Bremssystem VA Lantra J2 1.6 GL umrüsten?
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 12:49
Hallo,ich habe einen Hyundai Lantra J2 Kombi, BJ 1996, EZ 03/97.Ich habe jetzt beschlossen, den Wagen noch etwas zu behalten.Im Mai ist mir beim Wechsel auf die Sommerbereifung ein Radbolzen abgebrochen. Eine freie Werkstatt in meiner unmittelbaren Nähe hat dies gerichtet, dazu das Radlager ausgepresst usw.. Das alte Lager ging nicht direkt kaputt, also haben sie es wieder eingepresst. Leider war es dann doch kaputt, so dass sie es dann nochmal gegen ein neues gewechselt haben - beim zweiten Mal haben sie dann auch den Spurstangenkopf abgebrochen Alles sehr unbefriedigend. Jetzt hat sich rausgestellt, dass die Bremsscheiben auch nicht mehr gerade toll sind.Da auf der anderen Seite das Lager nun auch Probleme macht, muss dies gewechselt werden. Ddaher möchte ich direkt die Bremsscheiben mitmachen (muss das andere Lager halt aufn Müll und auch neu) - aber besser als vielleicht nächstes Jahr an beiden Seiten im Rahmen der Scheiben wieder die Lager zu machen. Die kosten ja auch gerne mal jenseits der 90 Euro pro Stück, wenn man die Werkstatt das besorgen lässt.Da auf einer Seite die Achsmanschette leicht rissig ist und nicht mehr lange halten wird, wollte ich das eigentlich komplett machen lassen.Bei einer Hyundaivertragswerkstatt angefragt, die wollen ganze 942,28 Euro für alles haben... WTF?!Eine freie würde es für ca. 700 machen, eine andere freie für über 1000 lol - und weitere Anfragen blieben unbeantwortet oder es wurde immer behauptet, da muss kein Radlager ausgepresst werden. Es ist aber definitiv das alte Bremssystem.Hyundai berechnet für die beiden Achsmanschetten etwa 240 Euro zusammen mit Arbeit. Auf Nachfrage, dass wenn sie die Achsschenkel abbauen der Weg ja frei ist und es kaum eine grosse Mehrarbeit ist, kam nur zurück, dass es sich dabei schon um einen Paketpreis handelt.Nun habe ich hier gelesen, dass man das auf die Radnaben vom RD umbauen kann. Ich habe aber leider noch nicht genau rausgefunden, was der RD genau ist - gibt einen Hyundai Lantra RD? Ist das der Elantra ab BJ 2000?Was braucht man dafür alles, jeweils nur die Radnabe? (Klar Radlager, Scheiben und Beläge noch dazu, aber die brauche ich ja sowieso) oder noch was?Hat vielleicht jemand eine Schlüsselnummer von einem Fahrzeug, dessen Teile passen würden, damit man mal auf Teilesuche gehen kann? Bei einer Googlesuche nach "Radnabe Lantra RD" kommt man auf die Seite von ATU, wo es die wohl für ca 80 Euro gibt.Grüße aus Köln,devzeroEDIT: Laut Wikipedia"Ende 1998 erfolgte ein Facelift, bei dem vor allem die Frontpartie und der Innenraum eine Überarbeitung erfuhren, das Heck wurde bis auf Details kaum verändert. Diese Variante trägt das interne Kürzel RD, von Fahrern oft auch als J3 in Anlehnung an die bisherige Fortzählung bezeichnet.Im Sommer 2000 wurde die Produktion des Lantra beendet. Nachfolger wurde der Elantra."Also ab Ende 98 der Lantra der mit dem facelift - Schlüsselnummer?
-
- Beiträge: 295
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:42
die Teile sind u. a. am Lantra RD und Coupe RD verbaut.wenn du den wagen aber "nur" ein bisschen länger behalten willst, lohnt sich der umbau nicht.je nach fahrweise halten scheiben & beläge schon viele 10.000km.wenn du nicht großartig viel fährst und dabei auch noch eine vorrausschauende fahrweise an den tag legst, kommst du wahrscheinlich einige jahre damit hin.vielleicht muss man zwischendurch mal die beläge tauschen...an deiner stelle würde ich zusehen, dass dir irgendwer beim wechsel hilft.das sind recht einfache arbeiten und son olles radlager ist mit nem abzieher und großem schraubstock auch demontiert und wieder montiert.es lohnt nicht so viel geld in die karre zu stecken. das übersteigt ja schon deren wert.für die werkstattkosten kriegst du ja nen hyundai aus ähnlichem baujahr mit neuen bremsen und 2 jahren tüv.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 12:49
Ja, Wert ist die Karre das alles nicht mehr wirklich. Wenn ich das heute alles fertig hätte und mir fährt einer drauf, ist die Kohle weg, ich weiss.Aber beim jetzigen, weiss ich was gemacht ist und was nicht - daher die Überlegung.Motor hat nun knapp 118tkm runter (relativ wenig) und Zahnriemen ist letztes Jahr August neu gekommen, durch Hyundai Werkstatt.Die Manschetten mach ich im Zweifel auch selbst. Beim jetzigen Bremssystem kann ich halt nichts machen, ausser maximal jeweils die Achsschenkel abbauen und in die Werkstatt bringen. Daher die Frage, ob man vielleicht Teile (im Idealfall jeweils den ganzen Achsschenkel mit allem drauf vonnem Altfahrzeug) für kleines Geld bekommen kann und Scheiben + Beläge dann selbst macht.Wenn mir jemand helfen kann, nehme ich das aber auch gerne an. Ich bin in Köln oder Wuppertal zuhause.Grüße, devzero
-
- Beiträge: 295
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:42
die Radnaben kriegst du mit einer Nuss und einem ausreichend dimensionierten Hammer aus den Achsschenkeln geprügelt.dann besorgst du dir einen 2-Arm Abzieher (am besten gleich einen vernünftigen von Hazet oder ähnlichen). ich habe für meinen irgendwas um 20-30€ bezahlt. ist halt ein relativ kleiner.damit kannst du dann die Lagerhälfte, die auf der Nabe geblieben ist, abziehen.die Lager aus dem achsschenkel kriegst du mit einem durchschlag + hammer raus.immer schön im kreis arbeiten, damit sich nichts verkantet.die neuen radlager kannst du mit einem großen schraubstock einpressen.die hälfte auf die nabe mit 2 langnüssen (links und rechts von außen ansetzen) oder einer hülse mit entsprechendem durchmesser.beim achsschenkel entsprechend mit einer großen nuss oder rundmaterial / rohr arbeiten.wichtig ist, dass du die lager immer nur am ring (also ganz außen oder innen) belastest und nie direkt die wälzkörper.wenn du das alles alleine machst kommst du beim material auf ca. 200-300€ für scheiben, beläge, radlager und achsmanschetten.die teile kaufst du am besten online (zum bsp bei q11 - oder du machst dir die mühe zu rechnen wo es am günstigsten ist).für einen ordentlichen schraubstock bezahlst du ca. 100€ bei ebay.den kannst du dann, wie den abzieher, entweder behalten und hast ihn dann, oder verkaufst ihn hinterher wieder und zahlst dann unterm strich vielleicht 10-20€ dafür, dass du das teil hattest.wenn du wirklich aufs rd-system umbauen willst, kriegst du bei ebay die naben für ca. 20€ das stück neu.ich meine man braucht auch den entsprechenden achsschenkel vom rd, damit das funktioniert. da bin ich mir aber nicht 100% sicher, weil es mittlerweile ein paar jahre her ist, dass ich mich mit der thematik beschäftigt habe. kann auch sein, dass die schenkel identisch sind. ich weiss es einfach nicht mehr.da fragst du am besten mal automatik s-coupe oder knutschochse hier im forum.die können dir das beantworten.
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Das die Radlager beim Scheibenwechsel jedesmal defekt gehen ist absoluter blödsinn. Ich hab schon unzählige Scheiben bei diesem System gewechselt und die Radlager sind immer heile geblieben....Da scheint deine Werkstatt wohl komisches Werkzeug zu benutzen. Die Naben bekommt man wunderbar mit einem Abziehhammer abgezogen und kann sie super durch den Antriebswellenstumpf wieder einpressen.
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
ich höre das jeden zweiten tag, die freie werkstatt hier und die freie werkstatt dort.ihr nehmt doch das risiko auf euch, das sie nicht das passende werkzeug haben oder das handbuch fehlt...was denkt ihr warum die billiger ist... weil eben ein boschtester keine 500€ alle 2 Monate kostet... darum zeigt er eben auch mal an chek engine lampe defekt, obwohl eigentlich was mit der wegfahrsperre nicht funktioniert... ihr sollt ruhig alle schön bluten vielleicht lernt es noch der eine oder andere
-
- Beiträge: 295
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:42
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
QUOTE (Melchior 2.0 @ 20 Nov 2013, 23:34 ) bla bla, genau, fahrt alle ausschließlich zur vertragswerkstatt.weil die das ganze geld ausschließlich brauchen um in hardware zu investieren und aus nächstenliebe arbeiten und keine saftigen gewinne einfahren...und auch alles können und nie was falsch machen.besonders bei 20 jahre alten autos... bei volvo kostet alleine schon die testersoftware ganze 500€ alle zwei monate.von den ganzen verrausetzungen mal ab gesehen, damit man eine vertragswerkstatt bleiben kann...aber ich glaube da brauch ich mit dir nicht drüber reden, in polen wird ja auch mit vodka gezahlt...
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 12:49
Trotzdem sind ca. 120 Euro pro Seite für Achsmanschetten (Material und Arbeit) etwas zu teuer - zumal es Verbundarbeit sein sollte. Durch die Bremsen, ist der Achsschenkel bereits demontiert und die Welle hängt da schlon frei.Die ca 120 Euro gabs jetzt im Kostenvoranschlag - letztes Jahr im August war ich wegen einem Loch im Hinterachsträger und anderen Sachen in der Vertragswerkstatt - bereits da hiess es schon, die sind noch ok, demncähst aber mal machen.. ungefähre Aussage ca 120 pro Seite.An dieser Stelle muss ich allerdings sagen, dass ich mit der Werkstatt ansonsten sehr zu frieden war - es war auch die einzige, die sich überhaupt die Mühe gemacht hat, Anzufragen wegen der Kulanz (bei anderen telefonisch.. nä wissen wir nichts.. schöss).Nun wird behautet es sei schon ein Paketpreis.. ja neDavon ab, ich gehe mal davon aus, dass das mit den Bremsscheiben und Radlagern total easy ist, wenn man es schonmal gemacht hat, etwas Werkzeug hat.. das sollte in einer freien Werkstatt ja zu erwarten sein.Wie auch immer, es wird sehr offtopic.. Ich denke die Manschetten mach ich selbst, und die Achsschenkel bau ich ab.Kann mir jemand im Raum Köln helfen Scheiben und Lager zu machen oder soll ich das in eine Werkstatt machen.. was meint wäre da realistisch an Arbeitslohn?
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
Jungs bleibt doch mal aufn Teppich das hilft dem Ersteller hier auch nicht ausserdem diskutiert ihr gerade über ein Radlagerwechsel was jeder mitm Hammer hinbekommt auseinander und wieder zusammen und wieder auseinander... das umrüsten aufs neue System lohnt nur wenn du die Achsschenkel gleich komplett bekommst...wobei ich die Erfahrung gemacht habe das die Radlager vorn mit dem neuen System auch nur knappe 70tkm halten...einfache und rustikale Lösung was immer gut und schnell geht.... einfach mitm 5kg Hammer auf die Bremsscheibe klopfen und etwas drehen damit das lager nicht verkantet... wenn du vorher die schraube vom antrieb entfernt hast damit ziehst du das Lager automatisch ab...klappt zu 95% ohne das was kaputt geht...dann Scheibe wechseln...etwas Fett in die Lager den Achsschenkel etwas abklappen und den dann vorn auf die Nabe klopfen und den Dichtring mit Lager vorn wieder einsetztn zum schluss hinten das lager mit dem hammer und einer grossen Nuss auf die Nabe klopfen den Dichtring wieder drauf, anschliessend Antrieb durchstecken und Mutter drauf und richtig dolle anziehen damit das lager wieder komplett zusammengeht...anschliessend mitm richtigen Drehmoment anziehen
geht auch aufn Pakplatz ist nur recht antrengend

Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!