Seltsamer Ölverbrauch Hyundai Tucson 2006
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 1. Sep 2013, 16:31
Hallo Leute, habe da ein Problem, welches ich nicht verstehe Habe vor ca. 4 Wochen einen gebrauchten Hyundai Tucson 2006 gekauft, beim Händler (super netter Händler), dieser hat den Hyundai im Kundenauftrag verkauft.(keine Garantie)Super Zustand, kein Rost, Motor läuft super...alles ToppDer Hyundai Tucson war vor dem Verkauf in einer Werkstatt , dort wurde der Motor komplett überarbeitet, Ventile erneuert, Zylinderkopfdichtung erneuert usw.. für über 3000 €.Rechnung vorhanden...Beim Kauf hat der Händler noch das Öl nachgesehen (5w30 Vollsyteteik)Zwei Wochen später wollte ich mit dem Hyundai in den Urlaub, natürlich habe ich einen Tag vorher alles nachgesehen, auch das Öl.Es war nur noch die Spitze vom Ölmesstab voll Öl, also hatte der Hyundai Tucson auf 700 km das komplette Öl verbraucht.Öl nachgegossen , über 3 Liter im Gasbetrieb !!!Wir sind mit dem Zug in Urlaub, nach dem Urlaub bin ich zum Händler, dieser hat den Wagen einige Tage behalten.Er hatte den Wagen überprüft, keine Probleme gefunden, nur das Öl ist für diesen Wagen nicht geeignet, er hatte einen Ölwechsel gemacht (10w40 Teilsynteteik), und über 200 km gefahren, kein Ölverbrauch.Ich hatte auch noch, nach dem Ölwechsel 600 km gefahren, kein Ölverbrauch, aber nach 900 km war das Öl bis zur hälfte weg Wieso verbraucht der am Anfang kein Öl, und erst später viel Öl ??Der Hyundai Tucson qualmt nicht, fährt ganz normal, auch unter dem Wagen kein Öl.Ich habe nun das Öl nachgefüllt, und fahre mal zum Testen ohne Gas, nur mit Benzin.Habe mal die Werkstatt (dort wurde ja der Motor überholt) angeschrieben, weil auf der Rechnung kein KM eingetragen war Habe auch noch einmal den Händler angeschrieben, noch keine Antwort Was könnte das sein ?Gruß aus Köln
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
5W30 Öl nicht einfüllen... Das da 3L weghauen im Gasbetrieb wundert mich nicht.Unter Gasbetrieb ist thermische Belastung höher und W30 gehört da eh nicht rein.Wird vermutlich schlicht verbrannt. Aber solangs noch Moderat bleibt. Regelmäßig nachschauen. Ansonsten, standard überholter Motor, Gasbetrieb, ohne Garantie... Würd mich darauf einstellen ein preiswertes 60L Fass im Internet zu kaufen. Ggf auch gleich auf ein 10W60 (oder 5W50) umsteigen.
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 07:18
QUOTE (Kommisar @ 1 Sep 2013, 17:35 ) Die Gasumbauten bei Hyundais sind alle fürn A**ch! Und bei Autos, welche weniger als 15ltr Benzin verbrauchen in meinen Augen sowieso unrentabel. Ohne gute Additivierung kommt es bei vielen Hyundai-Motoren zum Problemen im Gasbetrieb, was an der Legierung der Ventilsitzringe liegt. Diese nutzen sich dann sehr schnell ab ( Ventileinschlag ). Es gibt aber gute Systeme, die das verhindern, z. B. SI-Valve-Protector. Fahre das selbst über 80.000 KM im Trajet auf LPG-> Ventilspiel ok, keine Probleme mit Gas.Und natürlich lohnt sich das. Ein wenig rechnen muss man aber können....
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 1. Sep 2013, 16:31
QUOTE (JKausDU @ 2 Sep 2013, 17:16 ) Nimm teilsynthetisches Öl 10-W40. Das reicht für den Motor vollkommen. Was den Verbrauch angeht, könnte ich mir vorstellen, dass die Motorüberholung evtl. von zweifelhafter Qualität ist.Fährst Du viel Autobahn mit höherer Drehzahl ? Hallo, ich fahre eigentlich wenig Autobahn, und fahre nur im mittleren Drehzahlbereich Habe nun 200 km runter, nur mit Benzin, und etwas ist schon weg, aber mit dem anderen Öl war das, als ob der das Öl fressen würde Gruß aus Köln
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 1. Sep 2013, 16:31
QUOTE (JKausDU @ 2 Sep 2013, 17:23 ) Ohne gute Additivierung kommt es bei vielen Hyundai-Motoren zum Problemen im Gasbetrieb, was an der Legierung der Ventilsitzringe liegt. Diese nutzen sich dann sehr schnell ab ( Ventileinschlag ). Es gibt aber gute Systeme, die das verhindern, z. B. SI-Valve-Protector. Fahre das selbst über 80.000 KM im Trajet auf LPG-> Ventilspiel ok, keine Probleme mit Gas.Und natürlich lohnt sich das. Ein wenig rechnen muss man aber können.... Valve-Protector wollte ich diesen Monat noch einbauen lassen, das haben viele geschrieben...Wie gesagt, ich hatte mich für diese Wagen entschieden, kein Rost, Gasumbau, aber das der in der Werkstatt das falsche Öl bekommen hat, ist schon ein Witz Der fährt super, Qualmt nicht, zieht für sein Gewischt gut, passt halt alles Ich warte mal ab, ob der wirklich im Benzinbetrieb weniger Öl verbraucht, dann würde ich immer abwechselnd Gas und Benzin fahren....Gruß aus Köln
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 07:18
Auch ein "falsches Öl" kann bei einem gesunden Motor nicht zu einem derartigen Ölverbrauch führen. Beobachte das weiter genau und im Zweifel würde ich dieses Auto zurückgeben.Es kann sein, dass Du im Benzinbetrieb auch einen erhöhten Verbrauch an Öl hast, dies aber wg. der im Benzinbetrieb vorhandenen Ölverdünnung anscheinend geringer ausfällt.