Filter Automatikgetriebe

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Benutzeravatar
SAVERSERVER
Beiträge: 69
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 11:46
Wohnort: München

Beitrag von SAVERSERVER »

suche schon seit Jahren den Hydraulik-Ölfilter im AutomatikgetriebeAUTO: Hyundai Sonata v6 2,5l BJ 20.12.1998 Habe bisher nur den (grün markierten) Ölfilter oben Stehend am Getriebe gefundenIm KFZ-Handel bekomme ich immer den (roten) Filter gezeigt!Wenn ich die Ölwanne (45283B) abmontiere komme ich auch nicht an den Filter.Nachdem ich ende September einen neuen Motor einbaue ist nun die Frage, ob ich dann an den Filter komme und ich mir den mal vorab bestellen sollte!
Mercedes W211 E500 - EZ 02/2004 ELEGANCE, AMG SportPaket, 7G-Tronic, etc.

Hyundai Sonata EF 2,5 V6 - EZ 03/1999
09/2016 komplette Elektronik und Innenausstattung umgebaut aus Kia Magentis (GD) 2,5 EZ 2002
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Im KFZ-Handel bekomme ich immer den (roten) Filter gezeigt!Wäre es nicht einfacher die 3€ mehr fürs Originalteil auszugeben? (46322-39000)
Benutzeravatar
SAVERSERVER
Beiträge: 69
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 11:46
Wohnort: München

Beitrag von SAVERSERVER »

Das mit dem Originalteil ist nicht mein Problem und nicht die Frage ...Der 46322-39000 ist der grün Markierte FilterWie und wo kann ich den Filter (ROT MARKIERT) (Teile-Nr. 46321-39010) wechseln???
Mercedes W211 E500 - EZ 02/2004 ELEGANCE, AMG SportPaket, 7G-Tronic, etc.

Hyundai Sonata EF 2,5 V6 - EZ 03/1999
09/2016 komplette Elektronik und Innenausstattung umgebaut aus Kia Magentis (GD) 2,5 EZ 2002
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Dann stell deine Frage einfach verständlicher.Laut deiner Aussage hast du nur den grünen am Getriebe gefunden und bekommst im Handel immer nur den roten gezeigt mit dem du nix anfangen kannst. So liest sich zumindest dein Post.....(QUOTE Habe bisher nur den (grün markierten) Ölfilter oben Stehend am Getriebe gefunden)Wenn du wirklich den rot markierten Filter verbaut haben sollst, dann heisst das Getriebe raus, Getriebe zerlegen, Filter wechseln, Getriebe zusammenbauen, Einbauen, und freuen das es dann nicht mehr Funktioniert.Bist du dir sicher das du den eingebauten Filter hast? wenn ja....dann lass es wie es ist....
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Ölwanne an der Seite? ^^ Ne ich glaub in der ist kein Filter drin.Welche Teilenummer hat das Rote Ding denn genau? Wenn man den aber nicht von außen wechseln kann würd ich auch eher das Getriebe spülen vor dem ATF Wechsel und drinlassen. Ist das wirklich ein Filter? Schaut angesicht der Position eher wie ne Art Kühlkörper aus der durch den Fahrtwind gekühlt werden soll.
Benutzeravatar
SAVERSERVER
Beiträge: 69
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 11:46
Wohnort: München

Beitrag von SAVERSERVER »

Das Getriebe zerlegen möchte ich auf gar keinen Fall ...dann ist es wirklich so wie Ihr schon geschrieben habt, dass es wahrscheinlich nicht mehr Funktioniert!Es sind definitiv 2 Ölfilter in diesem Mitsubishi-Getriebe verbaut ... 1999 hat Hundai noch keine eigenen Automatikgetriebe!Filter grün Teilenummer: 46322-39000Filter rot Teilenummer: 46321-39010Ölwanne (vorne) hatte ich schon ab (für Ölwechsel) da sind aber nur die 5 Sensoren und Kabel zu sehen.Seitlich links gibt es auch noch einen Deckel (ungefähr genau so gross wie die Ölwanne) ... den hatte ich noch nicht auf!Mal genau schauen wenn ich das Getriebe ende September sowieso wegen neuem Motor ausgebaut habe!
Mercedes W211 E500 - EZ 02/2004 ELEGANCE, AMG SportPaket, 7G-Tronic, etc.

Hyundai Sonata EF 2,5 V6 - EZ 03/1999
09/2016 komplette Elektronik und Innenausstattung umgebaut aus Kia Magentis (GD) 2,5 EZ 2002
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Bishi F4A42/41 seh schon...Das ist wohl tatsächlich so gedacht das man den nur wechselt wenn das Getriebe "überholt" wird. Ist der alte Motor Putt oder kommt was größeres rein?
Benutzeravatar
SAVERSERVER
Beiträge: 69
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 11:46
Wohnort: München

Beitrag von SAVERSERVER »

QUOTE Ist der alte Motor Putt oder kommt was größeres rein?siehe: http://www.hyundaiforum.de/index.php?sh ... =49547nein, kommt der gleiche rein, reicht eigentlich auchvor allem mit den ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen.Das einzige was nicht so optimal ist, dass es nur ein 4-Gang-Autimatik ist und der Sprung von 3 (=204kmH) dann auf 4 erst mal die Drehzahl etwas weit nach unten geht, dass man noch nicht im optimalen Drehmomentbereich ist!
Mercedes W211 E500 - EZ 02/2004 ELEGANCE, AMG SportPaket, 7G-Tronic, etc.

Hyundai Sonata EF 2,5 V6 - EZ 03/1999
09/2016 komplette Elektronik und Innenausstattung umgebaut aus Kia Magentis (GD) 2,5 EZ 2002
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Verstehe ich das richtig du kaufst für ein 14 Jahre altes Auto "auf Verdacht" nen Austauschmotor? Oo
Benutzeravatar
SAVERSERVER
Beiträge: 69
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 11:46
Wohnort: München

Beitrag von SAVERSERVER »

... der fahrt ja auch noch mal 20 Jahre ;-)neuer Hilfsrahmenkomplett neue Bremsanlage inkl. Bremsleitungen (KuNiFer), Bremsschläuche (Stahlflex), Scheiben, Sattel, ...komplett neue Hinterachse mit allen Lagern und StabisFahrzeugunterboden komplett auf roststellen kontrolliert und entferntAlle Schrauben (ausser Feingewinde) in EdelstahlFeingewindeschrauben verzinkt und erneuertkomplette Auspuffanlage in Edelstahl mit 2 Metallkats nach den FächerkrümmernFrontmaske komplett entrostet und neu lackiertKühler + Klimakondensator neuServoleitungen komplett erneuert (Stahlflex + Edelstahlrohr)Ölkühlerleitungen komplett erneuert (Stahlflex)Benzinleitung neu (Stahlflex)Tankhalterungen (Edelstahl)und bestimmt noch vieles mehr ...... mit dem Motor wird die Vorderachse (Teile liegen schon bereit) auch auch komplett erneuert
Mercedes W211 E500 - EZ 02/2004 ELEGANCE, AMG SportPaket, 7G-Tronic, etc.

Hyundai Sonata EF 2,5 V6 - EZ 03/1999
09/2016 komplette Elektronik und Innenausstattung umgebaut aus Kia Magentis (GD) 2,5 EZ 2002
Antworten