
Au nicht bestanden
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 11:56
Huhu ich bin es wieder. Hab folgendes Problem. War gestern beim Tüv mit dem Auto von meiner kleen. Ist ein Hyundai getz 1.3 86 ps. Tolles Auto
. Aber leider ist das Auto nicht durch den Au Test durchgekommen. Abgaswerte sind viel zu hoch. Nun meinten die das dass viele Ursachen haben kann. Nun meine Frage kann einer von den beiden lamdasonden kaputt sein? Der Verbrauch ist zwischen 7-9 Liter also ganz schön viel. Ruckeln tut das Fahrzeug auch zwischen 1700 und 3500 Umdrehungen. Danke Euch schon mal für die Antworten. LG flitzebiene

-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 11:56
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Wurde das Fahrzeug vorm TÜV regelmäßig bewegt, auch über längere Strecken?Wie lang war die Anfahrt zum TÜV Termin?Wenn der sackenkalt anläuft läuft er ja deutlich fetter und auch die Schadstoffe sind mehr im Abgas.Aber die Fahrt zum Händler zum Fehlerspeicher auslesen lohnt sich wohl auf jeden Fall. Bei kaputten Lambdasonden sollte doch aber auch ne Lampe angehen, oder?Schau alles nochmal genau nach, vielleicht sitzt einer der ZüKe Stecker nicht richtig oder er zieht irgendwo Falschluft.
Puh. Ruckeln beim 1,3er kenne ich selbst jetzt leider nicht. Da bin ich getz überfragt.Aber ich tippe mal das irgendwas mit der abgasanlage nicht in ordnung ist.Bei meinem getz war das so das bei mir das flexrohr durchgerostet war. Somit ging die motorkontollleuchte an und zeigte den fehler lambdasonde an.Dieser war allerdings in ordnung gewesen.Des weiteren tippe ich auf den krümmer oder die krümmerdichtung das die nicht richtig sitzt. (war bei meim sqp so).
QUOTE (Kommisar @ 5 Dez 2013, 14:53 ) Kann denn ein Fehler in der Abgasanlage dazu führen, daß der Verbrauch derartig ansteigt? Eigentlich ist da der Verbrennungsprozeß schon beendet, oder? Ich achte nicht auf den verbrauch (siehe signatur).Bei meinen getz zeigt der bc irgendwas an von 8, 9 oder 10 liter auf hundert. Kann auch mal 12-15 sein.Einmal bin ich ne strecke gefahren unter volllast beladen von ca 300 km unddie karre war der meinung die reserveleuchte bei noch nen ca halben tank aufleuchten zu lassen.Anders gesagt. Bei mir ist das dingen schrott und unnötige technik in drr karre. Aber wo bei mir die karre kaputt war hab ich mal auf den verbrauch geachtet und ist wirklich dadurch gestiegen.
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28