Kurbelwellensensor hyunda santa Fe 2,4
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 26. Jun 2012, 09:22
Hallo Hyundai Gemeinde. Hab gestern den Kurbelwellensensor gewechselt! Es geht schon ohne Ausbau des Zahnriemens, wenn man den Stecker ( bzw. die 3 Pins ) des Sensors entriegelt und die 3 Kabel dann vorsichtig durch den Spiralschlauch zieht und ( nach Ausbau der Kurbelwellenriemenscheibe und anderer Teile) hinter den Zahnriemen vorbei zieht. Danach die Kabel wieder in den neuen Grundstecker einklinkenDen Kurbelwellensensor gibts im Internet um die Hälfte des Preises was er bei Hyundai ( 183€ ) kostet, also so zwischen 80-100€.Also, mein Fazit ist folgendes: Der Kurbelwellensensorwechsel lässt sich von mechanisch versierten Leuten gut erledigen. Mechanisch versiert deshalb, da einige Teile demontiert werden müssen.Ein Ausbau des Zahnriemens , wie von den Werkstätten propagiert, ist definitiv nicht notwendig. Ich glaube auch nicht das dies die Werkstätten tun, es sei den selbiger samt Riemen der Ausgleichwelle muss ohnehin erneuert werden. Viel mehr, so vermute ich, wird dem Kunden dieser Preis verrechnet und die wesentlich günstigere Version ohne Ausbau des Riemens durchgeführt.Ich habe am Schluß den Fehlerspeicher gelöscht ( mittels OBD - Gerät ), den Motor nochmals angelassen um zu sehen ob der Fehler verschwunden ist. Eine anschließende Probefahrt hat dies bestättigt.Das waren dann 79€ und 3 1/2 Stunden Arbeit im Gegensatz zu 410€ beim freundlichen.