Blinker gehen nach verpolter Batterie nicht mehr

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Antworten
adx00356
Beiträge: 3
Registriert: Do 19. Sep 2013, 05:21

Beitrag von adx00356 »

Hi Mitstreiter,habe vor wenigen Tage einen Hyundai Coupe (Bauj. 01/2005) von meinen Schwiegervater (80 Jahre alt) zum Fahren bekommen. Er ist in der Zwischenzeit nicht mehr in der Lage das Auto zu fahren. Kurz bevor er mir das Auto übergeben wollte, hatte er die Batterie zum Laden ausgebaut. Nach dem Laden hatte er auf Grund seines schlechten Sehvermögens die Batterie verkehrt herum wieder eingebaut. Er hatte die Markierung an den Polen übersehen! Dabei gab die Zentralsicherung mit 120A ihren Geist auf. Nachdem ich eine neue Sicherung bei Freundllichen Hyundai Händler beschaffen konnte. stellte ich fest, dass die Warnblinkanlage und die normale Blinkerfunktion nicht mehr gingen. Ein Ersetzen der 10A Sicherung (Sicherungssteckplatz "Hazard") brachte nicht die gewünschte Lösung. Soweit ich weiß besitzt das Auto auch eine Alarmanlage.Hat von euch jemand eine Vorstellung, wo ich mit de Suche beginnen muss oder wo der Fehler liegen könnte?Da das Auto momentan noch abgemeldet ist komme ich ja nicht mal zum Händler. Schon heute vielen Dank für eure zahlreichen Tipps!VGAndy
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Wahrscheinlich hat es das Blinkerrelais zerlegt.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Die Blinkersteuern sitzt beim Hyundai Coupe GK im BCM (Body Control Module). Wenn du ganz großes Pech hast hats das Teil gehimmelt, das kostet neu ca nen 1000er. Ist eh für seine Anfälligkeit bekannt, gehen andere Dinge auch nicht wie die Heckscheibenheizung ? Scheibenwischer ? Die Steuerung dafür sitzt ebenfalls im BCM.Schaue mal penibel die Sicherungen nochmal durch, Hazard ist eigentlich nur für den Innenraumkram da.... zieh ruhig mal jede Sicherung einzeln raus und prüfe die mit nem Multimeter auf Durchgang ! Manchmal sieht man den defekt nicht gleich.
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

Airbag Sicherung nicht ziehen bei angeschlossener Batterie, sonst muss der Fehlerspeicher gelöscht werden (Airbag Lampe geht nicht mehr aus). Zur Sicherheit Batterie abklemmen und 15 Minuten warten und anschließend die Sicherungen mit Durchgangsmesser prüfen.
adx00356
Beiträge: 3
Registriert: Do 19. Sep 2013, 05:21

Beitrag von adx00356 »

Hi,vielen Dank für eure Antworten!Hatte parallel mal beim Freundlichen angerufen und der sprach auch gleich von der BCU! Oh, Gott!!!Reparatur wenigstens knappe 400,- bei dem Zittauer Dienstleister im Internet!Werde alle Sicherungen nochmals mit einem Multimeter durch messen. Vielleicht ist es ja doch nur eine Sicherung und hoffentlich ist diese schneller gekommen als die Elektronik. Nach meinen Tests nach dem richtigen anschließen der Batterie startete der Motor, Scheibenwischer, Licht, Innenlicht, Radio, Waschwasserpumpen, verstellbare Spiegel, Klimaanlage und Zentralverriegelung gehen. Sagt mir bitte, dass es sich nur um eine Sicherung, welche ich übersehen hatte, handelt!! Habt ihr 'ne Ahnung in welcher Größe (10A oder 15A) diese absichert?? Dann ließe sich ded janse bei der Suche etwas eingrenzen!Viele Grüße Andy
adx00356
Beiträge: 3
Registriert: Do 19. Sep 2013, 05:21

Beitrag von adx00356 »

Hi, kleiner Nachtrag!Es gehen weder die Blinker links und rechts noch die Warnblinkanlage!Grüße!Andy
Antworten