Euro 4 und Rußfilter Wann ?
-
Primax
- Beiträge: 54
- Registriert: So 29. Feb 2004, 03:16
An Alle offiziellen, inoffiziellen Hyundaimitarbeiter und Fans,Ich möchte aufgrund der nun öffentlich ausgetragenen Debatte über Rußfilter mal unsere Freaks fragen ab wann denn Hyundai es für richtig hält / sich in der Lage sieht, seine Dieselmodelle mit der Euro 4 Norm bzw. einen Partikelfilter auszustatten. Bitte steinigt mich nicht gleich aber es geht ja mal ganz schnell und die Hersteller reagieren.Versteht mich bitte nicht falsch, aber ich kaufe jetzt keinen Euro 3 Diesel, weil:1. er in 2 Jahren unverkäuflich ist wenn alle Modelle Filter haben 2. ist der Rußausstoß ja doch nicht unerheblichGrüßlePrimax
-
Primax
- Beiträge: 54
- Registriert: So 29. Feb 2004, 03:16
Soviel ich weiß, wird bei Peugeot mit einem Zusatzadditiv der Ruß regelmäßig richtiggehend verbrannt. Das Additiv ist in einem extra Behälter vorn im Motoraum und muss alle 100000km (<< o.ä. bin mir nicht sicher) erneuert werden. Es gibt aber auch andere Filtertechnologien.Wers besser weiß soll mich bitte korrigieren.Primax
-
New INTERCEPTOR
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
-
AP67
- Beiträge: 179
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 11:16
Kann man Ruß denn nochmals verbrennen-oder wird da (mit dem Additiv) nur eine neue chemische Reaktion eingegangen, die die Meßgeräte nicht (noch nicht) erkennen können.? Ich habs ja gesagt soviele Diesel wie im Umlauf sind mußte da noch was kommen.Die Sprachen sogar davon daß es 8000 Tote (Krebs) gab die auf den Diesel (feinen Rußpartikeln) zurückzuführen sind.Schlimmer wie ne Spanische Salatgurke, ne Paprika aus der Türkei .......ist ein Diesel von der Gesundheit sicher nicht, aber von den Autofahrern kann man sicherlich mehr Geld holen!!!! Man muß sich doch immer wieder Fragen für wie blöd wir gehalten werden.Es wird ja schon an der Euro 5 Norm gearbeitet, die dann einheitlich für die gesamte EU gelten soll....da kann ich doch nur lachen!!!(Die armen alten Bauersleut in Russland mit ihren 20 Jahre alten Ladas )QUOTE Versteht mich bitte nicht falsch, aber ich kaufe jetzt keinen Euro 3 Diesel, weil:1. er in 2 Jahren unverkäuflich ist wenn alle Modelle Filter haben 2. ist der Rußausstoß ja doch nicht unerheblichSo viel mehr wirste dafür nicht berappen müssen, dann warte doch noch und wenn es Hyundai nicht schafft werden die wahrscheinlich recht billig werden.Und mal ganz im ernst zu den Zeiten als der Kat kam und die ohne Kat wurden hoch besteuert......1 mal im Jahr 150 Mark mehr bezahlt, dafür hat man die Autos zum Spottpreis bekommen und konnte umgerechnet locker 6-7 Jahre lang die höhere Steuer von der Ersparnis bezahlen!!!!!Es wird diesesmal nicht anders ablaufen!!!!Also locker bleiben.... Das der Diesel nochmals eine Steuerliche Abzocke erfährt war doch sowieso klar.Entweder Abwarten oder Preis drücken!!
-
virus
- Beiträge: 176
- Registriert: Fr 20. Feb 2004, 11:15
Warum nicht Filter einsetzten (obligatorisch machen), wenn man die technischen Möglichkeiten dazu hat?Bitte versteht mich nicht falsch, ich bin bestimmt kein Öko-Fritze,aber wenn man mit relativ einfachen Mittel das Russ-Problem etwas lösen kann, dann sollte man das auch tun! Ich bin aber davon überzeugt, dass die Hyundai-Modelle bald mitFilter geliefert werden.Was Peugeot kann, können die Koreaner schon längst
-
New INTERCEPTOR
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
@Comandaa: Keiner hat behauptet das Platin ungefährlich ist... ich bin immer der jenige der den ganzen "Möchtegerntunern" sagt das sich sich ne Atemschutzmaske aufsetzen sollen wenn sie die Katkörper ausräumen. Die Berichte sind ein bisschen zu übertrieben geschrieben. Denn gebe es keine Kats würden wird ZUERST sicherlich an den Abgasen sterben. Das Platin ist das geringer Übel würde ich mal sagen. Ein Toyota Yaris 1,0l auf Betriebtemperatur hat einen HC Wert von 0,01-0,03 eine Co Wert von 0,00-0,05 und ein Lambda von EXAKT 1,000! Das was bei modernen Fzg noch hintern rauskommt ist um ein vielfaches ungefährlicher als früher. Wo sind die Berichte über Selbstmörder die die Abgase ins Innere geleitet haben?? Oder von den Bastlern die in ihrer Garage gestickt sind wegen den Abgasen?? Vor 20-30 Jahren war das noch recht oft... heute hört man davon garnichts mehr! Der Kat ist nicht das Nun plus Ultra das Stimmt...aber nur unnütze und schlecht für die Umwelt ist er auch nicht!!! *und das sag ich als Leistungsfreak....denn bei mir nimmt der gute 7PS weg* *g*Auserdem wieviel Tonnen Handy oder Computerplatin verbrauchen wir so im Jahr?? Ich willst nicht wissen!@virus: ist ja auch eine Sache der vermarktung... Viel Werbung ist alles!zb als Mitsu den GDI Benzindirekteinspritzer rausgebracht hat waren alle ganz aufgebracht und begeistert. Und nur die wenigsten wussten das es auch einen Toyota D4, eine Renault Megan und eine VW mit Direkteinspritzung gibt.
-
Primax
- Beiträge: 54
- Registriert: So 29. Feb 2004, 03:16
Hey Hey, wir kommen langsam vom Thema ab. Über Sinn oder Unsinn der Filtertechnik möchte ich hier nicht streiten. Jedenfalls ist die Technologie da nur warum wird sie nicht flächendeckend eingeführt.Arbeitet hier im Forum niemand bei Hyundai oder deren Händler? Ich habe mein Kaufinteresse auch schon mit o.g. Anfrage an Hyundai Deutschland gesendet. Die wissen das aber nicht. Man meinte ich solle mich an einen Vertragshändler wenden. Die könnten das in Erfahrung bringen. HaHa ! Kriegen die ihre Infos nicht von Hyundai Deutschland??
-
AP67
- Beiträge: 179
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 11:16
QUOTE . HaHa ! Kriegen die ihre Infos nicht von Hyundai Deutschland?? Als hier im Forum schon jeder wußte wie der neue Sonata aussieht,in welchen Motorvarianten er auf den Markt kommt, haben die bei HMD noch nicht einmal annährend etwas erfahren wie er aussieht usw.Die waren nahezu wild auf die neusten Bilder und haben davon noch gar nichts gewußt.Der Informationsfluß ist hier im Forum besser als bei HMDAlso wenn Du was von Rußfiltern und Diesel wissen willst, brauchst Du entweder einen Draht nach Korea oder hier im Forum wird es bekannt.HMD weiß garantiert mal wieder als letzter bescheid.Und so wie ich Hyundai einschätze kommt da erst was wenn die Verkaufszahlen durch fehlende Filter ins wanken geraten.!!Vorreiter waren die nur im Preis!!-wenn man so sorgfältig über die Umwelt nachdenken will, kostet das halt eine Private Nachrüstung . Das wird es aber garantiert erst im Jahr 2005 geben, vorher machen die sich über solch einseitige Umweltpolitik keinen Kopf.Der Rußfilter ist noch kein Massenprodukt wie der Kat, deswegen wirds noch dauern--oder richtig Geld Kosten!!!Wenn man den Link von Commaanda liest wird einem mal wieder Bewußt in was für einer beschissenen Diktatur wir leben, wo immer nur halben Wahrheiten erzählt werden.....denn ein wenig was wird auch da dran stimmen.Ich bin auch ein Umwelt und Naturfan, fahr viel mit dem Mountainbike, geh in die Berge zum Klettern und kann mich an der Natur erfreuen...Beim Auto ist mir diese Spielerei mit der Umwelt und immer neueren Ideen der Abzocke zuwider. Selbst die Physiker und Chemiker beim ADAC (Abteilung Technik in Stuttgart)sagen Dir das unter Umständen ein 15 Jahre alter Wagen ohne Kat für die Umwelt weniger schädlich ist als ein neuer mit allem technischen nur denkbaren" Umwelthilfen".Beim Autofahren werd ich zur Umweltsau, da achte ich stur auf den Geldbeutel, alles andere glaube ich schon lange nicht mehr!!!!Denn je nach dem was mehr Verkauft wird....Diesel oder Benziner richtet sich der Umweltschaden, dann sind wieder Benziner schlimmer, dann wieder Diesel usw. Da kann man doch getrost einen drauf lassen.....glaub einfach nicht alles was uns so präsentiert wird, denn die Pharmaindustrie ist einer der Größten Politikmacher unserer Zeit und an was die interessiert sind kann man sich doch denken!!!