Garantie
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 16. Nov 2013, 20:32
Nach zweimaligen wechseln von Sommer- auf Winterreifen stellte ich fest, dass der Wagenheber beim letzten Rad kurz vor frei werden des zu wechselnden Rades sehr schwer zu bewegen war. Nachden ich das Rad gewechselt hatte schaute ich mir den Wagenheber an und stellte fest, dass die Gewindestange "gefressen" hatte. Kein Problem, der I10 ist im Januar diesen Jahres neu gekauft und Garantie wird ja für 5 Jahre gewährt. Ich fuhr zum nächsten Hyundai-Händler und reklamierte den Wagenheber. Die erste Auskunft die ich bekam: `Gehen sie doch zum Händler wo sie das Auto gekauft haben´. Auf meine Frage ob denn Hyundai-Händler nicht, egal wo der Wagen gekauft ist, für Garantiefälle zuständig sind wurde mit dem Argument gekontert, wenn Hyundai den Schaden ablehnt müßte ich ihn selber tragen. Er forderte mich auf, das Service-Buch vorzulegen. Da ich keine Inspektion machen wollte sondern nur ein Garantiefall abwickeln wollte, hatte ich dieses nicht dabei und wurde ich mit einem "Schönen Tag und Auf Wiedersehen" einfach stehengelassen.Ich wollte am gleichen Tag über die Homepage mit Kontaktformular von Hyundai diesen Fall schildern, aber nach 500 Zeichen funzt die Homepage nicht mehr. Da ich keine Email fand, rief ich die angegebenen Nummer an und wollte die Email-Adresse erfahren. Die Dame die sich meldete war sehr freundlich und gab mir die Email, da ich aber doch schon bei ihr gelandet wäre sollte ich ihr doch mein Problem erklären. Ich tat dies, daraufhin belehrte sie mich, dass der mitgegebene Wagenheber nicht den Garantiebedingungen unterliege und der Händler volkommen im Recht sei und ich doch zu dem Hyundai-Händler fahren sollte wo ich den Wagen gekauft hätte, eventuell könne er ihn ja tauschen. Also Vorsicht bei Originalzubehör von Hyundai ob Garantie oder nicht besteht sollte zuvor geprüft werden.
-
- Beiträge: 1654
- Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24
der mitgelieferte Wagenheber ist NICHT ZUM REGELMÄßIGEN wechseln der Räder da!!!!!!!!!!!!!!Es ist nur ein NOTWAGENHEBER wenn du eine Panne hast.Auf diesen hast du wie auf alles 2 Jahre Gewährleistung und natürlich keine 5 Jahre Garantie dein Händler kann ihn dir natürlich auf Kulanz tauschen wenn er nett ist er ist sozusagen ein verschleißteil wie bremsen und da hast du halt keine 5 jahre garantie drauf das wäre ja zu schön
- Kommisar
- Beiträge: 2820
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Er forderte mich auf, das Service-Buch vorzulegen. Da ich keine Inspektion machen wollte sondern nur ein Garantiefall abwickeln wollte,Das heißt nicht umsonst Service/Garantieheft... Da steht der Code vorne drin womit die das bei HMD anmelden müssen. Ganzen Aufwand und die Hin und Herfahrerrei nicht wert. Bestell dir nen anderen Scherenheber z.B. den da.http://www.amazon.de/Carpoint-0613002-S ... enheberund gut ist.Und zum Händler der dich wegschickt überlegste ob du da nochmal hinfährst, auch wenn man dich für nen Tagedieb hält kann man das besser kommunizieren.
-
- Beiträge: 1106
- Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31
wie schon erwähnt dient der mitgelieferte Wagenheber eher für eine Panne. Zum Wechsel von Sommer- bzw. Winterreifen benutze ich einen Hydraulikwagenheber mit 4 Rollen. Ist stabiler und schneller. Und der kostet auch nicht die Welt. Wenn Du solch einmal benuzt nimmst Du keinen Scheerenwagenheber mehr.So was z.B.