Verbrauch I30 CRDI 90 PS

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
norkdog
Beiträge: 16
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:11

Beitrag von norkdog »

Hallo hab mal bei meinem Diesel ausprobiert wie niedrig ich ihn im Verbrauch kriegen kann.Km Stand 16000.Also 200 km Landstrasse gefahren ,Schnitt Tempo 85 und immer schön voraus schauend gefahren. Aktuelle Verbrauchsanzeige immer im Auge , lag so zwischen 3 - 4 Liter. Luftdruck 2.7 bar,Reifen 205/ 55/ 16, Motoröl Mobil 1 ESP 0 W 40.Jo getankt ,wie immer randvoll bis nix mehr rein geht.Dann die Ernüchterung.4.8 Liter auf 100 km.Normal ?????????????Wie sieht es hier im Forum aus,was verbraucht ihr so wenn ihrs drauf anlegt so wenig wie möglich zu verbrauchen.Gruß aus Xanten Achim
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

1.4 oder 1.6? Kombi oder Hatchback?Ist doch an sich guter Wert bei der Bereifung.
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

bei nur 200 km Strecke kommen auch bei "wie immer randvoll getankt bis nix mehr geht" noch ganz andere Einflussfaktoren dazu.War es die selbe Tankstelle wie immer?Ich meine dass es bei der Abschaltautomatik der Pistolen auch Unterschiede gibtWelches Wetter war beim letzten Tanken, welches beim aktuellen (Temperatur hat durchaus einen Einfluss. Man lese sich mal ein, es gibt durchaus Tankwagenfahrer die dadurch "nebenher" bißchen Kohle machen).Schlussendlich kannst du auch einfach zu untertouring gefahren sein, was ja auch nicht so supi ist fürn Verbrauch.Ich hab bei spritmonitor.de mal eben gekuckt. Unter 4 l auf 100 hat mit dem 90PS i30 noch keiner bewerkstelligt.
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Ich liebe Benzinsparer! Vorallem wenn sie auf der Landstraße Lkw`s Stundenlang nicht überholen, weil sie sich den "Schnitt" nicht verderben wollen! Bei solchen "Landstraßendauerschleichern" möchte man wirklich einmal gegen § 211 StGB verstoßen!
norkdog
Beiträge: 16
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:11

Beitrag von norkdog »

Moin , so es ist ein 1,6 er Hatchback 5 Türer.Es waren die gleichen Temperaturen,ca. 15 Grad.Ich tanke nicht nur bis zum Klack voll,denn es gehen danach noch ca. 9 Liter in den Tank. Als ich den I 30 beim Händler abgeholt habe war der tank komplett leer,Anzeige noch 11 km. Hab bis Klack getankt,50,5 liter dann noch laufen lassen,dauerte seine Zeit aber zum Schluss waren 59,5 Liter drin.Tanke immer die gleiche und auch die gleiche Zapfe.Bin drehzahltechnisch zwischen 1700 + 1800 U/min unterwegs gewesen,untertourig iss das nich,oder?Mir gings darum zu schauen auf welchen Wert ich den diesel drücken kann und 4,8 sind in meinen Augen bei der beschriebenen Fahrweise echt nicht die Welt.Hab da doch nen Wert bei dieser,bescheuerten, Fahrweise um 4 erwartet.Grüße aus Xanten AchimPS: Habe den Test auch mal mit unserem Zweitwagen ,Toyota Aygo 69 PS Benziner,185 Reifen,gemacht.Ich weiß Äpfel mit Birnen vergleichen.Aygo ist viel leichter ,ist nen Benziner etc.ABER. Datt Schätzchen brauchte 3,9 Liter auf 100Km. Verbrauch bei normalem zügigem fahren, 4,9 Liter. 1 Liter Unterschied.Unser I 30 braucht bei normalem zügigem fahren 5,6 Liter.
norkdog
Beiträge: 16
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:11

Beitrag von norkdog »

Hab grad mal nach den Verbrauchswerten der Hersteller für Landstrasse geschaut.Beim aygo sind es 3,9 Liter, aber mit der schmalen Originalbereifung,155er.Wir haben bei unserem 185 drauf 30mm breiter.Herstellerwert trotz der 185er erreicht.Beim I 30 sollen es auf der Landstrasse 4,1 liter sein,mit 185er Bereifung. Drauf sind wie schon erwähnt 205er, nur 20mm breiter.Verbraucht hab ich 4,8 Liter, 0,7 über Angabe.
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Der Aygo ist einen Meter kürzer und eine halbe Tonne leichter als der i30- die kann man Verbrauchstechnisch nicht in ein und dieselbe Klasse stecken!
norkdog
Beiträge: 16
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:11

Beitrag von norkdog »

QUOTE (Kommisar @ 22 Mai 2013, 10:34 ) Der Aygo ist einen Meter kürzer und eine halbe Tonne leichter als der i30- die kann man Verbrauchstechnisch nicht in ein und dieselbe Klasse stecken! Hab ich ja auch nicht gemacht.Mein Zitat: Äpfel mit Birnen vergleichen.Wollte nur drauf hinweisen da man es schafft, bei total bescheuerter Fahrweise,die Verbrauchsdaten des Herstellers zu erreichen.Beim Aygo wohlgemerkt!!!!!Außerdem ist der Aygo ein Benziner.Noch was; Den kleenen Aygo konnte ich auf der Bahn bei Höchstgeschwindigkeit,Tacho I 30 170, GPS 168, nicht loswerden. Geringe Differenz zwischen Tacho und GPS bedingt durch größeren Abrollumfang der 205/55/16.Traurig aber wahrlaufen soll der aygo laut Papieren nur 157 und der I 30 172.Um Fragen vorzubeugen ,der I 30 wurde 4 Tage zuvor auf der Bahn über 300 km Vollgas gefahren.
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Dann würde ich an deiner Stelle den i30 in Zahlung geben, und mir einen 2. Aygo holen! Das ist sicherlich besser als sich weiterhin mit diesen Hyundais rumzuärgern!
norkdog
Beiträge: 16
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:11

Beitrag von norkdog »

Danke für deinen,überlegenswerten ,Vorschlag.Wenn die Argumente ausgehen kommt immer so ein Satz.Gruß AchimPS: Ich hol mir ja auch keinen Roller nur weil meine GS 6 Liter verbraucht GS = BMW Motorrad
Antworten