Motorkontrolleuchte

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Neelia
Beiträge: 3
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:10

Beitrag von Neelia »

Guten Abend Ich fahre einen Hyundai I20, Baujahr 11/11. Bisher ohne Probleme oder sonstige Störungen oder Ärgernisse. Als ich am Freitag morgen das Auto gestartet habe, leuchtete die Motorkontrollleuchte. Ich hab daraufhin erstmal den Gang raus genommen und kurz gewartet ob sie aus geht. Nach ca 10-20 Sekunden wechselte die Anzeige in ein Blinken der Leuchte. Nach weiteren 40-50 Sekunden ging sie dann aus. Erst dann habe ich den Gang wieder eingelegt und bin los gefahren. An dem Tag/ zu der Uhrzeit hatten wir ca. 0 Grad Außentemperatur.Den Rest des Tages gab es keine weiteren Probleme, kein ruckeln oder sonstiges.Eine Suche im Forum blieb leider erfolglos, da die meisten gravierendere Probleme haben. Da in dem Handbuch auch keine eventuelle Fehlerquelle notiert ist, wollte ich euch mal fragen.Kennt einer von euch diese Problematik?Worauf muss ich mich einstellen?Ich danke im Voraus für eventuelle Antworten und wünsche einen angenehmen 2. Advent!
battlemoench
Beiträge: 781
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:53

Beitrag von battlemoench »

Um welchen Motor dreht es sich denn?
Neelia
Beiträge: 3
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:10

Beitrag von Neelia »

Benzinmotor 1,2; Schaltgetriebe; 78 PS, ca. 17tKm LaufleistungFalls noch Infos fehlen, reiche ich diese gerne nach Ich tanke im Übrigen ausschließlich Super.
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

QUOTE (Neelia @ 8 Dez 2013, 20:22 ) Worauf muss ich mich einstellen? Darauf dass du unverzüglich in die Hyundai-Werkstatt fährst, und die Problematik auf Garantie beheben lässt!
Neelia
Beiträge: 3
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:10

Beitrag von Neelia »

Das mache ich sowieso Muss eh zur jährlichen Inspektion.Dachte das dieser Fehler eventuell schon bekannt ist und jemand auf Anhieb weiß was es ist.Werde aber gerne berichten, was meine Werkstatt dazu sagt.
battlemoench
Beiträge: 781
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:53

Beitrag von battlemoench »

Bei dem Motor gab es mal eine Aktion, da wurden (wenn ich mich richtig erinnere) die Ventile ausgetauscht. Lag daran, dass sich die Ventile beim Erhitzen etwas zu sehr ausgedehnt haben und dadurch ab und zu etwas "hängen" geblieben sind.Sollte kostenlos gemacht werden...
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Die MKL kann aus sehr vielen Gründen leuchten, ist halt hier im Forum ein wenig schwer zu diagnostizieren.
Bomber

Beitrag von Bomber »

Meine mom hat auch den i20 nit der 1,2er.Sie hatte auch mal das problem gehabt das mkl aufgeleuchtet hatte.Es gab darauf keine probleme bzw die mkl hat bis hrute nicht mehr aufgeleutet.Das die ventiele bei irgendeiner aktion getauscht werden musste ist mir nicht bekannt.Sie lässt die inspektionen bei ner hyundaivertragswerkstatt machen.Leider weiss ich nicht mehr wann das war und bei welcher km leistung.Ich meine mich erinnern zu können das es auch um so ner temperatur war und während der fahrt auf der bahn.Aber da du garantie hast und fehler auslesen eh nichts kostet einfach mal zur werkstatt fahren.
Ny92
Beiträge: 8
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 22:23

Beitrag von Ny92 »

Hallo an alle Ich heiße kevin und bin seit heute neu hier, ich habe mir vor ein paar Tagen einen hyundai coupe 2.7L V6 Baujahr 2003 Style Edition gekauft. Es ist ein wirklich schönes Auto, hatte mir vorläufig ein kurzkennzeichen genommen (für die Überführung und ein bisschen fahrspaß)Nun das problem, nach dem ersten Tag ging die chek Lampe an (keine Garantie), und ich bin daraufhin in eine hyundai Werkstatt, Fehler auslesen lassen. Da Kahm raus Fehler P0300 unregelmäßige mehrfache fehlzündungen ( Zylinder 1,2,3,5) die Werkstatt meinte man müsste alles neu machen Zündkerzen, Zündkabel, Verteiler, zündspule 2mal und es würde weit über 1000 Euro kosten. Da stellt sich mir die frage ist das normal das die mir nicht genau sagen können woran es liegt das der Motor fehlzündunen hat und muss wirklich alles getauscht werden ? Hoffe ihr versteht was ich meine, danke schonmal für eure Hilfe !! Wenn dieser post hier falsch ist Entschuldigt bitte und ich schreib eigentlich immer alles klein 😄 sollte nicht stören denke ich
Bomber

Beitrag von Bomber »

Kein thema.Ähm ich denke mal das deine werkstatt schon auf den richtigen weg sind.Weit über tausend find ich nen bissl zu hoch angesetzt.Nur bevor du die teile da alle einzelnd verbauen lässt sag ich mal zum beispiel die werkstatt hat die kabel ausgetauscht.Nur nach zwei stunden bist du wieder da weil der fehler wieder aufgetaucht ist.Deswegen hat die werkstatt gesagt wir tauschen die ganzen teile aus um selbst schonmal auf nummer sicher zu gehen das es nicht an diesen bauteilen liegt sondern an was anderes.Was allerdings aus meiner sicht sehr unwahrscheinlich ist.
Antworten