Coupe GK - Antriebswelle rechts nach Kupplungstaus

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
tatra250
Beiträge: 8
Registriert: Fr 31. Mai 2013, 23:39

Beitrag von tatra250 »

Ein herzliches Hallo diesem tollen Forum,ich brauche einmal Eure Meinung zu folgenden Sachverhalt:Ich fahre einen Hyundai Coupe GK 2,0 Bj. 2004. Ich hatte vor 2 Jahren einen neuen TÜV ohne Beanstandung erhalten.Er ist wunderbar gefahren, Gänge ließen sich wunderbar einlege, keine Schwierigkeiten.Da die Kupplung aber immer auf den letzten mm kam und die Laufleistung bei über 140.000 km lag, ließ ich meinen Zahnriemen,Wasserpumpe und dann noch die Kupplung zusammen wechseln.Nach der Reparatur hatten die mir gesagt, daß das Flexrohr defekt sei, gerissen, obwohl es vorher komplett in Ordnung gewesen war.Hat mich zusätzlich 70 Euro gekostet.Nach 2 Tage fahren, es ließen sich sehr schwer die Gänge einlegen und die Kupplung ist sofort gekommen, Werkstatt sagte, Kupplungmuß entlüftet werden.Bei der Fahrt zur Werkstatt konnte man das Kupplungspedal ganz leicht durchtreten, abschleppen, angeblich Geberzylinder defekt, noch mal 80 Euro!!!Jetzt nach weiteren 2 Tagen habe ich einen Ölfleck gesehen unter mein Auto gesehen, runtergegrabbelt und gesehen, Antriebswelle rechts Getriebeseitig Ölaustritt, jetzt habe ich echt den Kanal voll!Ich gehe mal davon aus, das beim Wechseln der Kupplung Motor/Getriebe ausgebaut werden müssen und somit auch die Antriebswellen entfernt werden müssen? Wenn ja, ist doch die Werkstatt auch für eine dichte getriebeseitige Antriebswelle verantwortlich, oder muß ich jetzt für ein erneutes Abdichten zahlen?? Übrigens schalteten sich die Gänge immer noch schwer!Wie sollte ich jetzt reagieren und was brauch ich mir nicht gefallen lassen, vielen Dank im Vorraus,L.G.Tobi
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Motor und Getriebe müßen beim Kupplungswechsel nicht ausgebaut werden! Es wird nur links der Reifen und die Bremse entfernt.
tatra250
Beiträge: 8
Registriert: Fr 31. Mai 2013, 23:39

Beitrag von tatra250 »

und warum haben die dann das Flexrohr zerwirkt, außerdem hat der gesagt, er müsse den <motor/getriebe ausbauen, ich versteh die Welt nicht mehr.....
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Getriebe und Antriebswelle fliegt NATÜRLICH beim Kupplungswechsel raus beim GK.Man kann den Motor mit rausnehmen wenn man es sich einfacher machen will.Schwer schalten kan von schlecht entlüfteter Kupplung kommen oder zu wenig Getriebeöl aufgrund von undichtem Simmerring...Wenn die Kumpels vorgegangen sind wie die Bauarbeiter und alles kaputt gemacht haben kann das ziemlich gut hinkommen das die da was zerstört haben die Dödel...Das defekte Flexrohr kann davon kommen wenn man vergisst den Auspuff abzuschrauben bevor man den Motor entfernt...
tatra250
Beiträge: 8
Registriert: Fr 31. Mai 2013, 23:39

Beitrag von tatra250 »

also müssen die auch dafür sorgen, wenn die das Getriebe ausbauen, daß ich auch eine dichte Antriebswelle getriebeseitig erhalte, hoffe der redet sich nicht damit raus, er habe die alte Dichtung benutzt.was meinst Du?
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (tatra250 @ 9 Jun 2013, 19:50 ) also müssen die auch dafür sorgen, wenn die das Getriebe ausbauen, daß ich auch eine dichte Antriebswelle getriebeseitig erhalte, hoffe der redet sich nicht damit raus, er habe die alte Dichtung benutzt.was meinst Du? Die haben dafür zu sorgen, dass die ihre Arbeit korrekt machen! Bei einem Wechsel der Kupplung ist ein leckender Simmerring der Antriebswelle auf der Fahrzeugseite ein Mangel, den die zu beheben haben, da sie die Antriebswelle aus dem Getriebe ziehen mussten, um die Kupplung zu tauschen!Ist in dem Fall definitiv Werkstatt-Nacharbeit und hat ohne Kosten für dich gerichtet zu werden! Wenn die sich querstellen, geh zur Schiedsstelle (oder zur Not zum Anwalt)!
tatra250
Beiträge: 8
Registriert: Fr 31. Mai 2013, 23:39

Beitrag von tatra250 »

vielen Dank, war schon sauer über das defekte Flexrohr, vor der Reparatur war es eins ahatte erst den TÜV gemacht und nach der Reparatur war eine Quetschstelle drin, Motorgeräusch dementsprechend und ich mußte zahlen!
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

In was für einer "Meister"-Werkstatt warst du denn überhaupt? Hyundai, Freie, andere Marke oder Kette?
tatra250
Beiträge: 8
Registriert: Fr 31. Mai 2013, 23:39

Beitrag von tatra250 »

freie Werkstatt in Ulm
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

QUOTE (tatra250 @ 9 Jun 2013, 19:29 ) freie Werkstatt in Ulm und warum gehste ne zu einer hyundaiwerkstatt selber schuld
Antworten