn du imer mehr schleim am deckel hast und du nicht darauf achtest, das dir die kopfdichtung daherfliegt oder schon geflogen ist.
Antworten