Pflegemittel für Plastikverkleidung

My Home is my Car
Don Flocke
Beiträge: 2401
Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06

Beitrag von Don Flocke »

Hi Kameraden!Folgendes:Ich hab ein wenig Holz von der Türverkleidung wegschnibbeln müssen, damit die Verkleidung wieder auf die Tür passt (wg MDF-Ring, neue Boxen). Ich nam also eine Stichsäge und hab weggesägt was weg musste... Nuja...als ich die Verkleidung dann umgedreht hab, fiel mir auf, dass das Plastik, was in Richtung Innenraum zeigt, an einigen Stellen ordentlich abgekratzt war! Lag wohl daran, dass ich die Verkleidung ohne Unterlage einfach auf Steinboden gelegt hab. Ich weiß, dass das dämlich war, aber gibt es ne Möglichkeit, diese hässlichen weißen Kratzer und Abschürfungen irgendwie wieder zu retouchieren oder zu verdecken?? Das schaut im Moment echt kacke aus!Danke für Tipps,Flocki
Tiburon2000
Beiträge: 1070
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38

Beitrag von Tiburon2000 »

oiso: wenns mit Armor All o.ä. net weggeht: hilft da nur anschleiffen-grundieren-lackieren
Don Flocke
Beiträge: 2401
Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06

Beitrag von Don Flocke »

Autsch!Ich hätt gedacht, dass es da mehr Alternativen gibt...Aber ich glaub selbst dieses Armor All kriegt's nicht raus, weil das ja keine Verschmutzung ist, sondern richtig zerkratzt ist Und lackieren kommt schon mal gar nicht in Tüte...würde zwar geil ausschauen, aber ich kann's nicht!Kleiner Trost: ich habs endlich geschafft, meine erste Anlage ganz allein und ohne Fachwissen einzubauen und zum Laufen zu bringen...immerhin etwas.An dieser Stelle mal ein Dankeschön an Flow und Maveríck für die zahlreichen Tipps!!!Flocki
Sectrop
Beiträge: 137
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 21:33

Beitrag von Sectrop »

Hi!Es gibt da noch Kunststoffpolitur von Xerapol. Ist eigentlich für zerkratzte Motoradvisiere gedacht, kannst du aber auch für ander Kunststoff verwenden. Ich hab das Zeug selbst, aber auch erst einmal verwendet. Kleinstkratzer macht es richtig gut weg.Bei tieferen wirst du aber wahrscheinlich mit feinem Schleifpapier vorarbeiten müssen. Oder du versuchst es bei der Vorarbeit mit Schleifpaste, keine Ahnung wie die auf Kunststoff wirkt - müsste aber grob genauso funzen.Sectrop
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

Cockpitspray! Dann sieht man die Schlieren wenigstens nicht mehr.
Don Flocke
Beiträge: 2401
Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06

Beitrag von Don Flocke »

N'abend (bzw. morgen)!@Sectrop: Ist das Zeugs farblos? Klingt nämlich nicht schlecht, nur bezweifel ich, dass der meine fetten "Schürfwunden" heilen kann.@Sandra:Gibts von dem Cockpitspray verschiedene Farben? Weil meine Verkleidung ist ja grau und da gibbet ja tausende Grautöne...Flocki
Sectrop
Beiträge: 137
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 21:33

Beitrag von Sectrop »

Die Xerapol Politur ist weiss, aber wie jede Politur siehst du das Zeug ja nicht. Bei ebay kriegtst du das Zeug für 8-9 Euro inkl. Versand.Cockpitspray hilft aber auch nicht gegen Kratzer, das mach die Plaste nur glänzend. Es sei denn du nimmst die seidenmatte Variante, dann glänzt es nicht so.Wie gesagt, wenn du es mit Schleifpapier vorbehandelst, kannst du die Politur auch verwenden. Musst natürlich auh den Aufwand sehen und im Verhältnis, wie wichtig dir das ist.Sectrop
Don Flocke
Beiträge: 2401
Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06

Beitrag von Don Flocke »

Nee also schleifen ist nicht drin, ich hab sowas noch nie gemacht und will da nicht noch mehr Schaden anrichten...Ich hab noch nie mit Polituren gearbeitet und irgendwie verstehe ich nicht, wie eine farblose Politur dickere weiße Kratzer wieder weg machen soll...und dann auch noch so, dass man da nischt mehr sieht, sprich, dass es wieder grau ist. Nicht lachen, aber ich kenn mich damit nunmal nicht aus Flocki
Sectrop
Beiträge: 137
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 21:33

Beitrag von Sectrop »

Hey!Also, in den meisten Polituren sind Schleifmittel drin. Diese liegen aber in der Größe von ein paar Mikrometern. Also mit bloßem Auge gar nicht sichtbar. Wenn du dann ewig lange mit etwas Druck auf einen kleinen Kratzer rumreibst, kannst du den eventuell raus bekommen, aber zumindest retuschieren.Und Schleifpapier gibt es in Körnungen von etwa 40 bis ca. 2500. Je höher die Zahl umso feiner ist es. Mit ner 2000er bzw 2500er Körnung kannst du sogar direkt auf den Lack gehen um den aufzufrischen und dannach rüber polieren.Dann gibt es noch ein Mittel, das heisst Schleifpaste. Ist so ähnlich wie Politur, nur ohne die ganzen Pflegestoffe, sondern nur mit Schleifpartikeln als Trägerstoffe. Kannst du auch für etwas tiefere Kratzer anwenden.Dieses Xerapol Zeug ist jetzt das erste was ich für Plaste entdeckt hab. Die andern Polituren bringen da nichts.Aber wenn du richtig durch die Plaste bei dir durch bist und was vorher grau war jetzt weiss ist. Dann hilft nur noch der Gang zum Sattler oder Lackieren.Ich hab hier im Forum nen Thread über Kunststofflackierung eingesetzt und bin auch selber gerade bei. Ist gar nicht so schwer und teuer ist es auch nicht, wenn du es selber machst.Naja, überleg dir, was du machen willst bzw. ob du es machen willst.Sectrop
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

Nee, Cockpitspray ist ja farblos und ölig.. Das macht nur feine Kratzer unsichtbar und es glänzt wieder schön!Aber in verschiedenen Duftnoten gibt´s das!
Antworten