Hyundai i30 erste Inspektion in freier Werkstatt
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 18. Feb 2013, 14:31
Hallo,wir haben jetzt seit einem Jahr einen neuen Hyundai i30 (Import-Modell CZ) und er läuft einwandfrei.Ich bin sehr zufrieden und würde ihn auch wieder kaufen.Der Hyundai ist von einem PKW-Import-Händler, die aber nur verkaufen.Jetzt ist die erste Inspektion fällig und die möchte ich in einer freien Meisterwerkstatt machen lassen.Die ist hier um die Ecke und haben alle unsere anderen Wagen bisher sehr gut repariert und gewartet.Weiß jemand, was bei der ersten Inspektion alles kontrolliert werden muss, damit die Garantie erhalten bleibt?Gibt es da einen Hyundai Inspektionsplan?Ich hatte mich mal bei "http://service.hyundai-motor.com" registriert und eingeloggt.Aber egal, wo ich drauf klicke, die wollen erstmal 5€ pro Stunde DankeThomas
- Kommisar
- Beiträge: 2820
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57
Wenn du weniger als 15000km drauf hast, langt ein Ölwechsel und ein paar Kleinigkeiten. Bei mehr als 15000km würde ich zusätzlich noch Luftfilter und Bremsflüssigkeit wechseln lassen.Ganz wichtig für die Garantie: Auf der Rechnung muß schriftlich vermerkt sein INSPEKTION NACH HERSTELLERVORGABE!Deine Werkstatt kennt den nötigen Inspektionsumfang sicher selber!
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 18. Feb 2013, 14:31
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Bekommste beim Hyundaihändler das Handbuch, kost 20€ oder so.Wenn da hinfährst kannste das Fahrzeug auch bei Hyundai Deutschland im System anmelden lassen, Garantiefälle müssen die nämlich übernehmen. Und das darf auch nix kosten. Hyundai ist Hyundai. Kannst ggf. auch gleich Anfragen wegen 1. Inspektion. Ist normal nur der "Schmierdienst" und das kostet kein Vermögen. Garantiebeginn ist der Tag der Auslieferungsinspektion beim ausländischen HändlerWenn das Fahrzeug bei keinem Hyundai-Servicepartner (nicht zwangsläufig händler) gewartet wird dann verfällt in der Regel die Mobilitätsgarantie, wenn Schutzbrief bei deiner Versicherung hast oder Automobilclub mitglied haste diese leistungen aber in der Regel da schon mit abgedeckt.
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 18. Feb 2013, 14:31
Ja ... im meinem spanischen Serviceheft ("Pasaporte de Servicio y Asistencia 24 horas", S.14)steht, was bei den Inspektionen gemacht werden muss.M1 (nach 15.000km)Fehlercode auslesen ("Test de códigos GDS")Ölwechsel ("Aceite de motor y filtro")Bremssystem prüfen ("Latiguillos, tuberias y conexiones del sistema de frenos")Feststellbremse prüfen ("Freno de estacionamiento")Bremsscheiben und Bremsbeläge prüfen ("Discos de freno y pastillas")Reifen prüfen ("Neumáticos: Presión, estado y desgaste")Die M2 übersetze ich in einem Jahr Das sollte meine freie Werkstatt hinbekommen.Mobilitätsgarantie oder Garantie gegen Durchrosten brauche ich eigentlich nicht.Bin im ADAC und wenn die mal einen Hubschrauber frei haben, können die sich mal um ihre Kunden kümmern ... Ich belasse es mal bei meiner spanischen Originalserviceheft, da ist schon ein offizieller Hyundai-Stempel aus Madrid drin.GrußThomas
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 18. Feb 2013, 14:31