Lederbezüge schonen - wie am Besten?!

My Home is my Car
P-A-L-A-D-I-N
Beiträge: 1206
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01

Beitrag von P-A-L-A-D-I-N »

Die hellen Ledersitze meines Coupés hatten sich durch langes Sitzen mit dunkelblauen Jeans nach nur einigen Monaten ziemlich verfärbt. Das beige-farbene Leder hatte einen leichten Blaustich, der die Optik ziemlich verschandelt hatte. Aufgrund eines Problems mit der Sitzheizung wurden dann aber die Sitze kürzlich komplett getauscht - Glück für mich, denn nun habe ich wieder schönes, unverfärbtes Leder im Auto! Damit sich nicht auch die neuen Sitze verfärben, fahre ich derzeit - als Notlösung - mit einer ziemlich häßlichen Decke als Sitzauflage durch die Gegend. Meine Frage an Euch:Wie schütze ich das helle Leder vor erneuter Verfärbung?!Diese Decke ist als Dauerlösung absolut ungeeignet und ein Volbezug für die Sitze kommt auch nicht in Frage, da sonst die ganze Lederoptik im Eimer ist. Ich dachte zuerst an eine Sitzauflage (wie diese hier aus den USA: klick), weil man hier wenigstens noch das helle Leder darunter sehen würde, aber so richtig überzeugt bin ich davon auch nicht wirklich - zumal der Preis inkl. shipping verdammt hoch wäre!In Deutschland habe ich bisher leider nichts Vergleichbares oder Besseres gefunden...Hat also jemand von Euch einen guten Vorschlag, was ich auf die Sitze auflegen könnte oder wie ich das Leder irgendwie farbabweisend machen kann?
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

Ich hab die Befürchtung, damit mußt Du leben.Du kannst höchstens versuchen, die Sitze SEHR regelmäßig mit Lederpflege einzureiben, so daß die Oberfläche immer schön versiegelt ist. Und eben öfter mal mit Lederseife (am besten eine gute aus dem Reitshop- was versabberte Trensen sauber bekommt, wird auch mit Jeansverfärbungen fertig ) reinigen, damit die Verfärbungen sich gar nicht erst richtig festsetzen können!
moonchild1967
Beiträge: 166
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 14:16

Beitrag von moonchild1967 »

QUOTE (Sandra @ 6 Okt 2004, 15:07 ) Ich hab die Befürchtung, damit mußt Du leben.Du kannst höchstens versuchen, die Sitze SEHR regelmäßig mit Lederpflege einzureiben, so daß die Oberfläche immer schön versiegelt ist. Und eben öfter mal mit Lederseife (am besten eine gute aus dem Reitshop- was versabberte Trensen sauber bekommt, wird auch mit Jeansverfärbungen fertig ) reinigen, damit die Verfärbungen sich gar nicht erst richtig festsetzen können! Ich wusste doch schon immer, Sandra, dass du dich nicht nur mit vielen Pferden sondern auch mit einzelnen gut auskennst ...
Marcus
Beiträge: 418
Registriert: Mi 14. Jul 2004, 17:00

Beitrag von Marcus »

@ paladin: Tausch deine Sitze gegen schwarzes Leder ein... Da sieht man kaum Flecken... Nein, mal im Ernst: Die Lösung für dein Problemchen interessiert mich nun auch mal. Ist ja nicht schön wenn Leder verfärbt!
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

QUOTE (moonchild1967 @ 6 Okt 2004, 20:04 ) Ich wusste doch schon immer, Sandra, dass du dich nicht nur mit vielen Pferden sondern auch mit einzelnen gut auskennst ... OT on*räusper*Wie soll ich das denn verstehen?! OT offAber im Ernst, wenn man das immer schon sauberhält und einschmiert, kann man das Übel zumindest auf ein Minimum reduzieren!
moonchild1967
Beiträge: 166
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 14:16

Beitrag von moonchild1967 »

QUOTE (Sandra @ 6 Okt 2004, 20:48 ) OT on*räusper*Wie soll ich das denn verstehen?! OT off War nur ein Kompliment... Stell dir mal vor, ich hätte das Gegnteil behautet ...Ich finds eben Klasse, dass du die Frauenwelt hier so klasse vertrittst!!!!
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

Wenn das so ist- danke schön!
lorddestiny
Beiträge: 413
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 20:02

Beitrag von lorddestiny »

@P-A-L-A-D-I-NWiso teuer? $45 Startgebot und Versand für die nicht allzugroßen Teile sollte auch nicht so teuer sein.Und ist bestimmt die schickste von allen Lösungen Ich habe mein weißes Leder damals mit Spanbettlaken geschützt. Ist aber keine wirklich schicke Lösung
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

Blöd wird´s halt in dem Moment, wo die Funktionalität leidet.. und wenn ich mir Bezüge (oder Bettlaken ) über die Sitze ziehen muß, damit sie sauber bleiben und ich sie dafür aber nicht mehr sehe.. na weiß nicht.Deswegen mein ich- Schadensbegrenzung, und sich mit dem Rest abfinden. Ist wie mit der Wohnung- da wird´s ja auch ungemütlich, wenn´s so sauber und aufgeräumt ist, daß man meint, man wohnt in ´nem Ikea-Katalog-Bild!
lorddestiny
Beiträge: 413
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 20:02

Beitrag von lorddestiny »

@SandraAlso lieber die Sitze kaputtmachen und sich damit abfinden. Anstatt sie zu schützen? Naja da muss ich jetzt keinen Kommentar zu abgeben. Nur soviel hast du schonmal daran gedacht, dass man ein Auto auch wieder verkaufen tut?
Antworten