nachdem mein Lantra nun nahezu unsteuerbar geworden ist, da die vorderen Stoßdämpfer nach 16 Jahren den Geist aufgegeben haben, und TÜV ohne größere Investitionen (Querlenker, Radlager, Stoßdämpfer, Schweller beidseits schweißen) nicht in Sicht ist, bin ich seit letzter Woche Besitzer eines Sonata NF 2.4 BJ 2005. Beeindruckt bin ich derzeit noch etwas vom Spritverbrauch, aber das sollte man vorher wissen beim Umstieg von 1.6 auf 2.4

Zum Problem: Bei circa 2200 U/min (schwankt etwas) kommt vom äußeren Zylinder links (wenn man vor dem Motor steht) ein Geräusch wie ein springender Zündfunke. Aufgefallen war uns das nach einem Zündkerzentausch, aber im Nachhinein erklärt es das Rasselgeräusch im Innenraum während der Fahrt bereits vorher. Wir haben bereits den Zündstecker auf einen anderen Zylinder getauscht und auch die Zündkerzen untereinander getauscht - ohne Änderung. Es bleibt beim ersten Zylinder. Die Kerzen an sich sehen gut aus, keine Anzeichen für einen fehlgeleiteten Zündfunken o.ä. Man sieht auch keinen Lichtbogen. Ein Abziehen des Zündsteckers wie auch der Benzindüse brachten keine Besserung mit sich. Einen Leistungsverlust kann ich so nicht ausschließen, weil ich das Fahrzeug nur so kenne. Gefühlt läuft aber alles wie es soll.
Ich bin daher fast überzeugt, dass das Geräusch nicht von den Zündsteckern oder -kerzen kommt. Nur was ist das sonst? Steuerkette, Nockenwelle, Ventile u.ä. sollten doch dann auch über/unter 2200 U/min Geräusche von sich geben, doch das Geräusche verschwindet dann wieder. Oder ist das ganze harmlos und klingt nur nicht so?
Nur der Vollständigkeit halber: Das Auto hat auch eine BCR-Gasanlage (eingebaut bei 27 Tkm, aktuell 118 Tkm), die derzeit aber nicht richtig funktioniert (wahrscheinlich verstellte Software, da über 3200 U/min + mehr als 1/4 gedrücktem Gaspedal eine Leistungsverlust auftritt, falsches Gemisch oder Falschluft?). Die oben beschriebenen Probleme treten jedoch sowohl im Benzin- als auch im Gasbetrieb auf. Die Kompression der Zylinder liegt überall bei 12 bar.
Bitte erspart mir die Diskussion zur Sinnhaftigkeit einer LPG-Anlage in Hyundai Motoren

Jemand eine Idee?
P.S: Hat jemand zufällig einen Plan von der Anordnung der Komponenten im Motorraum? Auf der Suche nach der Zündsule bin ich gescheitert. Auf der Suche nach dem Gasbowdenzug auch - da fiel mir aber dann ein, warum
