Klimaanlage
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 3. Mär 2009, 11:48
HalloBei meinem I30 ist nun zum zweiten mal der klimakondensator Defekt, ich hab die Schnauze voll und will den nun selber tauschen da es in der Werkstatt 700 Euro kosten soll. Nun meine Frage wenn ich den Kondensator getauscht habe ist das System ja kompl. leer, kann ich dann bis zur Werkstatt fahren um das System füllen zu lassen? Die Klimaanlage schalte ich natürlich nicht ein, kann der Kompressor dann Schaden nehmen , oder dreht dann nur der Freilauf ? Diesmal mache ich dann auch mal ein Edelstahlgitter hinter die Stoßstange das ich endlich Ruhe hab und nicht nach kurzer Zeit wieder da stehe . Meiner Meinung nach hat Hyundai da eh falsch konstruiert, das kann ja eigentlich nicht war sein . Die hätten den Kondensator ja auch vor die Stoßstange hängen können da ist der dann auch leichter zu wechseln.
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Den Tausch des Kondensators kannst du selbst vornehmen. Stell aber vorher sicher, dass der Kältemittelkreislauf leer ist (im Zweifel noch mal in der Werkstatt absaugen lassen)!Ganz wichtig: sauber arbeiten, also drauf achten, dass keinerlei Schmutz in den Kondensator oder die Anschlussleitungen gelangen kann!Zum Befüllen hinterher zur Werkstatt zu fahren ist kein Problem. Der Klimakompressor wird ja per Magnetkupplung zugeschaltet, die Riemenscheibe befindet sich also im Freilauf, wenn der nicht zugeschaltet ist. Zugeschaltet werden kann der auch nur, wenn Druck, also Kältemittel, im System ist, du musst dir also keine Sorgen machen, dass der Kompressor Schaden nehmen kann!
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 3. Mär 2009, 11:48
HalloDas ist ja klasse, danke für die schnelle Antwort . Meint ihr ich kann den Rest der jetzt noch in der Anlage ist nicht selbst ablassen? Wenn ich vorne das Ventil Drücke müsste der Druck doch eigentlich weg sein, oder? Mache mir nur ein wenig Sorgen, denn ich war vor einem Monat da und dann haben die komplett aufgefüllt und das leuchtmittel eingefüllt, wenn ich dann dasnselber ablasse dann hab ich die ganze suppe ja im motorraum. Ist eh ein Ding, war bei a....u. Dort neu füllen lassen und das testgerät macht ja auch ein dichtheitstest und jetzt 4 Wochen später ist das System fast leer. Na ja hat ja nur Schlappe 83 Euro gekostet, so ein Mist hat mich schonngenug geärgert.Gruß Kai
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr 9. Jul 2010, 08:00
AC Flüssigkeit, d.h. weder r134a oder 1234yf dürfen in die Umwelt abgelassen werden. Dazu gibt es spezielle Geräte, um die Anlage evakuieren zu und sie wiederbefüllen zu könnne. Geht zu einer Firma, die was davon versteht und lasst es machen. es kostet wenig und ihr könnt sicher sein, das die Anlage auch dicht ist. Außerdem sollten immer neue Gummidichtungen verbaut und der Ölstand auf den richtigen Level gebracht werden. Das sind keine Arbeiten, die ein Laie aus Sicherheitsgründen durchführen sollte. GrußCameldiscovery
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 1. Aug 2013, 07:28
… Nun ja, ich habe meine Anlage in einer Fachwerkstatt befüllen lassen, und dort war ich mir auch sicher, dass die vorherige Vakuumprüfung korrekt war! Nix da, in ein paar Stunden war die Anlage wieder leer, 70 Euro für die Katz! Ich denke schon, dass meine Fähigkeiten als KFZ a.D. wohl reichen, um einen Klimakondensator zu wechseln. Interessant wäre für mich eben nur, wie eingangs erwähnt, ob es bei dem I30 einfach zu bewerkstelligen ist. Und da der Klimakondensator von unten recht ungeschützt ist, wird es sicher keine Seltenheit sein, dass dort Defekte auftreten. – da werden sicher viele dankbar sein, für ein paar Tipps!GrußFrank
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 10. Aug 2005, 15:54
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 13. Aug 2013, 21:06