Brauche Pflege-Tipps rund ums Exteriör
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 19:16
Hallo!Ich will jetzt endlich mal was für das Äußere meines Autos tun. Im Moment funktioniert er ja sonst (bis auf den besagten Fensterheber) ganz gut. Also sollen Lack, Felgen, usw. mal ordentlich geschrubbt werden ...1. Wollte ich mal fragen welche Poliergeräte ihr empfehlen könnt. Gibts da große Unterschiede? Und gibt es da auch verschiedene 'Körnungen', d.h. Aufsätze die verschieden hart oder grob sind, oder ist jedes Poliergerät so gut wie gleichwertig?2. Welche Pflegemittel, Wachs, Poliermittel empfehlt ihr für: - Gummidichtungen - Lack (12 jahre alt und schwarz ) - Fenster - Felgen3. Was kann ich gegen kleinere Kratzer in den Scheiben tun?4. Was kann ich gegen Kaugummi auf dem Lack tun (war ich nicht selber - irgend ein Depp hat mir eines Abends meine schöne Kiste bespuckt und mit Kaugummi vollgemacht )?5. Was kann ich nur mit meinem Spiegel machen? Da blättert der Lack an manchen Stellen ab! Außerdem scheint das nicht der org. Lack zu sein (Konsistenz und Farbe sind nicht gerade stimmig...).6. Kann ich was dagegen machen das meine Bremsscheiben laufend soviel Staub auf den Felgen hinterlassen?So, mehr fällt mir im Moment nicht ein - das kann aber trotzdem noch fortgesetzt werden. Schon mal vielen Dank für Antworten!MfGRedScorpion
-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
Profi hier! 1. schwör ich immer noch auf Politur von Hand. Das hat man besser im Gefühl und es gibt weniger Streifen. Faul sein gilt nicht!2. Gummidichtungen: Melkfett oder Ballistol-Spray. Beides pflegt und verhindert anfrieren.Lack: Turtle Wax Color Magic Plus in schwarz. Frischt die Farbe auf, läßt feine Schlieren verschwinden und ist sehr günstig und ergiebig. Bekommst Du in jedem gut sortiertem Baumarkt. Oder eben eine Politur für Metalliclacke, die hat die wenigsten Schleifmittel und schont somit den Lack.Fenster: Viss für Glas und Flächen mit NanoProtect. Läßt fein die Regentropfen abperlen.Felgen: WD40 zum Bremsstaub lösen. Felgenreiniger und kleine gelenkige Hände zum Speichen schrubben (letzteres entfällt bei Fünfsternfelgen, da geht´s auch mit großen Händen ) Nach dem Putzen die Felgen wieder mit WD40 einreiben (auf´s Tuch sprühen, nicht auf direkt die Felge, sonst landet´s auf der Bremsscheibe), dann geht der Dreck beim nächsten Mal leichter runter und es glänzt schön.3. Cerankochfeld-Reiniger. Der enthält mikrofeine Schleifpartikel- quasi wie eine Glaspolitur!4. Eiswürfel draufhalten, dann kannst Du es abkratzen. Mit den Fingern bitte, nicht mit der Rasierklinge Reste kannst Du mit Spiritus abwischen. Bißl Wachs drüber, fertig.5. hatte mein Sqp auch. Entweder abschmirgeln, grundieren, Lack und Klarlack aus der Dose. Oder gleich zum Lacker. Lohnt sich, wenn Du noch anderen Kleinkram lackieren lassen willst.6. Gar nix. Nur ständig Felgen putzen! Oder weiniger bremsen.. So, viel Spaß beim Putzen! Wenn noch was ist- her damit!
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 19:16
Alte®!So eine vollständige Antwort hätte ich beileibe jetzt nicht erwartet .Danke sehr!Habe aber noch ein paar Fragen:1. Wie lange dauert es das ganze Auto zu polieren???2. Ist Spiritus nicht schädlich für den Lack? Ich habe an einer Stelle mal Filmreiniger benutzt und da ist der Lack jetzt etwas matt .3. Wieviel kostet es denn beim Lackierer kleinere Lackschäden beheben zu lassen?4. Was kann ich den im Innenraum benutzen, damit alles nicht so verstaubt? Antistatikspray?PS.: Zum Glück habe ich 5-Speichen-Felgen. Sonst müsste ich meine Hände verkleinern lassen .MfGRedScorpion
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 19:16
-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
Also, Eisspray greift den Lack an. Da bin ich schon böse auf die Nase gefallen.. das Spray also doch lieber für den Bleifuß! 1. Schwer zu sagen. Hängt von Dir ab, und von der Übung.. bei mir knapp ´ne Stunde, nur die Politur.2. kein bißchen. Ist ja nur Alkohol.3. mußt Du bei ´nem Lackierer nachfragen, macht jeder anders. Ich laß das immer von ´nem Kumpel machen und zahl ´nen Kasten Bier! 4. verstauben tut´s eh mit der Zeit. Cockpitspray ist ja antistatisch, aber das reißt´s nicht raus. Auch hier gilt, wie bei den Felgen- wirklich helfen tut nur viel putzen! Aber wer sein Auto liebt..
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 19:16