Kofferraum dämmen!
-
- Beiträge: 1036
- Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49
Guden, wie ihr ja scho wisst, hab ich jetzt meinen sub mit amp!und naja ... verdammt axt kann mein kofferraum scheppern!! bei kurzen präzisen punchs gehts ja noch, aber wenn dann ma was langgezogenes kommt, dann klappert und scheppert das wie verrückt!!!hat jemand erfhrung damit, was ich da am besten machen kann, also erfahrung praktischer art wäre erwünscht!!! also wo am besten ein paar bitummatten draufmachen, oder wo am besten nois-ex druffschmieren!!hab mir auch evtl überlegt, den kofferraumdeckel mit bauschaum oda so vollzumachen! aber net, dass der dann am schluss 15987981321kg wiegt *g*also dann bin ich ma auf eure meinugen gespannt!Mit freundlichen Grüßen, Daniel
-
- Beiträge: 1243
- Registriert: So 13. Apr 2003, 13:45
Hi!bei deinem Modell weiss ichs nicht, bei mir hab ich zum glück nur probleme mit der verkleidung - die ist das einzige was geräusche macht.Mit bauschaum wär ich sehr vorsichtig, weil der sich beim festwerden ausdehnt und wenn er keinen platz hat kann der dir mal ruck zuck was verbeulen oder was "absprengen"würde da lieber zu andren mittelchen greifen!
-
- Beiträge: 2401
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06
Hi!Zum Thema Bauschaum gibts hier eine ausführliche Diskussion! Man muss wohl nur den Richtigen nehmen! Zitat: "Sinnvoll angewendet, bin ich überzeugt, dass der Schaum ne neue Evolutionsstufe in der Geschichte des Dämmens wird "'N Freund von mir hat letztens 33 Kg Bitumenspachtelmasse im Kofferraum reingeklatscht. Vorher hat er den mit 5 Schichten Bitumenmatten (ca.80 Stück) bestückt. Aber der nimmt auch an db-Drags teil, also musst du wohl nicht ganz sooo viel reinhauen. Mehr kann ich da leider nicht zu sagen, weil ich sowas persönlich nie gemacht hab und mich damit auch nicht beschäftigt hab. Aber kannst ja mal im Hifi-Forum reinschauen und deine Frage posten, ich glaub da gibts auch ordentlich Antworten. Hier hoffentlich auch Flocki
-
- Beiträge: 2401
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06
-
- Beiträge: 1036
- Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49
-
- Beiträge: 2401
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06
-
- Beiträge: 1036
- Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49
tja1. du nervst net *g*2. ich will mich nicht in meinen geschlossenen kofferraum legen, um da nachzuhören *g*ich weiß nur, dass wenn ich die bei druck die kofferraumklappe stark nach unten drück, hört des ganze auf!!!!aber naja ... von außen kann man da leider schlecht sagen, was es ist, außer dass es die K-Klappe irgendwie ist!!!
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Fr 30. Jul 2004, 19:57
Dann kanns ja im Prinzip nur noch ein Teil sein, daß von der KK berührt bzw. angedrückt wird - bei Fliessheck z.b. sinds i.d.R. die Hutablagen.Ansonsten klappern auch Kennzeichen gerne mal bei Bass.Zum testen könntest du auch mal alle Service-Klappen für Glühlampen mit Tesa sichern etc.pp.U.U. kommt auch die Platte in Frage, die das Reserverad abdeckt, is aber eher unwahrscheinlich.Bei meinem Seat hat seinerzeit eigendlich alles geklappert, was hinter der Rücksitzbank war ...
-
- Beiträge: 1036
- Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49
hmmm danke für die tipps, hab aber wohl noch etwas vergessen zu schreiben!im moment ist die Kofferrauminnenverkleidung komplett drausen, auch keine platte überm reserverad, und reserverrad ist auch keins mehr drinn!!!Nummernschild ist es auch net, da, wenn ich den Bass aufdrehe, und außen hinten stehe, durch starkes runterdrücken der Heckklappe des Klappern weg ist!!!naja, heute wird weiter ge-noise-ex-t!!!hoffe des bringt was!!