motor nadelt

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
BLUE
Beiträge: 196
Registriert: Mi 7. Apr 2004, 21:46

Beitrag von BLUE »

hallo... habe folgendes problem... wir sind grade aus der disco gekommen und heimgefahren... beim start hörte ich kein nageln... kurz vorm ziel (nach ca. 25km fahrt) hörte ich wie auf einmal mein motor nagelt... kannte das bloß,wenn er kalt ist und nach kurzer zeit hörte er alleine auf aber nicht,wenn er schon warm ist und das ist der nach 25km...nach dem absetzen der mitfahrer hab ich mal die gänge ausgefahren und siehe da,das nageln war auf einmal weg... mache mir aber trotzdem sorgen... im april wurde er 2jahre alt und hat grade mal 60tkm runter... was kann das bloß sein? bei kälte laß ich mir das nageln ja noch gefallen,weil es nach kurzer zeit weg geht aber das er nun auch nagelt,wenn er warm ist stört mich schon sehr und mache mir auch sorgen... wo ich jetzt zu hause war hab ich ihn nochmal kurz vom standgas her biddel gas gegeben und da hörte ich auch ein seltsames geräuch... klang so,als ob irgendwas metalliges locker wär,also vibrieren würde...was könnte das nageln auch bei warmen motor sein? muß ich mir deshalb gedanken machen,die ich im grunde jetzt eh schon habe? und was könnte das vibrierende geräuch sein oder soll ich ma nicht so pingelig mit meinem guten sein?hoffe ihr könnt mich bissel aufheitern und sagen,das alles nix ernsthaftes ist...mach mir sorgen um mein babywill ja auch am montag in urlaub,da geht es auf die autobahn(500km)nich das er da schlapp macht kumpel sagte schon,das es die hydrostößel wären
-= cas =-
Beiträge: 1349
Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14

Beitrag von -= cas =- »

hydrostößel oder ventilspiel..wenn du nicht sehr versiert bist mußt du damit in die werkstatt..aber als allererstes checkst du mal den öl-stand !!!!!und ich glaub ein motor nagelt..nadeln tun tannen..
sebi
Beiträge: 502
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 18:24

Beitrag von sebi »

rofl,ich muss mir das grad bildlich vorstellen wie das auto nadelt,wie überall nadeln rausfallen omg ich feier mich kaputt
BLUE
Beiträge: 196
Registriert: Mi 7. Apr 2004, 21:46

Beitrag von BLUE »

öl ist auch ok,das hab ich schon überprüftnajaaaaaaaaaa,mein doch nagelt... ihr wußtet doch,was ich meinte,das ist das wichtigste
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Wenn das so einfach wäre ein Geräusch über ein Forum zu beschreiben! :-), Naja aber klingt ehrlich gesagt klingt es schon nach Ventilbetätigung.Weiß garnicht um welches FZg es sich genau dabei handelt... gibts da immer noch solche Probleme mit der Ventilbetätigung, wo die brechen oder war das ein anderes Modell. haben ja mal ein paar Accentfahrer etwas berichtet?!Sollte es daran nicht liegen, mach beim nächsten Ölwechsel eine Motorspühlung! (Engine flash)
BLUE
Beiträge: 196
Registriert: Mi 7. Apr 2004, 21:46

Beitrag von BLUE »

ich habe ein accent lc 1.3 mit 86PS mit 60tkm und er wurde im april 2 jahre alt...ölwechsel ist erst garnicht so lange her(nahm 10W40)...bin ja ab morgen nun erstmal für 2 wochen im urlaub an der nordsee...kann deshalb auch auf weitere fragen erstmal keine antwort mehr geben
duke
Beiträge: 241
Registriert: Sa 6. Mär 2004, 14:43

Beitrag von duke »

10W40 ist OK, wenn es synthetic oel ist. fuer normales oel, ist 10W30 das richtige oel, die 40 kan ein problem mit den hydrostößel machen, speziell wenn sich (ueber lange zeit (60000km)) die stößel besludged haben.Wie New INTERCEPTOR angedeuted hat, eine motor spuelung mit "WYNN'S motor reiniger" (the only product I highly recommend) , ist das erste was ich machen wuerde.
Beanos
Beiträge: 309
Registriert: Sa 10. Jan 2004, 23:35

Beitrag von Beanos »

kann mir jemand erklären wie ich von 15 oder 10W40 Öl auf 10W30 umsteigen kann?? Ich habe seit bestimmt 100.000 immer nur 10 bzw 15W40 drinne gehabt, jenachdem was sich gerade angeboten hat*gg* Was muß ich machen um auf 10W30 umzusteigen wenns gut bzw besser fürn SQP ist??Danke im Vorraus!!
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

@Beans: Den Motor beim nächsten Ölwechsel mit einen der genannten Produkte durchspühelne und dann einfach das andere Öl einfüllen. Denn ohne dieses spülen bleiben die alten aditive im Motor, wenn du nun ein neues Öl einfüllst vertragen sich die aditive nicht oder lösen sich gegenseitig ab. Die setzen sich dann in Ölböhrungen, Ölfilter usw. ab. Wie ich bei meinem Hyundai von Castrol auf ESSO umgestiegen bin, hat der Turboheini der meinen Lader zerlegt hat, das sofort an den Laderlagern gesehn. :-()CU
Beanos
Beiträge: 309
Registriert: Sa 10. Jan 2004, 23:35

Beitrag von Beanos »

Kann mir einer sagen wie ich das am besten mache?? Öl wechsel lasse ich normal immer bei meiner Tankstelle machen, die hat da gleich nen Ölwechselservice!!Wenn ich nun Motorreinigung machen will und 10W30 rein haben will was mach ich da?? Weil die Da kein 10W30 haben!! Die haben nur 15, 10,50W40 aber kein W30iger ÖL!!AChja, welches ist das Beste ÖL fürn SQP BJ 95 ???
Antworten