Kühlwasser Temperatur

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
melody
Beiträge: 7
Registriert: Do 10. Apr 2014, 10:49

Beitrag von melody »

Hallo,fahre seit einigen Tagen einen Santa Fe 2.2 crdi 4x4 Automatik. Bj.12.2007.Mein erster Hyundai.Ein wenig wundere ich mich über die Kühlwasser Temperatur. Die Nadel bleibt immer ein bis zwei Nadelbreiten unter der Mitte des Instruments. Normal ?Manchmal brummt der Diesel unter Last bei bestimmten Drehzahlen ganz schön. Bei euch auch ?Würde mich über ein wenig Erfahrungen freuen.Gruß Uwe
Benutzeravatar
OldSch00l
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Apr 2012, 12:55

Beitrag von OldSch00l »

Ich kann jetzt zwar nicht sagen, ob das normal ist, aber bei mir steht die Nadel genauso und ich hatte noch keine etwaigen Probleme. Jetzt in meinem Fall: Habe auch schon ein paar Bilder von Coupe-Fahrern gesehen, bei denen die Nadel in der Mitte oder sogar leicht drüber steht. Generell wird dein Motor beim Fahren ja so oder so heiß (ich mein damit hierbei kann der Motor nicht weniger heiß werden als sonst) und das Kühlwasser kühlt ihn runter (bei Schäden wird das Kühlwasser heißer, habe noch nie gehört dass es kälter wird ), deshalb kann es höchstens sein, dass der Sensor eine Abweichung besitzt oder die Nadel zu faul ist ganz senkrecht zu werden.. würde mir auf jeden Fall keine Sorgen machen.
melody
Beiträge: 7
Registriert: Do 10. Apr 2014, 10:49

Beitrag von melody »

Hallo,danke für die Info.Habe auch eher die Befürchtung, dass der Motor durch einen ständig offenen Thermostat nicht richtig warm wird. Wie gesagt, mein erster Hyundai und seit langem mal wieder ein Diesel.Hat vielleicht noch jemand einen Tip oder Infos über das teilweise lautere brummen ?Danke und GrußUwe
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Das ist ganz normal, wenn die Kühlwasseranzeige etwas unter der Mitte bleibt. Die Temperatur wird nur als sog. "Annäherungewert" angezeigt.
knuggletrigger
Beiträge: 3
Registriert: Di 19. Nov 2013, 11:06

Beitrag von knuggletrigger »

Ja der Santa Fe !Wir haben nun den 2ten. Erst das vorgänger Modell und nun den Fe als 4x4 CRDI mit noch 155 PS.Beim ersten sind 200000 Km drauf gekommen und ohne wirkliche Probleme zu haben.Einzig die Bremsen mit 120000 Km und bei 130000 Km die Kupplung. Und das bei Hängerbetrieb mit Wowa. Sonst nur normale Inspektionen.Der jetzige CM Bj.10 hat die letzten 4 Jahre ohne Mucken und Fehler runde 75tsd gelaufen.Das mit der Temperaturanzeige ist normal da der kühler leicht überdimensioniert ist, bei Hängerbetrieb und starken Steigungen geht er mal auf 90°, sonst nie.Das Brummen ist im untertourigen Bereich normal, da der Turbo abbläst und erst ab ca. 1500 U/min die Klappen schließt und den Druck in die Zylinder bläst. Ab und zu wird der Motor schon kernig im laufen, gerade unter Last ( Hängerbetrieb).Iss aber normal !!!LGHarry
melody
Beiträge: 7
Registriert: Do 10. Apr 2014, 10:49

Beitrag von melody »

Hallo,erstmal vielen Dank an alle. Das mit der Temperatur war halt etwas ungewohnt. Das von mir erwähnte brummen hat sich auch erledigt. Beim letzten Service wurde der Luftfilter erneuert und dabei der Luftfilterkasten nicht richtig verschlossen. Von vorn gesehen hinten links die Lasche war nicht eingefädelt sondern lag oben auf. Den Nippel durch die Lasche gezogen und weg war das brummen. Klar, bei starker brummts ein bischen aber das scheint mir wirklich normal.Gruß Uwe
Antworten